Quelle des Lebens: „Geheime Reaktionen“ des Lebens im Wasserstropfen nachgewiesen

Lesezeit: ca. 2 Minuten West Lafayette (USA) – Im Innern von Wassertropfen haben US-Wissenschaftler einen Mechanismus zu Entstehung von Peptide-erzeugenden Reaktionen entdeckt. Die Entdeckung löst ein grundlegendes Rätsel der Entstehung des Lebens auf der Erde und vermutlich auch auf anderen Welten. „Das ist grundsätzlich jene Chemie, die der Herkunft des Lebens selbst zugrunde liegt“, erläutert Professor Graham Cooks von…
Neues Forschungszentrum zur Entstehung und Verbreitung von Leben auf und außerhalb der Erde an der ETH Zürich

Lesezeit: ca. 3 Minuten Zürich (Schweiz) – An der ETH Zürich hat ein neues „Forschungs- und Lehrzentrum zur Entstehung und Verbreitung von Leben auf und außerhalb der Erde“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Nobelpreisträger Didier Queloz werden darin über 40 Forschungsgruppen aus fünf Departementen der Eidgenössisch Technischen Hochschule den großen Fragen der Menschheit auf den Grund gehen.…
Studie liefert Erklärung für „Feenkreise im Seegras“ vor den Scilly-Inseln

Lesezeit: ca. 3 Minuten Plymouth (Großbritannien) – Mit den sommerlichen Kornkreisen haben sie nichts gemein, – wenn überhaupt, dann vielleicht etwas mit den sogenannten „Feenkreisen“ in den Wüstengrasländern in Namibia und Australien. Der Frage, was für die seltsamen Kreise im und aus Seegras verantwortlich ist, wie sie sich unter anderem vor den britischen Scilly-Inseln zu finden sind, ist eine…
Präzisionsmessungen zeigen: Erdentage werden länger

Lesezeit: ca. 4 Minuten Atomuhren, kombiniert mit präzisen astronomischen Messungen, zeigen, dass die Länge eines Erdentages seit einigen Jahrzehnten größer wird – ein Phänomen, für das die Wissenschaft bislang keine plausible Erklärung gefunden hat. Länger werdende Tage haben aber nicht nur entscheidende Auswirkungen auf unsere Zeitmessung, sondern auch auf für unsere moderne Gesellschaft, da auch GPS und andere Technologien,…
Studie warnt: Klimawandel könnte das Ende der Menscheit herbeiführen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Die globale Erwärmung in Folge des Klimawandels könnte sich zu einer weitaus größeren Katastrophe für die Menschheit entwickeln, als dies bislang absehbar war und sogar das Schicksal unserer Spezies besiegeln. Zu dieser, wie die Autoren zwar selbst schreiben „wenig wahrscheinlichen, aber durchaus ernst zu nehmenden Schlussfolgerung“ kommt eine aktuelle internationale Studie unter…
Auch Schimpansen nutzen Kommunikation zur Jagd

Lesezeit: ca. 3 Minuten Zürich (Schweiz) – Wie wir Menschen, so nutzen auch Schimpansen vokale Kommunikation, um so ihre kooperatives Verhalten zu koordinieren. Forschende haben diesen Austausch nun bei jagenden Schimpansen beobachtet und untersucht. Wie das Team um den Doktoranden Joseph Mine und Professor Simon Townsend von der Universität Zürich gemeinsam mit Kollegen der Tuft University in Boston aktuell…
Gaia-Hypothese: Öko-Vordenker James Lovelock an seinem 103. Geburtstag

Lesezeit: ca. 2 Minuten Abbotsbury (Großbritannien) – Der britische Wissenschaftler, Umweltschützer und Ökologe James Lovelock gilt als Vordenker der modernen Gaia-Hypothese von der Erde als selbstorganisatorischer lebender Organismus. Jetzt ist Lovelock im Alter von 103 Jahren gestorben – an seinem Geburtstag. Neben der Erfindung des Elektroneneinfangdetektors und seine Messungen zur Verbreitung von FCKW in der Erdatmosphäre 1971, mit denen…
Tiefsee-Expedition findet weitere rätselhafte Löcher am Ozeangrund

Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Im Rahmen der Mission “Voyage to the Ridge 2022” erkunden Forschende der US-Ozeanografiebehörde NOAA derzeit mit ferngelenkten Tauchsonden den Grund der Charlie-Gibbs Bruchzone, Teile des Mittelatlantischen Rückens und das Azoren-Plateau. Hierbei sind die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erneut auch rätselhafte, linear ausgerichtete gleichmäßige Löcher am Ozeanboden gestoßen, für die sie immer noch keine…