Buchneuerscheinung: „Sie sind da – Ein Gedankenexperiment“
München (Deutschland) – Die Erforschung der Folgen eines Erstkontaktes der Menschheit mit einer außerirdischen Intelligenzform wurde von der Wissenschaft bislang vernachlässigt. In ihrem neuen Buch „Sie sind da – Ein Gedankenexperiment“ skizieren Andreas Anton und Michael Schetsche drei hypothetische zukünftige Kontaktszenarien. Grenzwissenschaft-Aktuell.de verlost 3 Exemplare des Buches.
Während die Berechnung der Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen seit Jahrzehnten zum Kanon der Risikoforschung zählt, wurden die politischen, kulturellen und religiösen Folgen eines Kontaktes mit Außerirdischen bislang nicht systematisch untersucht. Mit ihrem neuen Buch „Sie sind da“ haben die Freiburger Soziologen Andreas Anton und Michael Schetsche nun eine für den Laien verständliche Auseinandersetzung mit diesem Thema vorgelegt.
Grenzwissenschaft-Aktuell verlost 3 Exemplare des Buches!
An dieser und zukünftigen Verlosungen und Sonderaktionen nehmen alle GreWi-Unterstützer teil. Teilnahmeschluss ist der 18. März 2020, 12.00h. Unterstützen auch Sie das kostenfreie tägliche GreWi-Nachrichtenangebot mit Ihrem “freiwilligen GreWi-Unterstützer-Abo”.
Weitere Infos dazu finden Sie HIER…
Danke!
Die Autoren stellen drei unterschiedliche Kontaktszenarien vor: den Empfang eines intelligenten Signals aus den Tiefen des Alls, den Fund eines außerirdischen Artefaktes und eine direkte Begegnung mit Aliens. Ihr Fazit: Was auch immer genau geschehen mag: Wir sind denkbar schlecht vorbereitet, so die Autoren.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen und kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Die Autoren
Dr. Michael Schetsche, Politologe und Soziologe, ist Forschungskoordinator am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) Freiburg und lehrt als außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Er forscht zum Verhältnis von Wissen und Nichtwissen, zu mysteriösen und unheimlichen Phänomenen, zu verschiedenen Zukunftsfragen der Menschheit sowie zum möglichen Kontakt zwischen Menschen und Außerirdischen.
Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind: Kultur- und sozialwissenschaftliche Aspekte der SETIForschung, soziologische Analysen von Verschwörungstheorien und Fragen nach dem gesellschaftlichen Umgang mit außergewöhnlichen Erfahrungen.
Andreas Anton u. Michael Schetsche
Sie sind da – Ein Gedankenexperiment
Verlag Komplett-Media
ISBN: 978-3-8312-0550-9, 235 Seiten, Auflage: 1; 25,00 €
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Bundeszentrale für politische Bildung informiert über „Exosoziologie und Szenarien für den Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz 13. Juli 2019
Buchneuerscheinung: „Die Gesellschaft der Außerirdischen – Einführung in die Exosoziologie“ 18. Februar 2019
GreWi-Interview zu „Kommunikation mit außerirdischer Intelligenz“ 8. Februar 2019
Forschungsprojekt zu asymmetrischen Kulturkontakten in Freiburg 30. August 2018
First Contact: Eine Lehrstunde über den Erstkontakt der anderen Art 18. November 2014
US-Wissenschaftler präsentieren Studie über mögliche Auswirkungen des Kontakts mit intelligenten Außerirdischen 22. August 2011
“Royal Society”-Publikation fordert UNO-Kommission für den Kontakt mit Außerirdischen 10. Januar 2011
© grenzwissenschaft-aktuell.de