Studie: Ein starker religiöser Glaube geht mit sexueller Zufriedenheit einher

Lesezeit: ca. 3 Minuten Exeter (Großbritannien) – Eine Studie der Universitäten Exeter weist auf einen Zusammenhang zwischen religiösem Glauben und einer erhöhten sexuellen Zufriedenheit hin. Die Forschenden stellen zudem fest: Zu wenig, aber auch zu viel Sex führt zu Unzufriedenheit über das eigenen Sexualleben. Wie Dr. Nitzan Per-Rotem gemeinsam mit Dr. Vegard Skirbekk vom Norwegian Institute of Public Health…
125 Jahre Dracula – Vampire, Untote und Wiedergänger im GreWi-Dossier

Lesezeit: ca. 2 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Erst kürzlich jährte sich die Erstveröffentlichung von Bram Stokers Roman „Dracula“ zum 125. Mal. Mit dem dämonischen Grafen erschuf Stoker zwar den vermutlich berühmtesten Vampir aller Zeiten – die Figur beruht jedoch nicht nur auf historischen Vorbildern, sondern auch auf der in fast allen Kulturen tiefverwurzelten Vorstellung und Angst vor Untoten und…
Burning Man & Co: Festivals verstärken transformative Erfahrungen

Lesezeit: ca. 3 Minuten New Haven (USA) – Dass Massenversammlungen wie kollektive Rituale, Zeremonien und Pilgerfahrten starke soziale Bande unter den Teilnehmer knüpfen und Gefühle von Einheit und Zusammengehörigkeit in diesen Gemeinschaften hervorrufen können, war bereits bekannt. Eine aktuelle Studie nun moderne Massenzusammenkünfte in Form von Kreativ-Festivals wie das „Burning Man“-Festival auf ihre psychologischen Wirkungen hin untersucht. Wie das…
Neue Analyse datiert das Turiner Grabtuch ins erste Jahrhundert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bari (Italien) – Das „Grabtuch von Turin“ stellt eine der bedeutendsten Reliquien des Christentums dar – zeigt es doch den Körperabdruck eines nackten, gekreuzigten Mannes. Was für die einen ein Abbild des wahrhaftigen Leibes Christi ist, deuten Skeptiker als mittelalterliche Fälschung. Eine 1988 durchgeführt C14-Datierung schien letztere Annahme zu bestätigen, wird aber seither auch zunehmend…
Dokumentarfilmer bietet dem British Museum 1 Mio. Dollar für beweiskräftige Replika des Turiner Grabtuchs

Lesezeit: ca. 4 Minuten London (Großbritannien) – Für gläubige Christen ist es eine, wenn nicht sogar die heiligste Reliquie des Christentums – für Kritiker eine mittelalterliche Fälschung: das sogenannte Grabtuch von Turin. Auf dem Leinen ist das Körperbild eines Mannes mit Kreuzigungswunden zu erkennen. Eine 1988 unter Federführung des Britischen Museums durchgeführte C-14-Analyse datierte das Tuch allerdings ins Mittelalter.…
Ostern – Hintergründe und Symbolik

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ostern gilt den Christen als das wichtigste Jahresfest und feiert nach urchristlicher Überzeugung die Auferstehung Jesu Christi. Auch heute noch ist das Osterfest geprägt von zahlreichen Traditionen und Bräuchen, deren Ursprung und Bedeutung meist weit zurückreichen und oft gar nicht mehr eindeutig bekannt sind. Das christliche Osterfest findet seine Quellen und Entsprechung schon in zahlreichen…
Multidisziplinäre Studie bestätigt: Nahtoderfahrungen sind keine Halluzinationen

Lesezeit: ca. 3 Minuten New York (USA) – Erstmals hat sich eine multidisziplinäre Studie mehrerer hochrangiger Universitäten dem Phänomen der Nahtoderfahrungen angenommen. Dabei handelt es sich um Erlebnisse und Erfahrungen von Menschen an der Schwelle zum Tod, wie sie mittlerweile allgemein u. a. als Ablösung der Seele vom Körper und der anschließenden „Reise zum Licht am Ende eines Tunnels“,…
Neue Theorie: War das Turiner Grabtuch in Wirklichkeit eine Tischdecke aus Burton

Lesezeit: ca. 6 Minuten Burton on Trent (Großbritannien) – Gläubigen gilt es als die heiligste Reliquie der Christenheit, Skeptikern als eine clevere mittelalterliche Fälschung: Das sogenannte Grabtuch von Turin. Ein britischer Laienhistoriker präsentiert nun seine ganz eigene Theorie darüber, was das umstrittene Leinen tatsächlich war: Eine zum Schutz einer Statue umfunktionierte Tischdecke. Zudem sei der „Mann auf dem Tuch“…