Götter-Astronauten: Doktorarbeit zu Dänikens „Paläo-SETI-Mythologie“ als Buch erschienen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Umschlagsabbildung: „Götter-Astronauten“ von Jonas Richter vor dem Hintergrund eines Porträts von Erich v. Däniken. Copyright: LIT (Buch) / Tatjana Ingold (Däniken), Kollage: grewi.de Münster (Deutschland) – Eine Doktorarbeit, die sich mit „Erich von Däniken und (seiner) Paläo-SETI-Mythologie“ auseinandersetzt ist jetzt in Buchform erschienen und beschreibt die weltanschaulichen Grundannahmen, auf denen Dänikens Argumentation beruht. Grenzwissenschaft-Aktuell sprach…

Weiterlesen… →

Regisseur James Cameron will Hinweise auf Atlantis entdeckt haben

Lesezeit: ca. 3 Minuten Einer der von Camerons Team „jenseits der Säulen des Herakles“ gefundenen bronzezeitlichen Anker. Copyright/Quelle: natgeoTV.com West Hartford (USA) – Bei einer Expedition auf der Suche nach Beweisen für das angeblich versunkene Inselreich Atlantis, will der US-Regisseur und Tiefseeforscher James Cameron tatsächlich Hinweise auf die ebenso mystische wie umstrittene vorantike Hochkultur gefunden haben. Die Forscher um…

Weiterlesen… →

Astrophysiker finden Hinweise dafür, dass das Universum ein Hologramm ist

Lesezeit: ca. 3 Minuten Grafik zur zeitlichen Entwicklung eines holografischen Universums (v.l.n.r.): Die verschwommenen Bilder entsprechen der frühen Phase des Universums, in der Raum und Zeit noch nicht genau definiert sind. Am Ende dieser Phase (Mitte) geht das Universum in die „geometrische Phase“ über, von der ab es mit Hilfe von Einsteins Gleichungen beschrieben werden kann. Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung…

Weiterlesen… →

War Halleys Komet doch der Stern von Bethlehem?

Lesezeit: ca. 11 Minuten Der Besuch der Weisen Männer, Postkarte von Heinrich Ferdinand Hofmann um 1900 Copyright: Gemeinfrei Berlin (Deutschland) – Unter den biblischen Geschichten, die die Geburt Christi behandeln, ist eine der bekanntesten die über den Stern von Bethlehem aus dem 2. Kapitel des Matthäus-Evangeliums, und der kometenähnliche Himmelskörper ist heute neben dem Tannenbaum das wohl populärste Weihnachtssymbol.…

Weiterlesen… →

Golem-Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin

Lesezeit: ca. < 1 Minuten Symbolbild: Golem. Copyright: jmberlin.de Berlin (Deutschland) – Homunkuli, Cyborgs, Roboter, Androide. Der Mythos vom Menschen, der künstliches Leben erschaffen kann, steht noch bis zum 29. Januar 2017 im Mittelpunkt einer großen Themenausstellung über den Golem im Jüdischen Museum Berlin. „Bis heute inspiriert die prominenteste jüdische Legendenfigur Generationen von Künstlern und Autoren“, erläutern die Ausstellungsmacher die…

Weiterlesen… →

Archäologen finden Palast an angeblichem Geburtsort von König Artus

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die heutigen Überreste von Tintagel Castle Copyright: gemeinfrei Tintagel (Großbritannien) – Bei archäologischen Grabungen auf der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Burg Tintagel Castle, dem angeblichen Geburtsort des sagenumwobenen König Artus, haben britische Archäologen Ruinen freigelegt, die sie als Überreste eines „königlichen Palasts“ deuten. Ob und in welcher Form der Fund tatsächlich mit der Artus-Sage…

Weiterlesen… →

Planet Nine vs. Sitchins Nibiru

Lesezeit: ca. 3 Minuten Vergleich: Die Orbitaldiagramme zu Planet Nine (l.) und Sitchins Nibiru (r.). Diagramme zueinander nicht maßstabsgetreu. Quellen: JPL, Batygin & Brown/ Caltech, A Cuadra/Science (P9); Z. Sitchin (Nibiru) 7 Gründe, warum Planet Nine nicht Nibiru ist …und 4, warum er es vielleicht doch sein könnte Im vergangenen Januar haben zwei US-Astronomen den theoretisch-mathematischen Nachweis für die…

Weiterlesen… →

Jesus, Artus und Avalon – Studie findet keine archäologischen Grundlagen für Glastonbury-Legenden

Lesezeit: ca. 4 Minuten Die Ruinen der Glastonbury Abbey. Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de Glastonbury (Großbritannien) – Vier Jahre lang haben Archäologen und Historiker die Ergebnisse jahrzehntelanger archäologischer Grabungen rund um die einstige Abtei von Glastonbury in der südenglischen Grafschaft Somerset durchleuchtet. Das nun vorgelegte Ergebnis fällt ernüchternd aus: Weder für die Legenden rund um das Wirken Jesu‘, dessen Onkel Josef von…

Weiterlesen… →

Page 6 of 6