Proxima Centauri: Dritter Planet um sonnennächsten Stern entdeckt
Lesezeit: ca. 2 Minuten Porto (Portugal) – Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Belege für einen weiteren Planeten um den sonnennächsten Stern, Proxima Centauri, gefunden. Der Planetenkandidat ist mittlerweile der dritte und der leichteste bisher entdeckte um den nur 4 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernten Stern. Mit nur einem Viertel der…
Irdische Quelle: Studien bestätigen Vermutungen zu SETI-Signal-Kandidat von Proxima Centauri

Lesezeit: ca. 4 Minuten San Francisco (USA) – Die Nachricht selbst ist nicht ganz neu. Zwei Studien, die frühere Vermutungen nun bestätigen, schon: Ein vermeintlich von unserem Nachbarstern stammendes technologisches Radiosignal ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht außerirdischer Herkunft, sondern wurde vermutlich von einer irdischen Technologie erzeugt. Dennoch sehen die Astronomen in der Analyse einen Erfolg für die Suche nach…
Gewaltiger Strahlungsausbrauch von Proxima Centauri stellt dortiges Leben in Frage

Lesezeit: ca. 3 Minuten Boulder (USA) – Astronomen haben den stärksten jemals von unserem nächstgelegenen Nachbarstern Proxima Centauri ausgehenden Strahlungsausbruch beobachtet. Dieser dürfte Auswirkungen auf die Einschätzung über die Wahrscheinlichkeit potenziellen Lebens auf den Zwergstern umkreisenden Planeten haben. Wie das Team um Prof. Meredeith MacGregor von der University of Colorado in Boulder in den “The Astrophysical Journal Letters” (DOI:…
SETI-Signal-Kandidat “BLC1”: Kopernikanisches Prinzip spricht gegen Ursprung des Signals um Proxima Centauri

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Die Entdeckung eines schmalbandigen Radiosignals aus Richtung des gerade einmal 4,2 Lichtjahre entfernten nächsten Sonnennachbarsterns Proxima Centuri, der zudem von mindestens einem erdgroßen Planeten innerhalb der potenziell lebensfreundlichen Zone des Zwergsterns umkreist wird, sorgt seit Wochen für Kontroversen und Hoffnungen auf ein erstes künstliches Signal einer außerirdischen Zivilisation. Der Harvard-Astrophysiker Avi Loeb…
Ein Signal von Proxima Centauri? – Ein GreWi-Gastbeitrag von Seth Shostak

Lesezeit: ca. 4 Minuten Nun, es könnten durchaus Außerirdische sein. Andererseits könnte auch sein, dass uns unsere eigene Technologie einen Streich spielt und in die Irre führt. Der britische „The Guardian“ vom 18. Dezember berichtete erstmals, dass Astronomen des „Breakthrough Listen“-Projekts – der umfassenden Radio-Suche nach außerirdischen Intelligenzen, die von der University of California in Berkeley durchgeführt wird –…
Weitere Informationen zum möglichen SETI-Signal von Proxima Centauri

Lesezeit: ca. 4 Minuten Berkeley (USA) – Seit vor zwei Tagen die Nachricht über ein von SETI-Astronomen mit dem Parkes-Radioteleskop aufgefangenes, potenzielles intelligentes Signal aus dem Planetensystem unseres Nachbarsterns Proxima Centauri bekannt wurde (…GreWi berichtete als erstes deutschsprachiges Nachrichtenportal), überschlagen sich die Informationen und Spekulationen. Ein Update… Zuvor hatte der britische „The Guardian“ erstmals über die Entdeckung eines extrem…
SETI empfängt potenziell intelligentes Signal aus Richtung Proxima Centauri

Lesezeit: ca. 2 Minuten Berkeley (USA) – Mit dem Parkes Radioteleskop haben Astronomen der SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ ein potenziell intelligentes Radiosignal aus Richtung des der Sonne nächstgelegenen Sterns Proxima Centauri empfangen, der von mindestens einem erdartigen Planeten umkreist wird. Derzeit untersuchen die Astronomen das Signal, um irdische und astrophysikalische Quellen ausschließen zu können. Wie der britische „TheGuardian“ berichtet, handelt…
Hubble-Daten bestätigen zweiten Planeten um Sonnennachbar Proxima Centauri

Lesezeit: ca. 3 Minuten Austin (USA) – Gerade einmal 4,25 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist der rote Zwergstern Proxima Centauri der unserer Sonne nächstgelegene Stern. Umkreist wird „Proxima“ von mindestens einem erdartigen Planeten und dies sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone. Die Existenz eines weiteren Planeten, einer sog. Super-Erde, galt bislang unter Astronomen noch als umstritten. Mit Hilfe alter…