Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aktuelle Kugelblitz-Sichtung aus Sachsen


Kugelblitz (Illu.)

Schwarzenberg (Deutschland) – Am vergangenen Sonntagabend wurden Anwohner von Schwarzenberg in Sachsen offenbar Zeugen einer seltenen Kugelblitz-Erscheinung.

…UPDATE: Nach der GreWi-Meldung zum Kugelblitz von Schwarzenberg, machten GreWi-Leser auf eine Zusatzmeldung der „Freien Presse“ zum Vorfall aufmerksam. Laut dieser bestätigte das Europäische Blitzregistrierungsnetz zwei Entladungen für den fraglichen Zeitraum in Schwarzenberg: „Zwischen 20 und 24 Uhr wurden in einem Kilometer Umkreis um die Beobachterposition in Schwarzenberg nur zwei Entladungen registriert. Davon war eine exakt 20:23,25 Uhr ein mittelstarker (+39,4 kA) positiver Wolke-Erde-Blitz mit 39 400 Ampere und der zweite 20:24,27 Uhr ein schwacher (-7,7 kA) negativer Wolke-Wolke-Blitz, etwa einen Kilometer entfernt. Da die Fehlerstreubreite der Positionsbestimmung etwa 100 Meter beträgt, könne der Blitz auch direkt ins Objekt Am Schlosswald 65 eingeschlagen haben, heißt es. Die Beschädigungen passen (…) zu einem Blitzschlag der betreffenden Stärke.“ Die vollständunge FP-Meldung dazu finden Sie HIER

Wie die Chemnitzer „Freie Presse“ berichtete, ereignete sich der Vorfall kurz nach 20 Uhr. Irmtraud und Jürgen Barnitzke kamen gerade von einem Wochenendausflug nach Hause und wurden dann Zeuge folgender Ereignisse: „Plötzlich wurde es um uns herum taghell. Erst grell-gelb, dann leuchtend blau rollte ein Blitz regelrecht durch die Bäume, über die Straße, in Richtung Brücke und weiter zum Fluss. Dann kam dieser fürchterliche Knall.“

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Den Knall und einen Lichtblitz haben auch andere Anwohner gehört und gesehen, den Kugelblitz selbst allerdings nicht. Ein weiteres Zeugnis des seltenen Naturphänomens könnte allerdings ein Schaden in der Straße am Schlosswald in Schwarzenberg darstellen, hier sind Steine im Bordstein regelrecht geborsten und auch Spuren an einem Baum seien zu erkennen.

Hintergrund
Zu den schon seit Jahrhunderten beschriebenen mysteriösen und bislang noch nicht völlig erklärten Eigenschaften von Kugelblitzen (s. Abb. l.: Illustration eines Kugelblitzes im Innern eines Raumes aus dem 19. Jahrhundert. Copyright: Gemeinfrei) gehört neben ihrem plötzlichen Erscheinen etwa der Umstand, dass sie sich offenbar unabhängig von der sie umgebenden Atmosphäre bewegen können, ihre Flugrichtung also nicht von Luftbewegungen beeinträchtigt wird; und die von Zeugen schon zahlreich beschriebene Fähigkeit, sich ungehindert durch Fenster und solide Wände bewegen und dennoch andere physikalische Objekte schädigen zu können. Auch die im Vergleich zu gewöhnlichen Blitzen ungewöhnliche Langlebigkeit von Kugelblitzen stellt Wissenschaftler bis heute vor ein Rätsel.

Neben den Sichtungen selbst berichteten zahlreiche Anwohner zudem von Schäden
an elektronischen Geräten, dem TV- und Internetempfang und Festnetz.

Die Witterungsbedingungen und Lichtstimmung beschrieben Zeugen gegenüber der Zeitung als „eher eigenwillig und bedrückend (…) Viele Leute hatten auf ein Gewitter und eine Abkühlung durch Regen gehofft. Doch nur ein paar wenige begleitende Regentropfen fielen und es blieb bei dem einen, beschriebenen Kugel-Blitz.“

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Haben Quantenphysiker das Rätsel des Kugelblitzes gelöst? 7. März 2018

Sind Kugelblitze Portale zu “Parallel-Räumen”? 20. September 2016
Neue Theorie erklärt Eigenschaften von Kugelblitzen 29. Juli 2016
Neue Theorie erklärt Eigenschaften von Kugelblitzen 29. Juli 2016
Video offenbart erstmals Geheimnisse eines Kugelblitzes 23. Januar 2014
Neuer Erklärungsansatz für Kugelblitze 13. Oktober 2012
Forscher erzeugen halbsekündigen Plasma-„Kugelblitz“ im Labor 2. September 2013
Trümmer aus dem All könnten Kugelblitze erzeugen 2. Dezember 2010
Neue Theorie: Sind Kugelblitze magnetisch induzierte Sinnestäuschungen? 14. Mai 2010
Kugelblitz explodiert in Münchner Biergarten 3. Juli 2009

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop