3 Gewinner teilen sich 1 Mio. Dollar Preisgeld für bestes Essay über die besten Beweise für ein Überleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod
Las Vegas (USA) – Im vergangenen Januar hatte das Bigelow Institute for Consciousness Studies (BICS) einen Aufsatz-Wettbewerb für das beste Essay über die besten Beweise für ein Leben, bzw. das Überleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod ausgeschrieben. Nun hat das Institut die drei Gewinner bekannt gegeben.
KORREKTUR 24.11.2021, 16:30h: In der ursprünglichen Version des folgenden Artikel hieß es, dass sich „22 Autoren um das Preisgeld in Höhe von insgesamt fast einer Million Dollar mit eingereichten Essays beworben“ hatten. Tatsächlich hatten sich aber 1.200 Personen beworben, 204 gelangten in eine Vorauswahl und 29 in eine Endauswahl. Dieser Umstand wurd eim folgenden text an entsprechender Stelle korrigiert.
Insgesamt hatten sich 1.200 Autoren und Autorinnen um das Preisgeld in Höhe von insgesamt fast einer Million Dollar mit eingereichten Essays beworben.
Ziel des Wettbewerbs war es, „die Öffentlichkeit für das Thema des Überlebens des menschlichen Bewusstseins zu sensibilisieren und die Forschung anzuregen.“ Der Aufsatzwettbewerb sollte die Teilnehmer für das Schreiben von Arbeiten prämieren, die „die besten verfügbaren Beweise für das Überleben des menschlichen Bewusstseins nach einem dauerhaften Körpertod zusammenfassen“ (…GreWi berichtete).
Hintergrund
Das BICS wurde im Juni 2020 vom Luft- und Raumfahrtunternehmer Robert T. Bigelow gegründet, um die Erforschung sowohl des Überlebens des menschlichen Bewusstseins nach dem physischen Tod als auch, basierend auf Daten aus solchen Studien der Natur des Jenseits zu unterstützen. Seit Jahrzehnten unterstützt er auch ernsthafte Untersuchungen des Bewusstseins und der Manifestationen ungewöhnlicher Phänomene, die von der Wissenschaft noch nicht verstanden werden. Trotz faszinierender Beweise sei „die Anzahl der Forschungsgruppen und Finanzmittel, die für die Untersuchung des Überlebens des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod aufgewendet werden, in der westlichen Welt erschreckend gering“, so das Institut.„Obwohl alle 7,8 Milliarden Menschen auf dem Planeten Erde irgendwann sterben werden, wird nur sehr wenig qualitativ hochwertige Forschung zu der vielleicht wichtigsten und grundlegendsten Frage unserer Spezies durchgeführt. Es gibt fast keine bedeutenden Konferenzen oder Symposien zu dieser Frage, die Wissenschaftler, Akademiker und andere Forscher ansprechen könnten.“ Dies liege zum Teil daran, dass solche Forschungen vom aktuellen wissenschaftlichen Paradigma nicht ernst genommen werden. Es ist wahrscheinlich an der Zeit, diesen Ansatz zu beenden. „Wir vom BICS glauben, dass der einzige Weg, dies zu tun, darin besteht, qualifizierte Fachkräfte anzusprechen, die die Fähigkeit haben, Veränderungen herbeizuführen. Ziel von BICS ist es, die Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Gemeinschaft für die Bedeutung und Relevanz einer solchen Untersuchung zu sensibilisieren. BICS hofft, einen öffentlichen Dienst anbieten zu können, indem es die Aufmerksamkeit auf dieses grundlegende und zeitlose Thema lenkt und seine Erforschung fördert.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen und kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Da keine der Arbeiten zuvor bzw. bislang veröffentlicht worden waren, stellen alle eingereichten Essays neue Beiträge zur Erforschung eines den Tod überdauernden menschlichen Bewusstsein dar, so das BICS. Die drei Gewinner, auf die das Preisgeld zu 500.000, 300.000 und 150.000 US-Dollar ausgelobt wurde, wurden „aufgrund der Kraft ihrer vorgebrachten Argumente und Überzeugungskraft für den Umstand eines des Tod überlebenden menschlichen Bewusstseins ausgewählt“, so die BICS-Fachjury. Die Beiträge der Preisträger finden Sie folgend:
Der erste Preis in Höhe von 500.000 Dollar geht an Dr. Jeffrey Mishlove mit seinem Essay „Beyond the Brain: The Survival of Human Consciousness After Permanent Bodily Death“ .
Der zweite Preis geht, 300.000 Dollar geht an durch seine Bücher auch im deutschen Sprachraum bekannten Kardiologen Dr. Pim van Lommel für “The Continuity of Consciousness: A concept based on scientific research on near-death experiences during cardiac arrest“.
Der Religionshistoriker und -soziologe Dr. Leo Ruickbie erhält 150.000 Dollar als dritten Preis für sein Essay „The Ghost in the Time Machine“.
– Die Essays der weiteren 19 Teilnehmer finden Sie auf der BICS-Webseite
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Neue Theorie: Unser Bewusstsein ist ein Energiefeld 31. Oktober 2020
Neuro-Studie untersucht in Todesnähe ablaufende Lebensrückschau 1. Februar 2017
Omukae: Einer von fünf Sterbenden berichtet von Sterbebettvisionen 29. September 2016
Studie erforscht Auswirkungen von Nahtoderfahrungen auf Lebensumstände 23. Juli 2015
Studie: Erinnerungen an Nahtoderfahrungen sind “realer als real” 21. Mai 2017
Studie zu Nahtoderlebnissen legt ein den klinischen Tod überdauerndes Bewusstsein nahe 8. Oktober 2014
Studie: Nahtoderlebnisse gleichen sich mehrheitlich 2. Juli 2014
Nahtoderfahrungen: Forscher weisen erstmals Bewusstseinssignale im sterbenden Gehirn nach 13. August 2013
Psycho-physiologische Studie zeigt: Erinnerungen an Nahtoderlebnisse sind realer als die an fiktive und reale Erfahrungen 29. März 2013
Recherchequelle: BICS
© grenzwissenschaft-aktuell.de