Studie zeigt: Der „magische Blick“ der Mona Lisa ist nur ein Mythos

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bielefeld (Deutschland) – Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Die Augen einer Person auf einem Gemälde scheinen dem Betrachter durch den Raum zu folgen, wenn dieser sich bewegt. Forscher sprechen dabei vom sogenannte „Mona-Lisa-Effekt“, wie er jedoch nicht nur seiner berühmten Namensgeberin im Pariser Louvre nachgesagt wird. Bielefelder Kognitionsforscher zeigen nun, dass dieser Effekt…

Weiterlesen… →

Höhlenmalereien offenbaren komplexes vorzeitliches astronomisches Wissen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Edinburgh (Großbritannien) – Eine aktuelle Studie einiger der weltweit ältesten Höhlenmalereien zeigt, dass schon diese vorgeschichtlichen Künstler über ein unerwartet komplexes astronomisches Wissen und Verständnis verfügten. Dieses Wissen könnte weitreichende Konsequenzen gehabt haben. Wie das Team um Dr. Martin Sweatman, von der University of Edinburgh gemeinsam mit Kollegen von der University of Kent vorab via…

Weiterlesen… →

Forscher entdecken älteste Tierdarstellung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Kalimantan (Indonesien) – In einer Höhle auf der Insel Borneo haben Wissenschaftler Felsenmalereien entdeckt, deren Alter sie nun erstmals auf mindestens 40.000 Jahre datieren konnten. Damit ist die Tierdarstellung das älteste figurative Gemälde eines wirklich existierenden Objekts. Älter sind bislang lediglich abstrakte Muster. Wie die Forscher um Dr. Maxime Aubert von der australischen Griffith University…

Weiterlesen… →

Page 4 of 4