Pareidolie: Mehrheit deutet illusorische Gesichter als männlich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bethesda (USA) – Es ist ein allseits bekanntes Phänomen der menschlichen Wahrnehmung: In eigentlichen chaotischen Strukturen und Mustern, wie etwa Felsen oder Wolken, erkennen wir Formen und Objekte, die so eigentlich gar nicht vorhanden sind. Wahrnehmungspsychologen sprechen von sogenannter Pareidolie. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Mehrheit der Betrachter und Betrachterinnen dann, wenn sie…
Studie zeigt: Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt
Lesezeit: ca. 2 Minuten Zürich (Schweiz) – Werden Schimpansen Nüsse und Steine vorgesetzt, wissen sie damit von sich aus nicht viel anzufangen. Anhand von Experimenten zeigen Schweizer Verhaltensforscher, dass der Werkzeuggebrauch bei Schimpansen nicht instinktiv angelegt ist, sondern kulturell erlernt werden muss. Die Schimpansen-Kultur ist damit der menschlichen Kultur ähnlicher als bisher angenommen. „Menschen verfügen über eine komplexe, kumulative…
Studie: Intensive Meditation kann Immunsystem stärken

Lesezeit: ca. 2 Minuten Gainesville (USA) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass intensive Meditation durchaus in der Lage zu sein scheint, das menschliche Immunsystem signifikant zu stärken. Die Erkenntnis könnte zu begleitenden Therapieanwendungen bei Krebs, Multipler Sklerose und sogar vorbeugend von Covid-19 führen. Wie das Team um Professor Vijayendran Chandran vom College of Medicine an der University of Florida…
Studie zeigt: Überraschungsmomente können Erinnerungen verfälschen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Durham (USA) – Erinnerungen sind nicht objektiv und noch weniger frei von persönlichen Ausschmückungen und subjektiven Eindrücken – diese Erkenntnis ist nicht neu. Auch und gerade im Umgang mit Augenzeugen grenzwissenschaftlicher Phänomene ist dieses Problem bekannt. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt nun, wie gerade Unerwartetes Erinnerungen sowohl stärken als auch verfälschen kann. Nicht…
Studie untersucht Zusammenhänge zwischen dem Glauben an Astrologie und Persönlichkeitseigenschaften
Lesezeit: ca. 2 Minuten Lund (Schweden) – Mit Hilfe eines Fragebogens haben drei schwedische Psychologinnen und Psychologen nach übereinstimmenden Persönlichkeitseigenschaften von Personen gesucht, die an Astrologie glauben bzw. die Astrologie für eine begründete und erstzunehmende Wissenschaft halten. Wie Ida Andersson, Julia Persson und Petri Kajonius von der schwedischen Lund University aktuell im Fachjournal „Personality and Individual Differences“ (DOI: 10.1016/j.paid.2021.111389)…
3 Gewinner teilen sich 1 Mio. Dollar Preisgeld für bestes Essay über die besten Beweise für ein Überleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod
Lesezeit: ca. 3 Minuten Las Vegas (USA) – Im vergangenen Januar hatte das Bigelow Institute for Consciousness Studies (BICS) einen Aufsatz-Wettbewerb für das beste Essay über die besten Beweise für ein Leben, bzw. das Überleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod ausgeschrieben. Nun hat das Institut die drei Gewinner bekannt gegeben. KORREKTUR 24.11.2021, 16:30h: In der ursprünglichen Version des…
CIA-Kommentar zu „Project Stargate“: CIA fand Beweise für übersinnliche Fernwahrnehmung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington (USA) – Dass der Auslandsgeheimdienst der USA, die Central Intelligence Agency (CIA), von 1972 bis 1995 unter verschiedenen Projektnamen parapsychologische Phänomene untersucht hat, ist seit der Beendigung der als „Stargate Project“ bekannt gewordenen Forschungsreihe kein Geheimnis mehr. Jetzt hat sich die CIA aber erstmals direkt zu den PSI-Untersuchungen geäußert und erklärt, die Experimente hätten…
28.-30. Oktober: Klartraumforschung auf der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Schwalmstadt-Treysa (Deutschland) – Träum ich oder bin ich wach – wer hat sich diese Frage nicht schon einmal gestellt? Wenn beides zusammenfließt, spricht man von einem Klartraum. Mit dem Film „Inception“ wurde das Klarträumen einem großen Publikum bekannt, erlebte danach einen Boom im Netz und in den sozialen Medien. Auf der diesjährigen 29. Jahrestagung der…