Archäologen finden schamanischen(?) Schlangen-Stab in Finnland

Lesezeit: ca. 2 Minuten Helsinki (Finnland) – An der südfinnischen Ausgrabungsstätte „Järvensuo 1“ haben Archäologen einen zu einer sich vorwärts schlängelnden Schlange geschnitzten Holzstab entdeckt. Der auf ein Alter von rund 4.400 Jahre datierte, ungewöhnlich gut erhaltene Fund könnte einem steinzeitlichen Schamanen oder einer Schamanin gehört haben, vermuten die Forschenden. Wie die Archäologin Satu Koivisto von der University of…
Verzierter Knochen zeigt Neandertaler als Künstler

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hannover (Deutschland) – Geometrische Verzierungen auf einem 50.000 Jahre alter Knochen stützen erneut die Vorstellung vom Neandertaler als Künstler, lange bevor der moderne Mensch in Europa sesshaft wurde. Seit der Entdeckung erster Fossilienreste im 19. Jahrhundert hat der Neandertaler des Ruf eines primitiven Vormenschen. Dass er in der Lage war, effektiv Werkzeuge und Waffen herzustellen,…
Entdeckung einmal anders: Wie äthiopische Gesandte im späten Mittelalter Europa entdeckten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bochum (Deutschland) – Im allgemeinen Geschichtsbild war es der afrikanische Kontinent, der seit dem späten Mittelalter von Europäern bereits erkundet und „entdeckt“ wurde. Dass es aber auch schon damals Abgesandte aus afrikanischen Ländern Europa bereits und für sich entdeckt haben, war bislang größtenteils kaum bis unbekannt. Ein neues Buch zeichnet ein anderes Bild: Eine Vielzahl…
Ausstellung in Freiburg: Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges

Lesezeit: ca. 2 Minuten Freiburg im Breisgau (Deutschland) – Von 1949 bis in die 1970er Jahre arbeitete der Freiburger Fotograf und Bildjournalist Leif Geiges mit dem bekannten Parapsychologen Hans Bender zusammen, dokumentierte und illustrierte dessen Untersuchungen von Spukphänomenen. Eine in Kooperation mit dem Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V. (IGPP) konzipierte Ausstellung im Haus der Graphischen…
Polumkehr: Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes vor 42.000 Jahren führte zu jüngstem Wendepunkt in der Erdgeschichte

Lesezeit: ca. 5 Minuten Sydney (Australien) – Eine internationale Studie zeigt, dass ein vorübergehender Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes als Vorbote einer vollständigen Polumkehr vor rund 42.000 Jahren gewaltige Klimaveränderungen zur Folge hatte, die zu globalen Umweltveränderungen und Massensterben führten und vermutlich auch das Aussterben der Neandertaler aber auch das weltweite Auftreten figurativer Höhlenkunst zur Folge hatte. Wie das internationale Team…
Bislang älteste menschliche Symbole in Israel entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Jerusalem (Israel) – An prähistorischen Knochenfunden in der zentralisraelischen Region Ramle haben israelische und französische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Einritzungen entdeckt, bei denen es sich um die ältesten von Menschen hergestellten Symbole handeln könnte. Wie das Team um Dr. Yossi Zaidner von der Hebrew University gemeinsam mit Kollegen der Hebrew University of Haifa und des französischen…
Halluzinogene Pflanzen inspirierten frühe Höhlenkunst

Lesezeit: ca. 2 Minuten Preston (Großbritannien) – Neue Funde in der nach einer Deckenmalerei benannten „Pinwheel Cave“ in Kalifornien zeigen erstmals ganz direkt, dass der Gebrauch bewusstseinserweiternder natürlicher Substanzen offenbar eine prägende Rolle bei der Erstellung von Felswandkunst in der Höhle hatte. Wie das Archäologenteam um Dr. David Robinson von der University of Central Lancashire (UCLan) aktuell im Fachjournal…
GreWi Fakten-Check: „Mysteriöser“ Metall-Monolith in Utah…?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Moab (USA) – Seit Tagen sorgt die unverhoffte Entdeckung ein glanzpolierten rechteckigen Monolithen in der Wüste von Utah weltweit für Schlagzeilen und Spekulationen darüber, woher der Monolith – genauer gesagt müsste von einem Obelisken die Rede sein – stammt und was es damit auf sich hat. Grenzwissenschaft-Aktuell.de hat den Fund und die Spekulationen einem Fakten-Check…