Nachtod-Kontakte: Studie untersucht erneut „Halluzinationen“ von Verstorbenen

Lesezeit: ca. 4 Minuten New Brunswick (USA) – Eine aktuelle Studie widmet sich sogenannten Halluzinationen von verstorbenen Personen, wie sie meist unmittelbar nach deren Tod von nahestehenden Verwandten und Freunden berichtet werden und deren Wirkung auf den Trauerprozess. Handelt es sich um ein psychologisch-medizinisches oder um spirituelles Phänomen? Wie die Schweizer Sterbeforscherin Evelyn Elsaesser gemeinsam mit Chris A. Roe…
Studie findet Belege für Trauer von Primatenmüttern um verstorbenen Nachwuchs

Lesezeit: ca. 4 Minuten London (Großbritannien) – Schon oft haben Verhaltensforscher beobachtet, dass Primatenmütter die Körper verstorbener Kinder noch vergleichsweise lange Zeit mit sich umhertragen und halten. Eine aktuelle Meta-Studie hat die vorliegenden dokumentierten Fälle dieses Verhaltens nun eingehend analysiert und kommt zu dem Schluss, dass es sich dabei tatsächlich um Trauerverhalten der Affenweibchen zu handeln scheint. Das wiederum…
Veranstaltungsreihe Okt.‘2021-Juni‘22: Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog
Lesezeit: ca. < 1 Minute Frankfurt am Main (Deutschland) – „Es war nur ein Traum“ – wer hat diesen Satz noch nicht gehört? Er steht exemplarisch für eine Sichtweise, in der Träumen wenig Bedeutung zugewiesen wird. Diese Perspektive ist aber keineswegs universell. In einer Vortrags- und Seminar-Reihe nähert sich das Tibethaus in Frankfurt am Main dem Thema aus vielfältigen Blickwinkeln.…
Expertengremium bewertet Fortschritte und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Lesezeit: ca. 5 Minuten Providence (USA) – In einem aktuellen Bericht kommt ein internationales Expertengremium von US-Wissenschaftlern und -Wissenschaftlerinnen zu dem Schluss, dass die sog. künstliche Intelligenz (KI) einen kritischen Wendepunkt in ihrer Entwicklung erreicht hat. Dies erhöhe jedoch die Dringlichkeit, auch und gerade die potenziellen negativen Auswirkungen zu verstehen. In den letzten Jahren habe die KI einen großen…
Vollmond und Schlaf: Männer reagieren sensibler auf Mondzyklus als Frauen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Uppsala (Schweden) – Gilt die Überzeugung von der Kraft und dem fast schon sprichwörtlichen Einfluss des Mondes allgemein als ein eher weibliches Interessengebiet, zeigt nun eine aktuelle Studie, dass es Männer sind, deren Schlaf während der ersten Hälfte des Mondzyklus offenbar von diesem stärker negativ beeinflusst wird. Wie das Team um den Neurowissenschaftler Christian Benedict…
Tintenfische erinnern sich noch bis ins hohe Alter

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Tintenfische sind die ersten bekannten Tiere überhaupt, deren Erinnerungsvermögen mit dem Alter offenbar nicht abnimmt. Zu dieser Erkenntnis kommen britische Psychologen und Verhaltensforscher anhand von Versuchen mit den Kopffüßlern. Wie das Team um Dr. Alexandra Schnell vom Department of Psychology der University of Cambridge gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen des Marine Biological…
Hirn-Organoide: Im Labor gezüchtete Mini-Hirne entwickeln augenartige Strukturen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Düsseldorf (Deutschland) – Bei sogenannten Hirn-Organoiden handelt es sich um im Labor aus menschlichen Hautzellen erzeugte „Mini-Gehirne“, die als medizinische Modelle für die Hirnentwicklung genutzt werden (…GreWi berichtete bereits). Jetzt haben Mediziner ein Verfahren entwickelt, wie diese Mini-Hirne lichtempfindliche augenartige Strukturen, sogenannte Sehnäpfe, erzeugen können. Mit diesen lassen sich nun Gehirnentwicklungsprozesse oder etwa angeborene Netzhauterkrankungen…
Wie wir Menschen unsere eigenen Erinnerungen manipulieren

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bochum (Deutschland) – Wir Menschen erinnern uns an vergangene Erlebnisse mithilfe des sogenannten episodischen Gedächtnissystems. Dabei können wir Erinnerungen auf drei Ebenen manipulieren. Zu diesen Erkenntnissen kommen Neuophilosophen der Ruhr-Universität Bochum in einer theoretischen Arbeit. Die Forscher erklären, wie Menschen vergangene Erlebnisse ins Gedächtnis rufen und dabei verändern. „Erinnerungen an wichtige Ereignisse konstruieren wir oft…