Römischer “Wiedergänger-Friedhof” in Sagalassos entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leuven (Belgien) – Im Südwesten der Türkei haben belgische Archäologinnen und Archäologen eine Begräbnisstätte aus römischer Zeit gefunden, an der offenbar magische Rituale abgehalten wurden, die die Toten von der Rückkehr aus dem Jenseits abhalten sollten. Wie das Team um Johan Claeys von der KU Leuven aktuell im Fachjournal “Antiquity” (DOI: DOI: 10.15184/aqy.2022.171) berichtet, befindet…
Zahi Hawass vermutet Cheops-Grab unterhalb der neuentdeckten Kammer

Lesezeit: ca. 3 Minuten Kairo (Ägypten) – Immer wieder hat der ehemalige Antikenminister Ägyptens, der Archäologie Dr. Zahi Hawass seine Vermutung bekundet, dass die auch als Cheopspyramide bezeichnete Große Pyramide von Gizeh das bislang unentdeckte Grab ihres mutmaßlichen Erbauers, des Pharaos Cheops beinhaltet. Nach der jüngsten Bestätigung eines kammerartigen Korridors in der Pyramide zeigt sich Hawass nun einmal mehr…
Bislang unbekannter Moai in einem See auf Rapa Nui entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hanga Roa (Chile) – Auf der sogenannten Osterinsel Rapa Nui wurde auf dem Grund eines jüngst ausgetrockneten Sees ein bislang unbekannter Moai entdeckt – für die Steinriesen ein ungewöhnlicher und selbst der indigenen Bevölkerung unbekannter Fundort. Wie die indigene polinesische Ma’u Henua-Gemeinschaft gegenüber Medienvertretern bereits berichtete, stelle der Fund für das Volk der Rapa Nui…
Aufnahmen zeigen bislang unbekannten Korridor in der Großen Pyramide von Gizeh

Lesezeit: ca. 2 Minuten Kairo (Ägypten) – Im Rahmen des „ScanPyramids“-Projekts, bei dem die ägyptischen Pyramiden mit Hilfe von Myounen-Scans nach noch unbekannten Hohlräumen durchleuchtet werden, haben Wissenschaftler nun einen bislang unbekannten Korridor ganz in der Nähe des Haupteingangs der Großen, sog. Cheops-Pyramide gefunden. GreWi zeigt exklusiv erste neue Aufnahmen aus dem Gang. Wie das ägyptische Altertumsministerium am Donnerstag…
Untersuchungen der “Meerjungsfrau-Mumie” von Enjuin liegen vor

Lesezeit: ca. 3 Minuten Kurashiki (Japan) – Der Sage nach beheimatet dar Enjuin-Tempel in der Präfektur Okayama schon seit 300 Jahren die Trockenmumie einer sogenannten Amabie, einer Art Meerjungsfrau der japanischen Mythologie. Im vergangenen Frühjahr haben Wissenschaftler diese Mumie nun wissenschaftlichen Analysen unterzogen. Deren Ergebnis liegt nun vor. Mit Erlaubnis des obersten Priesters des Enjuin-Tempels, Kozen Kuida, unterzog das…
Funde offenbaren Rezepte zur Mumifizierung

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tübingen (Deutschland) – Funde von Gefäßen aus einer Mumifizierungswerkstatt im ägyptischen Sakkara erlauben Forschenden neue Einblicke auf die chemischen Substanzen, die zur Konservierung, Mumifizierung menschlicher Körper verwendet wurden. Wie das deutsch-ägyptische Forschungsteam der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Universität Tübingen und des National Research Center in Kairo aktuell im Fachjournal „Nature“ (DOI: 10.1038/s41586-022-05663-4) berichtet, gelangen die Funde…
Neue Theorie zu den Bodenbildern und Linien von Nazca

Lesezeit: ca. 2 Minuten Yamagata (Japan) – Die gewaltigen Linien, geometrischen Formen und Bodenbilder (sog. Geoglyphen) in der Nazca-Hochebene von Peru sorgen immer wieder für Spekulationen über ihren Sinn und Zweck. Von einem Kalendersystem, über Orte für Fruchtbarkeits- und Wasserrituale bis hin zu Landemarkierungen für außerirdische Besucher wurden schon viele Ideen vorgestellt, heftigst diskutiert, bestritten und verworfen. Japanische Wissenschaftler…
‘Ancient Apocalypse’ und die hässliche Schlacht zwischen Alternativ- und Mainstream-Archäologie

Lesezeit: ca. 10 Minuten von Greg Taylor Bei diesem Text handelt es sich um eine vom Autor ausdrücklich genehmigte deutschsprachige Übersetzung eines Originalartikels Greg Taylor, durch grenzwissenschaft-aktuell.de (GreWi), der am 20.12.2022 auf „DailyGrail.com“ unter dem Titel„‘Ancient Apocalypse’ and the Ugly Battle Between Alternative and Mainstream Archaeology“ erschien. Die darin formulierten Meinungen und Ansichten sind die des Autoren. Mit der…
Ältester Runenstein entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Oslo (Norwegen) – In einem Gräberfeld am norwegischen Fjord Tyrifjorden haben Archäologen und Archäologinnen einen Runenstein entdeckt, der anhand von Beifunden auf ein Alter von rund 2000 Jahre datiert werden konnte. Damit trägt der Stein die bislang älteste Runen-Inschrift überhaupt. Wie das „Historisk Museum“ in Oslo berichtet, haben Museumsarchäologen den Runenstein bereits im vergangenen Herbst…
Rätsel um römischen Beton gelöst

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cambridge (USA) – Die alten Römer gelten als Meister der Baukunst, deren Werke die Jahrtausende überstanden und wohl auch noch viele weitere Jahrhunderte überdauern werden, werden viele modernen Bauten schon nach Jahrzehnten brüchig werden. Ein Geheimnis vieler römischer Bauwerke, etwa des Pantheons in Rom mit seiner selbst heute noch weltweit größten freitragenden Kuppel, ist die…