Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte

Symbolbild: Katze Copyright: A. Müller für grenzwissenschaft-aktuell.de

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bochum (Deutschland) – Dass auch einige nichtmenschliche Tierarten über eine bewusste Wahrnehmung verfügen, wird mittlerweile kaum mehr bestritten. Welche Tierarten Bewusstsein haben und wie sich das subjektive Erleben verschiedener Arten unterscheiden könnte, ist Inhalt wissenschaftlicher Kontroversen. Zwei Wissenschaftler haben diese Frage untersucht und Bewusstsein mit zehn verschiedenen Dimensionen beschrieben. Hinzu erarbeiten die Forscher, welche Verhaltensweisen…

Weiterlesen… →

Mittelalterliche Schilderungen beschreiben Fresstechnik von Walen und erklären damit alte Berichte über Meeresungeheuer

Digitale Rekonstruktion eines Buckelwals beim Fallenfischen (Illu. Copyright/Quelle: J. McCarthy / Current Biology, Marine Mammal Science (2023)

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bedford Park (Australien) – 2011 berichteten Wissenschaftler erstmals von einer bis dahin unbekannten und somit vermeintlich neuen Fresstechnik von Walen rund um den Globus. Statt ihrer Beute nachzujagen, verharren die Tiere mit weit aufgerissenem Maul an der Wasseroberfläche und warten, dass ganze Fischschwärme darin trügerischen Schutz suchen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass dieses Verhalten…

Weiterlesen… →

Heute Nacht: Nordlichter über Deutschland möglich bis wahrscheinlich

Bogenförmiges Nordlicht am 26. Februar 2023 über Kap Arkona auf Rügen. Copyright/Quelle: kap-arkona.panomax.com

Lesezeit: ca. 2 Minuten Berlin (Deutschland) – In Folge starker Sonnenaktivitäten konnten schon in der vergangenen Nacht über Norddeutschland Polarlichter am Himmel beobachtet werden. Auch für heute Nacht stehen die Chancen sehr gut, dass abhängig von der Intensität Nordlichter zu sehen sein werden – und das nicht nur im Norden. Nachdem es am 24. Februar 2023 zu einem solaren…

Weiterlesen… →

Quelle des irdischen Wassers: Bislang unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert

Der Zwergplanet Ceres mit dem Krater Occator in der Bildmitte. Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Berlin (Deutschland) – Immer noch rätselt die Wissenschaft über die Herkunft des Wassers in unseren irdischen Ozeanen. Neue Beobachtungen offenbaren nun eine bislang unbekannte Klasse von Asteroiden im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter, die jedoch ursprünglich aus dem Rand des Sonnensystems stammen und vermutlich einen beträchtlichen Anteil am irdischen lieferten. Wie eine internationale Wissenschaftlergruppe mit…

Weiterlesen… →

So funktioniert Wissenschaft: Falsches Fossil schreibt die Geschichte des indischen Subkontinents erneut um

Was zunächst wie ein „Dickinsonia-Fossil” erschien (r.), war schon ein Jahr später stark verwittert (l.) – ungewöhnlich für Fosslien. Copyright: Gregory Retallack/Joe Meert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Gainesville (USA) – 2020 entdeckten Geologen in den indischen Bhimbetka-Felsformationen nahe Bhopal erstmals ein Fossil der Gattung Dickinsonia, und damit einer der ersten Tierarten, die vor rund 550 Millionen die Meere bevölkerten. Mit dem für Indien bislang einzigartigen Fund schien auch eine lange wissenschaftliche Kontroverse um das Alter der Art des Gesteins der Felsformation beigelegt,…

Weiterlesen… →

Ein statistischer Zusammenhang zwischen Bigfoot-Sichtungen und Schwarzbären-Population?

Sind aufrechtstehende Amerikainische Schwarzbären leicht mit Bigfoot zu verwechseln? Copyright: LocoLocal (l.) u. Karin 1959 (via Pixabay.com) / pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Pittsburgh (USA) – Eine Haupttheorie für Sichtungen aufrechtgehender Großprimaten in den nordamerikanischen Wäldern ist die, dass es sich eigentlich um missverstandene Sichtungen von Bären, konkret von Schwarzbären handelt. Eine Statistikerin macht sich diese Vermutung nun zunutze und schlägt vor, Daten zu Bigfoot-Sichtungen zu nutzen, um auf die Populationsgröße der Amerikanischen Schwarzbären zu schließen. Wie der…

Weiterlesen… →

Studie vermutet: Innerer Erdkern kam 2009 zum Stillstand und rotiert seither andersrum

Grafische Darstellung des Aufbaus der Erde (Illu.). Copyright: Feeela (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 3.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten Peking (China) – Anhand Jahrzehnterlanger Messungen Seismischer Aktivitäten kommt eine aktuelle Studie zu einem erstaunlichen Ergebnis: 2009 kam der innere Erdkern zu Stillstand und rotiert seither in entgegengesetzter Richtung. Zudem beschrieben die Autoren einen Zyklus dieser Richtungsänderungen. Ob diese auch Auswirkungen auf die Oberfläche haben, ist derweil noch unklar. KORREKTUR 27.01.2023, 1050h: In der hiesigen…

Weiterlesen… →

Taucher filmen lebenden Riesenkalmar vor Japan

Standbild der Aufnahmen des jungen Riesenkalmars vor Nekosaki. Copyright/Quelle: T. u. M. Yosuke / NHK.org.jp

Lesezeit: ca. 2 Minuten Toyooka (Japan) – Vor der Insel Nekosaki haben zwei Taucher einen lebenden und offenbar agilen Riesenkalmar gefilmt. Da es sich offenbar noch um ein Jungtier gehandelt hatte, schätzen die Taucher die Größe des Kalmars auf erst 2,5 Meter. Dennoch haben die Aufnahmen Seltenheitswert. Wie japanische Medien, u.a. der Sender NHK, berichten, waren die Tauchlehrer Tanaka…

Weiterlesen… →