Numbat-Genom entschlüsselt – Ein weiterer Schritt zur Wiedererweckung ausgestorbener Tasmanischer Tiger

Der vermutlich ausgestorbene Tasmanische Tiger (hier ein Exemplar in einem Zoo im Jahr 1910). Copyright: Gemeinfrei

Lesezeit: ca. 3 Minuten Perth (Australien) – Australische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben erstmals das Genom des auch als Ameisenbeutler bekannten Numbats vollständig entziffert. Der Forschungserfolg könnte auch die Wiederbelebung der vermutlich seit etwa 70 Jahren ausgestorbenen Tasmanischen Tiger einen weiteren Schritt voranbringen. Aktuell berichtet die Direktorin der Abteilung „DNA Zoo“ an der University of Western Australia, Parwinder Kaur in…

Weiterlesen… →

Unbekannte Artenvielfalt am Tiefseeboden zu erwarten

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bremen (Deutschland) – „Die bio­lo­gi­sche Ar­ten­viel­falt der Welt­mee­re ist grö­ßer als bis­lang an­ge­nom­men.“ Zu diesem Schluss kommt ein in­ter­na­tio­na­les Team von For­schen­den, das  jetzt eine ers­te ein­heit­li­che Über­sicht über die­se ge­ne­ti­sche Viel­falt ver­öf­fent­licht hat. Wie das Team um Tris­tan Cor­dier vom Bjer­knes Cent­re for Cli­ma­te Re­se­arch und Haupt­au­tor der Stu­die aktuell im Fachjournal „Science Advances“…

Weiterlesen… →

Buchneuerscheinung: Das „Jahrbuch für Kryptozoologie“ erscheint in der zweiten Ausgabe

Titelabbildung „Jahrbuch für Kryptozoologie 2“ (2021) Copyright: netzwerk-kryptozoologie.de

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pulheim (Deutschland) – Hinter dem Begriff „Kryptozoologie“ verbirgt sich nicht nur die Suche nach Bigfoot, Nessie & Co – Kryptozoologie umfasst weitaus mehr Perspektiven auf das „Phänomen Tier“, deren Gemeinsamkeit im Randständigen, Ungewissen, Umstrittenen oder einfach nur Kuriosen liegen. Genau diese Kategorien stehen in der zweiten Ausgabe des gerade erschienenen Jahrbuchs für Kryptozoologie (2021) im…

Weiterlesen… →

„Geisterpopulation“ belegt: Mammuts überlebten auch in Alaska bis vor 5.700 Jahren

Archivbild: Rekonstruktion eines Wollhaarmammuts im Royal British Columbia Museum in Victoria. Copyright: Membeth (via WikimediaCommons) / CC0

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hamilton (Kanada) – Galten Mammuts lange Zeit als bereits vor rund 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit ausgestorben, so zeigen jüngere Funde, dass einige Restpopulationen noch sogar bis vor 4.000 Jahren überlebt haben. Eine neue Studie zeigt nun, dass auch auf dem nordamerikanischen Festland noch bis vor rund 5.700 Jahren Mammuts überdauert haben. Wie…

Weiterlesen… →

Webcam zeigt erneut großes dunkles Objekt im Loch Ness

Standbild aus dem Video. Copyright/Quelle: Eoin Fagan (Youtube-Kanal)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Urquart Castle (Schottland) – Bereits seit Jahren überblickt eine Webcam die Ufer des sagenumwobenen Loch Ness nahe der Ruine von Urquart Castle und liefert Live-Stream-Aufnahmen des Sees. Besonders ein Besucher der Webseite hat es sich zum Ziel gemacht, mittels dieser Webcam Ausschau nach dem nicht weniger legendären angeblichen Ungeheuer im See zu machen. Mitte Oktober…

Weiterlesen… →

Almasty: FU Berlin untersucht vermeintlichen Zehennagel eines russischen Bigfoot

Kryptozoologe Hans-Jörg Vogel mit dem angeblichen Almasty-Präparat. Copyright/Quelle: Hans-Jörg Vogel / m.der-kryptozoologie-report.de

Lesezeit: ca. 2 Minuten Berlin (Deutschland) – Seit 2018 ist der deutsche Kryptozoologe Hans-Jörg Vogel im Besitz einer historischen biologischen Probe, bei der es sich angeblich um einen Finger- bzw. Zehennagel eines sogenannten Almasty, also der russischen Variante des Bigfoot handeln soll. Nach ersten Untersuchungen durch verschiedenen Experten stehen nun die Ergebnisse von Analysen an der Freien Universität Berlin…

Weiterlesen… →

Verhaltensforscherin Jane Godall erneuert Überzeugung von der Existenz von Bigfoot & Co

Dr. Jane Goodall im Gombe Nationalpark Copyright: Simon Fraser University (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 2.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Immer wieder hat die berühmte Verhaltensforscherin und Dr. Jane Godall ihre Offenheit gegenüber der Idee von der Existenz noch unentdeckter „Waldmenschen“, wie sie unter Bezeichnungen wie Bigfoot und Sasquatch allgemein bekannt sind, erklärt. Auch in einem aktuellen Interview bestätigt Godall diese Überzeugung und liefert ein weiteres anekdotenhaftes Indiz dafür. Wie Dr. Jane…

Weiterlesen… →

DNA-Analyse zeigt: „Wilde Frau“ Zana war kein Bigfoot

Zanas Schädel und eine frühe Rekonstruktion (Illu.). Copyright/Quelle: Dr. Igor Burtsev

Lesezeit: ca. 6 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – Zu den Legenden der modernen Neuzeit gehört auch jene einer 19. Jahrhundert im Kaukasus gefangenen „Wilden Frau“, bei der es sich vielleicht um eine Almas – die lokale Bezeichnung für einen Bigfoot – gehandelt haben könnte. Zana (Zena, Sana), so der Name der Frau, soll sogar Kinder gehabt haben. Deren sterbliche Überreste…

Weiterlesen… →