Archäologen entdeckten neue Räume in der Pyramide von Sahura
Würzburg (Deutschland) – Bei Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten in der weniger bekannten Pyramide von Sahura hat ein Team ägyptischer und deutscher Archäologen bislang unbekannte Räume entdeckt, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der Pyramide spielen könnten.
Wie das Team um Dr. Mohamed Ismail Khaled vom Lehrstuhl für Ägyptologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) aktuell berichtet, werfe die Entdeckung ein neues Licht auf die Architektur der Pyramide Sahuras, des zweiten Königs der Fünften Dynastie (2400 v. Chr.) und des ersten Königs, der in Abusir bestattet wurde.
Hauptziel des 2019 begonnenen Konservierungs- und Restaurierungsprojekts bestand darin, den Unterbau der Pyramide zu sichern und die Struktur von innen zu stabilisieren, um weiteren Einstürzen vorzubeugen. Während dieser Bemühungen konzentrierte sich das Team auf die Reinigung der Innenräume und die Sicherung der bisher unzugänglichen Grabkammern der Pyramide.
Einer der faszinierendsten Aspekte dieser Entdeckung ist die Bestätigung einer alten Vermutung: Wie bereits John Perring im Jahr 1836 während einer Grabung anmerkte, gab es Hinweise auf einen Gang, der zu Lagerkammern führen könnte, erläutert die JMU-Pressemitteilung. Allerdings wurde seine Hypothese später von Ludwig Borchardt im Jahr 1907 in Frage gestellt. Perring bemerkte damals, dass dieser Gang voller Schutt und Müll war und aufgrund seines Verfalls unzugänglich schien.“
Während der Restaurierungsarbeiten wurde tatsächlich ein Gang und acht Lagerräume freigelegt, von denen einige trotz erheblicher Schäden noch immer die ursprünglichen Wände und Bodenreste aufweisen.
Die Forschenden nutzten moderne 3D-Laserscantechnologie, darunter den tragbaren LiDAR-Scanner ZEB Horizon von GeoSLAM, um das Innere der Pyramide detailliert zu kartieren. Die fortwährenden Scans lieferten Echtzeit-Updates und schufen eine umfassende Aufzeichnung der Entdeckungsbemühungen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
„Dieses bahnbrechende Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein im Verständnis der Pyramide von Sahura und ihrer historischen Bedeutung“, so Mohamed Khaled abschließend. „Es wird erwartet, dass die Entdeckung und Restaurierung der Lagerräume den Blick auf die historische Entwicklung der Pyramidenstrukturen revolutionieren und bestehende Paradigmen in Frage stellen werden.“
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Zahi Hawass vermutet Cheops-Grab unterhalb der neuentdeckten Kammer 9. März 2023
Aufnahmen zeigen bislang unbekannten Korridor in der Großen Pyramide von Gizeh 23. März 2023
Physiker wollen Große Pyramide noch genauer nach Hohlräumen abscannen 4. März 2023
Neue Scans bestätigen großen Hohlraum und unbekannten Korridor in der Cheops-Pyramide 26. November 2019
Ägyptologen finden erstmals Beweise für die Nutzung von Rampen beim Pyramidenbau 2. November 2018
Physiker zeigen: Die Große Pyramide von Gizeh konzentriert elektromagnetische Energie in ihren Kammern 1. August 2018
“Großer Hohlraum” im Innern der Cheopspyramide entdeckt 2. November 2017
Erneute Roboter-Erkundung der geheimen Kammer in der Cheopspyramide liefert erste Bilder
Rechercherquelle: Universität Würzburg
© grenzwissenschaft-aktuell.de