Kontroverse um jüngste Videodokumentation über Séance-Forschungsexperimente mit Kai Mügge

Lesezeit: ca. 17 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Ein Mitte April 2023 auf GreWi veröffentlichter Gastbeitrag des Informatikprofessors Dr. Eckhard Kruse zu dessen Videodokumentation über Séance-Forschungsexperimente mit dem physikalischen Medium Kai Mügge hat sowohl unter Leserinnen und Lesern wie Experten und Skeptikern heftige Diskussionen ausgelöst. Grenzwissenschaft-Aktuell.de hat die zahlreichen sachlichen Fragen, Beobachtungen und teils heftigen Kritikpunkte zusammengetragen und Eckhard Kruse…
Gehirne Sterbender können weiterhin aktiv und vielleicht bewusst sein
Lesezeit: ca. 3 Minuten Ann Arbour (USA) – Was geschieht in den letzten Augenblicken und Minuten unseres Lebens – und vielleicht darüber hinaus? Diese Frage gehört zu den vermutlich größten Rätseln nicht nur der Wissenschaft. Entsprechend weit zurückreichend und kontrovers debattiert ist denn auch die Diskussion darum. In einer aktuellen Studie zeigen US-Forschende, dass unser Gehirn auch während unseres…
Nesseltierchen lernen auch ohne Gehirn

Lesezeit: ca. 2 Minuten Freiburg (Schweiz) – Obwohl die Tiere über kein Gehirn verfügen, ist die Nesseltierchenart Cnidaria phylum zu assoziativem Lernen in der Lage. Wie Gaelle Botton-Amiot und Simon G. Sprecher von der Schweizer Universität Freiburg gemeinsam mit Pedro Martinez von der Universitat de Barcelona aktuell im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS, DOI: 10.1073/pnas.22206851)…
Biologen messen erstmals unbekannte Signale im Kraken-Hirn

Lesezeit: ca. 2 Minuten Okinawa (Japan) – Schon lange gelten die Fähigkeiten von Kraken als außerordentliches Anzeichen für die enorme Intelligenz der Kopffüssler. Die Eigenschaften von Kraken unterscheiden diese sogar so stark von den meisten anderen Tierarten, dass einige Forscher schon über deren außerirdische Abstammung spekuliert haben (…GreWi berichtete). Nun berichtet eine neue Studie von gemessenen bislang im Tierreich…
Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bochum (Deutschland) – Dass auch einige nichtmenschliche Tierarten über eine bewusste Wahrnehmung verfügen, wird mittlerweile kaum mehr bestritten. Welche Tierarten Bewusstsein haben und wie sich das subjektive Erleben verschiedener Arten unterscheiden könnte, ist Inhalt wissenschaftlicher Kontroversen. Zwei Wissenschaftler haben diese Frage untersucht und Bewusstsein mit zehn verschiedenen Dimensionen beschrieben. Hinzu erarbeiten die Forscher, welche Verhaltensweisen…
Studie: Ist gestörter Schlaf der Grund für den Glauben an das Paranormale?

Lesezeit: ca. 5 Minuten London (Großbritannien) – Eine aktuellen Studie kommt zu dem Schluss, dass ein gestörter Schlaf zum Glauben an paranormale Phänomene führen könnte. Neu ist diese Vermutung allerdings ebenso wenig wie die kontroverse Debatte darum. Wie das Team um Betul Rauf von der University of London aktuell im Fachjournal „Journal of Sleep Research“ (DOI: 10.1111/jsr.13810) erläutern, basiert…
Schlafparalyse: Dokumentarfilm „Sleep Paralysis“ auf kleiner Kino-Tour
Lesezeit: ca. 2 Minuten Dortmund (Deutschland) – Bereits seit 2020 Arbeitet der Filmemacher und Dokumentarfilmer Vincent Graf vond er Fachhochschule Dortmund an einem Projekt zur Schlafparalyse. Mit Fertigstellung geht der „Sleep Paralysis“ nun auf eine kleine Kino-Tour und wird in Kinos in Köln, Dortmund, Düsseldorf und Mülheim gezeigt. In dem Dokumentarfilm “Sleep Paralysis” berichten Betroffene unterschiedlicher Nationalitäten von ihren…
GfA – Studie des Monats: Wie können wir Bewusstsein verstehen?

Lesezeit: ca. 2 Minuten In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. Die aktuelle Studie des Monats widmet sich der Frage, wie wir Bewusstsein verstehen können. Obwohl jeder zu wissen glaubt, wovon die Rede ist, wenn man von Bewusstsein spricht, etwa wenn man den Begriff in einen Zusammenhang mit „Bewusstlosigkeit“…
Lucides Sterben: Studie belegt klare Nahtoderfahrungen während Wiederbelebung

Lesezeit: ca. 3 Minuten Chicago (USA) – Dass viele Menschen in Extremsituationen eine sogenannte Nahtoderfahrung machen, ist hinlänglich bekannt und vielfach dokumentiert. In einer neuen Studie zeigen Bewusstseinsforscher nun, dass auch Menschen während Herz-Lungen-Wiederbelebung rhythmische Hirnwellenmuster aufweisen können, die denen während einer Nahtoderfahrung gleichen. Wie das Team um Prof. Dr. Sam Parnia von der NYU Grossman School of Medicine…
Hirnzellen in Petrischale erlernen Videospiel “Pong”

Lesezeit: ca. 2 Minuten Melbourne (Australien) – Australischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist es gelungen, Hirnzellen von Menschen und Mäusen in einer Petrischale den Videospiel-Klassiker “Pong” beizubringen. Zudem seien die Hirnzellen zwar nicht besser aber im Erlenen des Spiels schneller al seine künstliche Intelligenz. Das Ergebnis der Experimente zeige, dass Hirnzellen auch dann eine angeborene Intelligenz besitzen und ihr Verhalten…