Prähistorische Kultur älter als der moderne Mensch? 500.000 Jahre alt: Weltweit älteste Holzstruktur entdeckt

Blick auf den Fund zweier aufeinander gearbeiteter Holzelemente an der Ausgrabungsstätte Kalambo Falls in Sambia. Copyright/Quelle: Larry Barham et al., Nature 2023 / liverpool.ac.uk

Lesezeit: ca. 3 Minuten Liverpool (Großbritannien) – Bereits vor fast einer halben Million Jahre haben Menschen Strukturen aus Holz gebaut – sehr viel früher als bisher für möglich gehalten. Die Entdeckung könnte die prähistorische Evolution unserer Art neu schreiben und eine bislang unbekannte handwerkliche Zivilisation vor der unseren aufzeigen. Wie das Team um Professor Larry Barham von University of…

Weiterlesen… →

Sinn für Ordnung unterscheidet uns Menschen auch von Menschenaffen

Archivbild: Bonobo. Copyright: Pierre Fidenci (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 2,5

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stockholm (Schweden) – Die Fähigkeit, die Reihenfolge von Informationen zu erkennen, ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen, etwa, wenn sie an Gesprächen teilnehmen, ihren Alltag planen oder eine Ausbildung durchlaufen. Eine schwedische Studie kommt nun zu dem Schluss, dass diese Fähigkeit wahrscheinlich einzigartig für Menschen ist, da selbst unsere engsten Verwandten wie Bonobos nicht auf…

Weiterlesen… →

Neurowissenschaftler rekonstruieren Rock-Song anhand von Gedankenmustern von Zuhörern

Lesezeit: ca. 3 Minuten Berkeley (USA) – Neurowissenschaftlern ist es gelungen, alleine anhand der Gehirnaktivitätsmuster von Menschen, die einen Rocksong hörten, diesen erkennbar zu rekonstruieren. Ein weiterer Schritt hin zum Verständnis neuraler Aktivität, besseren Hirn-Computer-Interfaces und hin zu einer physischen Form des Gedankenlesens. Wie das Team um Ludovic Bellier von der University of California aktuell im Fachjournal “PLoS Biology”…

Weiterlesen… →

Homo naledi: Nutze bereits Frühmenschenart Werkzeuge und Feuer?

Der Schädel eines Homo naledi. Copyright/Quelle: Berger et al. / eLife 2017 / CC BY 4.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten Johannesburg (Südafrika) – 2013/15 erstmals in der sog. „Wiege der Menschheit“ nordwestlich von Johannesburg in Südafrika entdeckt, gilt der Homo naledi als Frühmensch, dessen Fossilien auf ein Alter von 335.000 bis 236.000 Jahren datiert werden konnten. Neuste Funde führen die Erstentdecker nun zu dem Schluss, dass Homo naledi trotz eines nur Schimpansen-großen Gehirns bereits Werkzeuge…

Weiterlesen… →

Lucides Sterben: Studie belegt klare Nahtoderfahrungen während Wiederbelebung

Symbolbild. Copyright: sasint (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Chicago (USA) – Dass viele Menschen in Extremsituationen eine sogenannte Nahtoderfahrung machen, ist hinlänglich bekannt und vielfach dokumentiert. In einer neuen Studie zeigen Bewusstseinsforscher nun, dass auch Menschen während Herz-Lungen-Wiederbelebung rhythmische Hirnwellenmuster aufweisen können, die denen während einer Nahtoderfahrung gleichen. Wie das Team um Prof. Dr. Sam Parnia von der NYU Grossman School of Medicine…

Weiterlesen… →

Hirnzellen in Petrischale erlernen Videospiel “Pong”

Standbild aus dem Pong-Spiel der Neuronen (s. Video u.). Copyright Kagan et al., Neuron 2022

Lesezeit: ca. 2 Minuten Melbourne (Australien) – Australischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist es gelungen, Hirnzellen von Menschen und Mäusen in einer Petrischale den Videospiel-Klassiker “Pong” beizubringen. Zudem seien die Hirnzellen zwar nicht besser aber im Erlenen des Spiels schneller al seine künstliche Intelligenz. Das Ergebnis der Experimente zeige, dass Hirnzellen auch dann eine angeborene Intelligenz besitzen und ihr Verhalten…

Weiterlesen… →

Studie offenbart „biochemische Aura“ des Menschen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Mainz (Deutschland) – Die Vorstellung von einer „Aura“, einem im gewöhnlichen Sehspektrum unsichtbaren Feld um unseren Körper, wird meist ins spirituell-esoterische Denken verortet. Tatsächlich besitzt unser Körper aber auch unterschiedliche, rein physikalisch messbare Felder, die der Vorstellung einer Aura recht nahekommen. In einer aktuellen Studie zeigen Biochemiker nun ein Oxidationsfeld, durch das wir diverse Moleküle…

Weiterlesen… →

Ohne Spermium, Eizelle und Gebärmutter: Genetiker erzeugen erstmals synthetischen Embryo

Ansicht des ersten synthetischen Mäuseembryos. Copyright: Copyright/Quelle: J. Hanna et all., 2022 / Weizmann Institute of Science

Lesezeit: ca. 3 Minuten Rechovot (Israel) – Genetiker und Genetikerinnen des Weizmann Institute of Science haben erstmals nur mittels Stammzellen von Mäusen einen „synthetischen Embryo“ erzeugt und zeigen damit, wie Stammzellen sich selbst zu Organen organisieren. Die Forschenden suchen auf diese Weise nach neuen Wegen zur Herstellung von Organen und Gewebe zur Transplantation und einen Ersatz für Tierversuche. Wie…

Weiterlesen… →

Page 1 of 11