DNA-Analyse zeigt: „Wilde Frau“ Zana war kein Bigfoot

Zanas Schädel und eine frühe Rekonstruktion (Illu.). Copyright/Quelle: Dr. Igor Burtsev

Lesezeit: ca. 6 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – Zu den Legenden der modernen Neuzeit gehört auch jene einer 19. Jahrhundert im Kaukasus gefangenen „Wilden Frau“, bei der es sich vielleicht um eine Almas – die lokale Bezeichnung für einen Bigfoot – gehandelt haben könnte. Zana (Zena, Sana), so der Name der Frau, soll sogar Kinder gehabt haben. Deren sterbliche Überreste…

Weiterlesen… →

Seit 273 Mio. Jahren ausgestorben? „Lebendes Fossil” am Meeresboden

Heute noch lebende Symbiose zwischen Exemplar der Symbiose von Crioniden und Hexacorallia vor. Copyright: (Zapalski et al., Palaeo 3, 2021)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Warschau (Polen) – Am Grunde des Pazifiks haben Forschende eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen zwei Meereslebewesen entdeckt, die zuletzt nur aus Fossilfunden bekannt war und selbst aus diesen vor rund 273 Millionen Jahren verschwand und deshalb seither als ausgestorben galt. Wie das Team um den Geologen Mikolaj K. Zapalski von der Universität Warschau und dn Molekularbiologen…

Weiterlesen… →

Webcam zeigt erneut „etwas Großes“ im Loch Ness

Standbild aus dem Video. Quelle: Loch Ness Webcam / lochness.co.uk

Lesezeit: ca. 2 Minuten Urquart Castle (Großbritannien) – Erneut zeigen Aufnahmen einer Webcam, die einen Teil des sagenhaften Loch Ness in Schottland überblickt, ein großes, dunkles Objekt, das sich in Ufernähe durch den See bewegt. Die neue Aufnahme der Loch Ness Webcam (www.lochness.co.uk) stammen vom Nachmittag des 17. März 2021 und zeigen die bekannte Szenerie unweit der bekannten Burgruine…

Weiterlesen… →

Karte zeigt, wo es heute noch unentdeckte Tiere geben könnte

Die neue MoL-Karte bildet Wahrscheinlichkeiten ab, noch unentdeckte Wirbeltiere zu entdecken. Copyright: Mario Moura und Walter Jetz

Lesezeit: ca. 3 Minuten New Haven (USA) –Die Vorstellung, dass unser Planet nahezu vollständig erkundet und erschlossen wird, ist ebenso weit verbreitet wie falsch. 10 Jahre nach ihrer „Karte des Lebens“, die die bekannten Lebensformen und ihre geografische Verteilung abbildet, haben zwei Yale-Ökologen nun eine Kartenvariante vorgestellt. Diese bildet nun die Wahrscheinlichkeit für die Entdeckung heute noch unbekannter Landlebewesen…

Weiterlesen… →

Hat eine TV-Expedition DNA-Beweise für Bigfoot gefunden?

Symbolbild: Bigfoot-DNA (Illu.). Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de

Lesezeit: ca. 5 Minuten New York (USA) – Markierte die angebliche Wärmebild-Videoaufnahme eines massigen und aufrechtgehenden Primaten 2019 den Höhepunkt der ersten Staffel des US-Doku-Serie „Expedition Bigfoot“ und löste damit erwartungsgemäß kontroverse Diskussionen darüber aus, was die Aufnahme zeigt (…Grewi berichtete), so ist es in der aktuellen Staffel nun der angebliche Nachweis von eDNA eines eigentlich nicht in diese…

Weiterlesen… →

Beutelwolf-Forscher veröffentlichen Aufnahmen möglicher Tasmanischer Tiger

Beutelwolf-Forscher veröffentlichen Aufnahmen möglicher Tasmanischer Tiger Wildtierkamera-Aufnahme eines Jungtieres mit zahlreichen Merkmalen der auch als „Tasmanische Tiger“ bezeichneten und eigentlich als ausgestorbenen geltenden Beutelwölfe (Thylacinus cynocephalus). Copyright: Thylacine Awareness Group of Australia

Lesezeit: ca. 4 Minuten Hobart (Australien) – Nachdem Neil Waters bereits vor Tagen die Veröffentlichung von Aufnahmen einer Kamerafalle angekündigt hatte, auf denen lebende „Tasmanische Tiger“ (Thylacinus cynocephalus) zu sehen sein sollen, hat der Beutelwolf-Forscher die Bilder nun veröffentlicht. Ob die Aufnahmen Kritiker überzeugen können, bleibt abzuwarten. Wie Waters von der „Thylacine Awareness Group of Australia“ (TAGOA) gegenüber Grenzwissenschaft-Aktuell.de…

Weiterlesen… →

Beutelwölfe: Kontroverse um angebliche Kamerafallen-Fotos Tasmanischer Tiger

Symbolbild: Ein Beutelwolf-Jungtier, fotografiert 1910. (Hinweis: Außer, dass dieses historische Foto einen Beutelwolf zeigt, besteht keine weitere Verbidnung zu den in dieser Meldung diskutierten neuen Aufnahmen.) Copyright: Gemeinfrei

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hobart (Australien) – Seit vor einigen Tagen der australische Kryptozoologe Neil Waters in einem Youtube-Video die Veröffentlichung von Fotos einer Kamerafalle angekündigt hatte, auf denen sehr deutlich eine „Familie“ der eigentlich als ausgestorben geltenden und auch als Tasmanische Tiger bekannten Beutelwölfe zu sehen sein soll, überschlagen sich die Reaktionen auf den angeblichen Fotobeweis. Die Veröffentlichung…

Weiterlesen… →

Studie legt nahe: Tasmanische Tiger haben bis heute überlebt

Thylacine im Beaumaris Zoo von Hobart, Tasmanien. Copyright: Gemeinfrei

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hobart (Australien) – Während der offiziell letzte lebende Tasmanische Tiger (Thylacinus cynocephalus) 1936 im Beaumaris Zoo von Hobart verstarb, gibt es bis heute unzählige Augenzeugenberichte und sogar – wenn auch meist mehrdeutige – Foto- und Filmaufnahmen angeblich bis heute überlebender Exemplare des auch unter der Bezeichnung „Beutelwolf“ bekannten Tiere. Eine aktuelle Studie legt nun nahe,…

Weiterlesen… →