Ähnelt das menschliche Gehirn dem Universum?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bologna (Italien) – Ein Astrophysiker und ein Neurochirurg untersuchen in einer aktuellen Studie die Ähnlichkeiten zwischen zwei der herausforderndsten und komplexesten Systeme der Natur: dem kosmischen Netzwerk von Galaxien und das Netzwerk neuronaler Zellen im menschlichen Gehirn und finden erstaunliche Übereinstimmungen. Trotz des erheblichen Skalenunterschieds zwischen den beiden Netzwerken (mehr als 27 Größenordnungen) deutet die…
Neue Theorie: Unser Bewusstsein ist ein Energiefeld
Lesezeit: ca. 2 Minuten Guildford (Großbritannien) – In einem Fachartikel präsentiert der Neurowissenschaftler Johnjoe McFadden seine neue Theorie, wonach das menschliche Bewusstsein von einem Feld elektromagnetischer Wellen erzeugt wird, das von den zündenden Neuronen abgegeben wird. Von der Theorie, so der Autor, könne die Entwicklung sich bewusster Roboter profitieren. Wie der Molekulargenetiker von der University of Surrey aktuell im…
Mitten im Kopf: Mediziner finden bislang unbekannte Speicheldrüsen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Amsterdam (Niederlande) – Eigentlich, so möchte man meinen, sollte die Medizin alle Körperteile und Organe des Menschen kennen. Dennoch werden immer wieder bislang unbekannte Teile selbst im so gut erforschten menschlichen Körper gefunden. So auch aktuell buchstäblich mitten in unseren Köpfen. Die Entdeckung wird vermutlich zu völlig neuen Behandlungsansätzen für Tumorpatienten führen. Wie Mediziner um…
Lucid Dreaming: Internationale Studie weist auf neue und effektivste Methode für Klarträume

Lesezeit: ca. 3 Minuten Adelaide (Australien) – In der “International Lucid Dream Induction Study” (ILDIS) hat ein Psychologe die Effektivität unterschiedlicher Methoden zur Herbeifürhung sogenannter luzider Träume untersucht und dabei auch fünf Kombinationen der Methoden zum Auslösen der “Klarträume” erforscht. Das Ergebnis ist eine neue Methode, die noch besser funktionieren und dabei helfen soll, Trauminhalte gezielt herbeizuführen und sogar…
Studie zeigt: Sterbende hören bis zuletzt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Vancouver (Kanada) – In einer aktuellen Studie zeigen kanadische Mediziner, dass wir am Ende unseres Lebens selbst dann noch unsere Umwelt hören können, wenn wir schon nicht mehr auf äußere Reize zu reagieren scheinen. Begleitende, liebevolle und tröstende Worte, mit denen wir Sterbende begleiten, sind also nicht vergebens. Wie das Team um Elizabeth Blundon und…
Menschliches Gen lässt Affenhirne größer wachsen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Dresden (Deutschland) – Anhand von Experimenten haben deutsche und japanische Wissenschaftler ein menschenspezifisches Gehirngrößen-Gen Weißbüschelaffen-Embryonen injiziert und in der Folge damit auch bei den Tieren einen größeren Neokortex hervorgerufen. „Die Vergrößerung des menschlichen Gehirns, insbesondere des Neokortex, während der Evolution steht in engem Zusammenhang mit unseren kognitiven Fähigkeiten wie Denken und Sprechen“, erläutern die Wissenschaftler…
Studie zeigt: Unser Umgang mit Tieren und Umwelt befördert Übertragung von Infektionskrankheiten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Davis (USA) – In Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie fällt es nicht nur US-Präsident Trump leicht, mit dem Finger auf China zu zeigen, um einen „Schuldigen“ für die Krise zu benennen. Doch sind es bei weitem nicht nur asiatische Tierhaltungs-, Verarbeitungs- und Essgewohnheiten, die das Aufkommen und die Verbreitung sogenannter zoonotischer Krankheiten befördern: Eine neue Studie…
Archaische Menschenart vermischte sich vor 700.000 Jahren mit Vorfahren von Neandertalern und Denisova-Menschen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Salt Lake City (USA) – Dass sich der moderne Mensch nicht nur mit Neandertalern und Denisova-Menschen, sondern auch mit bislang unbekannten, sogenannten „geisterhaften“ Frühmenschenarten vermischt hat, war bereits bekannt. Eine aktuelle Studie datiert nun den bislang frühesten nachweisbaren „Seitensprung“ bekannter Frühmenschen mit einer unbekannten Art auf ein Alter von 700.000 Jahren. Wie das Team um…
Auch Menschenaffen besitzen Gehirnasymmetrie

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leipzig (Deutschland) – Beim Menschen erfüllen linke und rechte Gehirnhälfte unterschiedlichen Aufgaben. Diese funktionelle Lateralisierung und die damit verbundene anatomische Gehirnasymmetrie galten bislang als dem Menschen einzigartig. Über die Frage dieser funktionellen Lateralisierung und der damit verbundenen Gehirnasymmetrie war allerdings bislang auch erst wenig bekannt. Mithilfe von Abdrücken des Gehirns auf der Innenseite des Schädelknochens…
Studie belegt: Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf

Lesezeit: ca. 2 Minuten Freiburg (Deutschland) – Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg in Experimenten mit Schulklassen bestätigt. Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen, wenn sie während des Lernens und später erneut während des Schlafs präsentiert werden, wurde…