Yowie – Zeigen neuentdeckte Felszeichnungen den australischen Bigfoot?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Brisbane (Australien) – Im australischen Arnhemland, einem Siedlungsgebiet der Aborigines im Northern Territory haben Archäologen hunderte bislang unbekannter Felszeichnungen der australischen Ureinwohner dokumentiert. Neben Darstellungen von Menschen und Tieren der australischen Fauna zeigen einige Abbildungen auch mystische Wesen – darunter möglicherweise auch Darstellungen des Yowies, der australischen Variante der sonst als Bigfoot, Sasquatch oder Yeti…

Weiterlesen… →

Auf dem Weg zum „Jurassic Park“? Erstmals DNA aus in Baumharz eingeschlossenen Insekten extrahiert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Frankfurt/Bonn (Deutschland) – Spätestens seit „Jurassic Park“ dürften die meisten Leser mit der Grundidee des „Dino-Klonens“ anhand von aus einer im Bernstein eingeschlossenen Stechmücke extrahiertem Blut vertraut sein. Ob die Methode tatsächlich funktioniert, ist nicht zuletzt seit dem Kinoerfolg Inhalt anhaltender Kontroversen. Jetzt ist es Wissenschaftlern zumindest erstmals gelungen, DNA aus in Baumharz eingeschlossenen Insekten…

Weiterlesen… →

Riesenhai: Forscher bestimmen einstige Proportionen des Megalodon

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bristol (Großbritannien) – Während heute nur noch fossile Zähne von der einstigen Existenz eines wahrhaftigen Riesenhais künden, konnte bislang nur die Körperlänge dieses Urzeitmonsters in etwa bestimmt werden. Jetzt legen britische Wissenschaftler erstmals eine fundierte Rekonstruktion der gesamten Anatomie des seit Jahrmillionen als augestorben geltenden “Megalodon” vor. Wie das Team um Jack Cooper von der…

Weiterlesen… →

Loch-Ness-Webcam filmt gleich zwei Mal ein großes, abtauchendes Objekt im See

Standbilder aus einer der Webcam-Aufnahmen. Copyright/Quelle: lochness.co.uk / Eoin O’Faodhagain

Lesezeit: ca. 3 Minuten Urquart Castle (Großbritannien) – Vom Ufer des Loch Ness aus, überträgt eine Webcam schon seit Jahren rund um die Uhr den Blick auf den sagenumwobenen schottischen See. Einem ausdauernden Schreibtisch-Nessie-Jäger sind in den vergangenen Wochen anhand dieser Web-Aussicht auf den See gleich zwei Mal Aufnahmen eines rätselhaftes Objekts gelungen, das nach längerer Zeit an der…

Weiterlesen… →

Australiens Bigfoot: Erklären Busch- und Waldbrände den Rückgang an Yowie-Sichtungen?

Künstlerische Darstellung eines „Yowie“ (Illu.). Copyright/Quelle: Australian Yowie Research

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sydney (Australien) – Die jüngsten verheerenden Busch- und Waldbrände haben die Flora und Fauna der betroffenen Regionen schwer getroffen und ganze Tierpopulationen dezimiert. Von den katastrophalen Ereignissen scheint auch eine ganz besondere „Tierart“ Australiens betroffen zu sein: Aus den betroffenen Regionen gibt es keine Sichtungsberichte über Yowies mehr, die als australische Variante von Bigfoot und…

Weiterlesen… →

UPDATE: Nepal zieht einige Yeti-Statuen als Maskottchen zurück

Eine mit heiligen Symbolen verzierte Yeti-Figur der Tourismus-Kampagne „Visit Nepal 2020“. Copyright/Quelle: nepalitimes.com

Lesezeit: ca. 3 Minuten Kathmandu (Nepal) – Seit vor Kurzem die nepalesische Tourismusbehörde überlebensgroße Statuen aufstellen ließ, die den Yeti als Mascottchen für die Tourismus-Inistiative “Visit Nepal 2020” darstellen sollen, regt sich landesweit Widerstand gegen die Statuen (…GreWi berichtete). Nachdem sich nun auch religiöse Gruppen gegen einige der Skulpturen ausgesprochen haben, hat die Behörde die Initiative an einigen Orten…

Weiterlesen… →

Kontroverse um Yeti-Skulpturen in Nepal

Mit individuell gestalteten Skulpturen wie dieser (l.) wirbt Nepal 2020 um Touristen. Sie unterscheidet sich deutlich von historischen Darstellungen (r.), die den Yeti als affenartiges Wesen zeigen. Copyright: visitnepal2020.com

Lesezeit: ca. 3 Minuten Kathmandu (Nepal) – In Deutschland sind sie hauptsächlich in Form des Berliner Bären, in der Schweiz durch Kühe bekannt: Lebensgroße Glasfaserskulpturen, die im In- und Ausland an touristischen Orten aufgestellt, für das jeweilige Herkunftsland werben sollen. Für das kommende Jahr hat auch die nepalesische Regierung die Idee in Form von Yeti-Skulpturen übernommen – und mit…

Weiterlesen… →

Genom offenbart Geheimnisse des Riesenkalmars

Riesenkalmar (Illu.). Copyright: Irken, CC-BY-SA 3.0

Lesezeit: ca. 4 Minuten Woods Hole (USA) – Wie konnte der Riesenkalmar die Größe eines Schulbusses, suppentellergroße Augen und Tentakel erreichen, mit denen er Beute noch in 10 Metern Entfernung ergreifen kann? Antworten ebenso wie weitere Fragen zu Anatomie und Evolution der Quelle von Legenden rund um Menschen und Schiffe versenkende Riesenkraken offenbart nun erstmals eine Erbgutanalayse der sagenumwobenen…

Weiterlesen… →