Studie zeigt: Auch Menschen könn(t)en wahrscheinlich Krankheitskeime riechen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Kaiserslautern (Deutschland) – Obwohl diese Fähigkeit bei Tieren beobachtet werden konnte und auch einigen Menschen nachgesagt wird, gilt die Fähigkeit, Krankheiten ohne eine medizinischen Anamese und Diagnose über die Sinne wahrzunehmen, weithin als „über-sinnlich“ und wurde deshalb von vielen Naturwissenschaftlern lange Zeit belächelt. Zwar gänzlich unabhängig von dieser Fragestelllung, haben Immunologen sich erneut der Rolle…
Vorbild TCM: Lotwurz-Pflanze liefert aussichtsreichen Wirkstoff gegen Hautkrebs

Lesezeit: ca. 3 Minuten Graz (Österreich) – In der schon aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für ihre Wirksamkeit gegen Krebs bekannten Lotwurz-Art “Onosma paniculata” haben Mediziner einen Wirkstoff identifiziert, den sie als aussichtsreichen Kandidaten im Kampf gegen schwarzen Hautkrebs bezeichnen. Wie die Forschungsgruppe um Rudolf Bauer und vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Nadine Kretschmer von der Medizinischen Universität…
Studie zur Homosexualität zeigt: Ein spezielles „Homo-Gen“ gibt es nicht

Lesezeit: ca. 3 Minuten Boston (USA) – Die bislang umfangreichste genetische Studie zur Frage, ob die sexuelle Orientierung eines Menschen genetisch beeinflusst oder gar bestimmt wird, kommt zu dem Schluss, dass es so etwas wie das oft zitierte spezielle „Homo-Gen“ nicht gibt. Wie die Mediziner und Genetiker Andrea Ganna vom Massachusetts General Hospital aktuell im Fachjournal „Science“ (DOI: 10.1126/science.aat7693)…
Mini-Gehirne im Labor zeigen Hirnaktivität wie Frühchen

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Diego (USA) – Bei sogenannten Gehirn-Organoiden handelt es sich um 3D-Zellmodelle, die zur Erforschung von Aspekten des menschlichen Gehirns unter Laborbedingungen gezüchtet werden. Während diese “Mini-Hirne” bislang keine kognitiven Funktionen replizierten und „nur“ zur Erforschung der Hirnentwicklung und molekularer Krankheitsauslöser dienen sollen, haben US-Forscher nun in einigen nun optimierten Hirn-Organoiden neurale Netzwerk-Aktivität in Form…
Mediziner entdecken bislang unbekanntes Schmerz-Organ in unserer Haut

Lesezeit: ca. 2 Minuten Solna (Schweden) – Mediziner am schwedischen Karolinska Insitutet haben ein neues, bzw. bislang unerkanntes sensorisches Organ im menschlichen Körper entdeckt, das dabei behilflich ist, schmerzhafte mechanische Schäden, wie Stiche und Wunden zu registrieren. Wenn auch in der Regel als lästig bis unerträglich empfunden, und in Leid und gesellschaftlichen Kosten endend, so haben Schmerzen dennoch auch…
Genetiker erzeugen erstmals Affe-Mensch-Mischwesen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Nur wenige Tage, nachdem bekannt wurde, dass Japan erstmals die Ausreifung von Tier-Mensch-Mischwesen, sog. Chimären, erlauben wird, wurde bekannt, dass ein spanischer Genetiker in China erstmals embryonale Mischwesen aus Menschen und Affen erzeugt hat. Auch hier sei das Ziel biologische und medizinische Forschung sowie die Züchtung von Spenderorganen. In einem Interview mit…
Chimären: Japan erlaubt erstmals Heranreifung von Mischwesen aus Mensch und Tier

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Die japanische Regierung hat erstmals biologische Experimente erlaubt, in denen Mischwesen aus Mensch- und Tierzellen, sogenannte Chimären, bis kurz vor Geburt in tierischen Mutterkörpern heranwachsen dürfen. Ziel ist es, auf diese Weise Ersatzorgane für Menschen zu züchten. Die damit einhergehenden ethischen Bedenken sind erwartungsgemäß groß. Wie unter anderem das Wissenschaftsjournal „Nature“ aktuell…
Unangenehme Erfahrungen – Studie fordert mehr Forschung zu Meditation

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Mehr als ein Viertel der Menschen, die regelmäßig meditieren, hatten damit einhergehend bereits eine „besonders unangenehme“ psychologische Erfahrung, einschließlich Angstgefühlen und verstörerischen Emotionen. Psychologen fordern deshalb mehr Forschung zu den verschiedenen Meditationspraktiken. Auffallend sind zugleich deutliche Unterschiede zwischen meditierenden Männern und Frauen. Wie das Team um Marco Schlosser vom Londoner University College…
Forscher verpflanzen Menschen-Gen in Affen und machen diese dadurch intelligenter

Lesezeit: ca. 2 Minuten Kunming (China) – In einem umstrittenen Experiment haben chinesische Wissenschaftler menschliche Gene in Affen übertragen und berichten nun davon, dass dieser Vorgang die Tiere tatsächlich intelligenter gemacht habe. Wie das Team aus Zoologen vom „Kunming Institute of Zoology“ aktuell im in China erscheinenden Fachjournal „National Science Review“ (DOI: 10.1093/nsr/nwz043) berichtet, hätten die derart behandelten Versuchstiere…
Wissenschaftler reaktivieren Hirne längst geschlachteter Schweine

Lesezeit: ca. 3 Minuten New Haven (USA) – In Experimenten ist es Yale-Wissenschaftlern gelungen, Zellen in den Gehirnen bereits Stunden zuvor geschlachteter Schweine wiederzubeleben. Zwar erlangten die Tiere damit kein erneutes Bewusstsein, dennoch stellt das Ergebnis einmal mehr die Definitionsgrenze zwischen Leben und Tod in Frage. Wie das Team um Nenad Sestan und Zvonimir Vrselja von der Yale School…