GfA – Studie des Monats: Haben Nahtod-Erfahrungen eine evolutionäre Basis?

Lesezeit: ca. 2 Minuten In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. Im vergangenen März behandelte die vorgestellte Studie die Frage: „Haben Nahtod-Erfahrungen eine evolutionäre Basis?“ Seit Jahrzehnten inzwischen wird Nahtoderfahrungen (NDE) ein ungebrochenes Interesse entgegengebracht. Das liegt vermutlich daran, dass solche Erfahrungen nicht so selten sind. Man schätzt, dass…
Burning Man & Co: Festivals verstärken transformative Erfahrungen

Lesezeit: ca. 3 Minuten New Haven (USA) – Dass Massenversammlungen wie kollektive Rituale, Zeremonien und Pilgerfahrten starke soziale Bande unter den Teilnehmer knüpfen und Gefühle von Einheit und Zusammengehörigkeit in diesen Gemeinschaften hervorrufen können, war bereits bekannt. Eine aktuelle Studie nun moderne Massenzusammenkünfte in Form von Kreativ-Festivals wie das „Burning Man“-Festival auf ihre psychologischen Wirkungen hin untersucht. Wie das…
Vielfältiges Trauerverhalten asiatischer Elefanten mittels Online-Videos dokumentiert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bengaluru (Indien) – Da asiatische Elefanten vornehmlich Waldbewohner sind, war es Forschenden bislang nur schwer möglich, das Verhalten der Tiere im Angesicht des Todes von Familienmitgliedern und anderen Artgenossen zu erforschen. Mithilfe von Online-Videos haben Verhaltenswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler nun eine Vielfalt von Verhaltensweisen asiatischer Elefanten dokumentiert. Erstmals auf ein mögliches Trauerverhalten bei asiatischen Elefanten aufmerksam…
Anomalistik Podcasts #11: Controlled Remote Viewing – PSI-Spionage
Lesezeit: ca. < 1 Minuten Emmendingen (Deutschland) – In Ausgabe #11 des „Anomalistik Podcast“ der Gesellschaft für Anomalistik (GfA) hat David Garcia aktuell die Publizistin Jana Rogge zum Thema „Controlled Remote Viewing – PSI-Spionage“ zu Gast. – Zur Webseite des Anomalistik Podcast finden Sie HIER Jana Rogge ist Grafikerin, Autorin, Inhaberin und Geschäftsführerin des Eckhaus Verlages und Mitgründerin von PSI…
Schimpansen-„Sprache“ komplexer und umfangreicher als bislang bekannt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leipzig (Deutschland) – Dass Schimpansen miteinander auch und gerade durch Laute kommunizieren, ist hinlänglich bekannt. Eine neue Studie zeigt nun aber, dass Schimpansen ihre Rufe auch zu einer Vielzahl von Lautsequenzen kombinieren. Die Erkenntnis, dass diese „Sprache“ somit wesentlich komplexer und vielfältiger ist als bislang angenommen, erlaubt auch Aufschlüsse über die menschliche Sprachevolution. Wie das…
Zoologen identifizieren den genetischen Ursprung unserer Sinne

Lesezeit: ca. 3 Minuten Innsbruck (Österreich) – Zoologen und Zoologinnen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den wirbellosen Manteltieren eine ähnliche Rolle, weshalb es wahrscheinlich auf den ausgestorbenen gemeinsamen Vorfahren dieser Tierstämme zurückgeht. Wie das Team um…
Umfrage-Teilnehmer zur Schlafparalyse gesucht: Schlaflähmung – Wie gehen Sie mit solchen Erlebnissen um?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Freiburg (Deutschland) – Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts „Schlaflähmung und Coping-Strategien“ suchen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Teilnehmern an einer Online-Umfrage. Wenn auch Sie den lähmungsähnlichen Zustand zwischen Schlafen, Traum und Wachzustand schon erlebt haben, finden Sie hier weitere Informationen zur Umfrage. HINWEIS: Die hiesige Umfrage wurde mittlerweile geschlossen. Danke allen Teilnehmern! GreWi wird…
Erste Ergebnisse zur Umfrage „Schlafparalyse“ liegen vor

Lesezeit: ca. 2 Minuten Freiburg (Deutschland) – Bereits seit 2015 befasst sich ein Forschungsprojekt am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) mit dem Phänomen der sog. Schlafparalyse. Im Sommer 2018 starteten die Forschenden dann eine Online-Umfrage mit deren Hilfe bestimmte Aspekte der Schlafparalyse, zu denen es bisher noch nicht viel Forschung gab, genauer betrachtet werden sollten (…GreWi…