Numbat-Genom entschlüsselt – Ein weiterer Schritt zur Wiedererweckung ausgestorbener Tasmanischer Tiger

Lesezeit: ca. 3 Minuten Perth (Australien) – Australische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben erstmals das Genom des auch als Ameisenbeutler bekannten Numbats vollständig entziffert. Der Forschungserfolg könnte auch die Wiederbelebung der vermutlich seit etwa 70 Jahren ausgestorbenen Tasmanischen Tiger einen weiteren Schritt voranbringen. Aktuell berichtet die Direktorin der Abteilung „DNA Zoo“ an der University of Western Australia, Parwinder Kaur in…
Unbekannte Artenvielfalt am Tiefseeboden zu erwarten
Lesezeit: ca. 2 Minuten Bremen (Deutschland) – „Die biologische Artenvielfalt der Weltmeere ist größer als bislang angenommen.“ Zu diesem Schluss kommt ein internationales Team von Forschenden, das jetzt eine erste einheitliche Übersicht über diese genetische Vielfalt veröffentlicht hat. Wie das Team um Tristan Cordier vom Bjerknes Centre for Climate Research und Hauptautor der Studie aktuell im Fachjournal „Science Advances“…
Buchneuerscheinung: Das „Jahrbuch für Kryptozoologie“ erscheint in der zweiten Ausgabe

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pulheim (Deutschland) – Hinter dem Begriff „Kryptozoologie“ verbirgt sich nicht nur die Suche nach Bigfoot, Nessie & Co – Kryptozoologie umfasst weitaus mehr Perspektiven auf das „Phänomen Tier“, deren Gemeinsamkeit im Randständigen, Ungewissen, Umstrittenen oder einfach nur Kuriosen liegen. Genau diese Kategorien stehen in der zweiten Ausgabe des gerade erschienenen Jahrbuchs für Kryptozoologie (2021) im…
„Geisterpopulation“ belegt: Mammuts überlebten auch in Alaska bis vor 5.700 Jahren

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hamilton (Kanada) – Galten Mammuts lange Zeit als bereits vor rund 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit ausgestorben, so zeigen jüngere Funde, dass einige Restpopulationen noch sogar bis vor 4.000 Jahren überlebt haben. Eine neue Studie zeigt nun, dass auch auf dem nordamerikanischen Festland noch bis vor rund 5.700 Jahren Mammuts überdauert haben. Wie…
Webcam zeigt erneut großes dunkles Objekt im Loch Ness

Lesezeit: ca. 3 Minuten Urquart Castle (Schottland) – Bereits seit Jahren überblickt eine Webcam die Ufer des sagenumwobenen Loch Ness nahe der Ruine von Urquart Castle und liefert Live-Stream-Aufnahmen des Sees. Besonders ein Besucher der Webseite hat es sich zum Ziel gemacht, mittels dieser Webcam Ausschau nach dem nicht weniger legendären angeblichen Ungeheuer im See zu machen. Mitte Oktober…
Almasty: FU Berlin untersucht vermeintlichen Zehennagel eines russischen Bigfoot

Lesezeit: ca. 2 Minuten Berlin (Deutschland) – Seit 2018 ist der deutsche Kryptozoologe Hans-Jörg Vogel im Besitz einer historischen biologischen Probe, bei der es sich angeblich um einen Finger- bzw. Zehennagel eines sogenannten Almasty, also der russischen Variante des Bigfoot handeln soll. Nach ersten Untersuchungen durch verschiedenen Experten stehen nun die Ergebnisse von Analysen an der Freien Universität Berlin…
Verhaltensforscherin Jane Godall erneuert Überzeugung von der Existenz von Bigfoot & Co

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Immer wieder hat die berühmte Verhaltensforscherin und Dr. Jane Godall ihre Offenheit gegenüber der Idee von der Existenz noch unentdeckter „Waldmenschen“, wie sie unter Bezeichnungen wie Bigfoot und Sasquatch allgemein bekannt sind, erklärt. Auch in einem aktuellen Interview bestätigt Godall diese Überzeugung und liefert ein weiteres anekdotenhaftes Indiz dafür. Wie Dr. Jane…
DNA-Analyse zeigt: „Wilde Frau“ Zana war kein Bigfoot

Lesezeit: ca. 6 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – Zu den Legenden der modernen Neuzeit gehört auch jene einer 19. Jahrhundert im Kaukasus gefangenen „Wilden Frau“, bei der es sich vielleicht um eine Almas – die lokale Bezeichnung für einen Bigfoot – gehandelt haben könnte. Zana (Zena, Sana), so der Name der Frau, soll sogar Kinder gehabt haben. Deren sterbliche Überreste…