Gigantopithecus blacki: Ausgestorbener Riesenaffe ist Urzeit-Verwandter heutiger Orang-Utans

Lesezeit: ca. 6 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – Dänische Genetiker haben die evolutionäre Beziehung zwischen dem zwei Millionen Jahre alten Riesenprimaten Gigantopithecus blacki und heute lebenden Orang-Utans rekonstruiert. Das Ergebnis ermöglicht den Forschern eine genaue Rekonstruktion tierischer und menschlicher Evolutionsprozesse, die weit über die heute bekannten Grenzen hinausgehen. Zugleich wirft es auch ein neues Licht auf bisherige Diskussionen darüber, ob…
US-Firma erreicht Höchsttemperaturen durch konzentriertes Sonnenlicht für CO2-freie industrielle Prozesse

Lesezeit: ca. 3 Minuten Lancaster (USA) – Geradezu im Stillen ist es dem US-Umwelttechnologie-Startup „Heliogen“ gelungen, Sonnenlicht derart zu bündeln, dass die so erreichten Temperaturen erstmals für zahlreiche – bislang CO2-Brennstoff-intensive – industrielle Prozesse und nicht zuletzt auch zur Herstellung CO2-neutralen Wasserstoffs als Grundlage sauberer Brennstoffe genutzt werden können. Sollten die beschriebenen Werte von über 1.000 Grad Celsius tatsächlich…
DNA ist nur eines von Millionen möglicher genetischer Moleküle
Lesezeit: ca. 4 Minuten Tokyo (Japan) – Ob es sich bei den den Molekülen DNA und RNA um die einzige Möglichkeit handelt, erbliche molekulare Informationen zu speichern galt bislang unter Wissenschaftlern als umstritten und einige glauben sogar, dass das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren können, bevor es Nukleinsäuren gab. In einer aktuellen Studie kommen Wissenschaftler nun allerdings…
Vietnam-Kantschile: Kamerafallen dokumentieren erstmals in Vietnam ausgestorben geglaubte Maushirsche

Lesezeit: ca. 4 Minuten Berlin (Deutschland) – Da seit 1990 keine Vietnam-Kantschile mehr gesehen wurden, galten die auch als „Vietnamesische Maushirsche“ bezeichneten kleinen Huftiere als extrem von Aussterben bedroht oder gar als bereits ausgestorben. Jetzt aber konnten Forscher Exemplare der seltenen Tiere finden und dokumentieren. Ihre Arbeit spiegelt dabei die Vorgehensweisen von Kryptozoologen wieder, die nach vermeintlich ausgestorbenen oder…
Über 260 Wissenschaftler fordern Überprüfung der 5G-Technologie – Sogar NASA und NOAA warnen

Lesezeit: ca. 6 Minuten Turku (Finnland) – „5G“ gilt als die Zauberformel für das datenschnelle Internet der Zukunft, soll es doch große Datenmenge fast gänzlich ohne Verzögerung übertragen. Zugleich mehren sich jedoch Bedenken gegen den Einsatz der Technologie und Befürchtungen vor gesundheitlichen Risiken. Zu diesen Kritikern gehören mittlerweile auch mehr als 260 Wissenschaftler, die so lange ein Moratorium der…
Mehr als 11.000 Wissenschaftler rufen Klimanotstand aus
Lesezeit: ca. 4 Minuten Sydney (Australien) – In einer gemeinsamen Erklärung haben mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern den „Klimanotstand“ ausgerufen und warnen eindringlich davor, dass “unermessliches menschliches Leiden” unvermeidbar sei, wenn nicht umgehend tiefgreifende und dauerhafte Veränderungen jener menschlichen Aktivitäten ergriffen werden, die zu Treibhausgasemissionen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit dem Klimawandel beitragen. Grundlage der Erklärung…
Tiefseeschlote liefern ideale Bedingungen für die Entstehung des Lebens
Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Britische Wissenschaftler haben den Nachweis erbracht, dass der Ursprung des Lebens vermutlich eher in der Umgebung hydrothermaler Quellen am Ozeanboden als in flachen Oberflächengewässern lag. Das hat auch Konsequenzen für die Suche nach außerirdischem Leben im Sonnensystem. Wie die Forscher um Dr. Sean Jordan und Professor Nick Lane vom University College London…
Wandernde Glasaale orientieren sich am Neumond – aber wie?

Lesezeit: ca. 4 Minuten Miami (USA) – Dass sich wandernde Tierarten bei ihrer Migration oder der allgemeinen Orientierung am Magnetfeld der Erde, an Himmelskörpern oder dem Licht der Milchstraße orientieren, ist bereits hinlänglich bekannt. In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler nun aber festgestellt, dass sich Glasaale, also die Europäische Aale (Anguilla anguilla) im Jugendstadium, bei ihren Wanderungen am Neumond…
Studie: Mammuts haben bis vor 4.000 Jahre überlebt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tübingen (Deutschland) – Galten Mammuts lange Zeit als bereits vor rund 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit ausgestorben – zuletzt zeigten Analysen, dass Mammuts bis vor 5.600 Jahren in Alaska überlebt hatten. Jetzt zeigt eine aktuelle Studie, dass Mammuts auf der arktischen Wrangelinsel vermutlich sogar erst vor 4.000 Jahren ausstarben. Wie das internationale Team…
Jüngere Dryas: Geologen finden weitere Belege für Asteroideneinschlag mit globalen Folgen vor 12.800 Jahren

Lesezeit: ca. 4 Minuten Johannesburg (Südafrika) – Wissenschaftler haben erstmals auch in Südafrika Belege für die Hypothese entdeckt, laut der die Erde vor 12.800 Jahren von einem großen Meteoriten, Asteroiden oder Kometen getroffen wurde, was zu globalen Konsequenzen einschließlich des Klimawandels und zum Aussterben vieler Großtierarten beitrug. Wie das Team unter der Leitung von Prof. Francis Thackeray vom Institut…