1. Mai – Walpurgisnacht: Was feiern wir da eigentlich?

Lesezeit: ca. 2 Minuten „Blockes-Berges Verrichtung“, J. Praetorius um 1668. Copyright: gemeinfrei Saarbrücken (Deutschland) – Vielerorts in Europa feiert man – gerade in den ländlichen Gebieten –  in der Nacht vom 30. April auf dem 1. Mai die so genannte Walpurgisnacht, die auch als „Hexen- oder Freinacht“ bekannt ist. Bei den heutigen Feierlichkeiten geraten jedoch die historischen und mythologischen…

Weiterlesen… →

Auch Computersimulation belegt Mythos vom „Sonnenstein“ der Wikinger

Lesezeit: ca. 2 Minuten Mit Hilfe der Lichtbrechung von Doppelspatkristallen kann der Sonnenstand auch bei Wolken ermittelt werden. Vermutlich ist dies der wahre Kern hinter den Legenden um die Sonnensteine der Wikinger. Copyright: Kollage (grewi.de) mit Materialien von ArniEin/CC-by-sa 3.0 (Doppelspat) und Carl Rasmussen (1841–1893) Budapest (Ungarn) – Nachdem ein erster „Praxistest“ in einem Planetarium gezeigt hatte, dass die…

Weiterlesen… →

Online-Umfrage zeigt: Menschen sehen auch heute noch Feen und Elfen

Lesezeit: ca. 2 Minuten „A Moonlight Discovery“, Grafik von Thomas Maybank (1898-1912). Copyright: Gemeinfrei London (Großbritannien) – Noch heute – das zeigt das Ergebnis einer Online-Umfrage von 2013 bis 2017 – beschreiben zahlreiche Menschen ihre Sichtungen, Nahebegegnungen und Interaktionen mit Feen, Elfen und Gnome. Damit widerspricht das Ergebnis des „The Fairy Census“ der vielleicht weitverbreiteten Vorstellung, die Naturwesen seien…

Weiterlesen… →

Geschichtenerzählen förderte sozialen Zusammenhalt – noch vor der Entstehung von Religionen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ein Stammesältester der Agta erzählt eine Geschichte. Copyright: Daniel Smith London (Großbritannien) – Bislang galten die ersten organisierte Religionen, also der Glaube an übermächtige und auch strafende Götter, als Stifter der Regeln und Werte des sozialen Zusammenlebens. Eine neue Studie englischer Wissenschaftler zeigt nun, dass schon vor der Entstehung der Religionen, die Geschichtenerzähler die gleiche…

Weiterlesen… →

Mögliches Wiedergänger-Grab aus der Jungsteinzeit bei Theißen entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Galt dieser Mann vom Ende der Jungsteinzeit unter seinen Mitmenschen einst als Wiedergänger? Copyright: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Zeitz-Theißen (Deutschland) – Bei Straßenarbeiten zwischen den sachsen-anhaltischen Dörfern Theißen und Nonnewitz haben Landesarchäologen neben den Resten einer slawischen Siedlung auch Gräber aus dem Endneolithikum von 2.800 bis 2.200 v. Chr. entdeckt. Die Art und…

Weiterlesen… →

Nanopartikel belegen Blut eines Folteropfers auf dem Grabtuch von Turin

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Turiner Grabtuch im Negativ mit Vergrößerung der Gesichtspartie. Copyright: Public Domain, Komp.: grewi.de / Quelle: shroud.com Padua (Italien) – Schon seit Jahrhunderten stellt das sogenannte Turiner Grabtuch Wissenschaftler wie Laienforscher vor zahlreiche Rätsel. Während Skeptiker darin lediglich eine kunstvolle Fälschung des Spätmittelalters vermuten, sehen Gläubige in dem Leinen, auf dem das Körperbild eines gekreuzigten…

Weiterlesen… →

Ist das „Weiße Pferd“ von Uffington in Wirklichkeit ein „Sonnenpferd“?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Blick aus der Luft auf das Uffington White Horse und den Dragon Hill (links). Copyright: A. Müller, grenzwissenschaft-aktuell.de Southampton (Großbritannien) – Neben dem Steinkreis von Stonehenge ist das Weiße Pferd von Uffington wohl das berühmteste Symbol der prähistorischen Kultur Englands. Neben Legenden, nach denen es sich eigentlich um die Darstellung eines Drachen handeln soll, galt…

Weiterlesen… →

Wahrer Kern: Geologen bestätigen Vulkanausbruch in den Legenden der Aborigines

Lesezeit: ca. 3 Minuten Symbolbild: Felsmalereien der Aborigines von Kalumburu, nahe Bradshaw (Kimberley). Copyright: TimJN1 (WikimediaCommons), CC BY-SA 2.0 Glasgow (Großbritannien) – Die Mythen und Legenden indigener Völker berichten von den sagenhaftesten Vorkommnissen – und werden nicht zuletzt deswegen von Historikern gerne entweder ins Reich des Aberglaubens, der Fantasie oder des wissenschaftlichen Unverstandes verbannt. Geologen haben nun einen Vulkansubruch…

Weiterlesen… →

Page 5 of 6