Weitere Expeditionen bestätigen Lawinen-Theorie für Djatlow-Pass-Unglück

Lesezeit: ca. 3 Minuten Zürich (Schweiz) – Vor einem Jahr sorgten zwei Wissenschaftler mit einer neuen Erklärung für das „Unglück am Djatlow-Pass“, bei dem im Februar 1959 neun Schneewanderer im nördlichen russischen Ural auf bislang mysteriöse Weise ums Leben kamen, international ebenso für Aufsehen wie für Kontroversen – machten sie doch eine ungewöhnliche Form von Lawinenabgang für die Ereignisse…
Neue Aufnahmen rätselhafter „Radio-Kreise“ im fernen All

Lesezeit: ca. 2 Minuten Canberra (Australien) – Vor vier Jahren entdeckten australische Radioastronomen erstmals mysteriöse Kreise aus schwachen Radiowellen. Nun legen die Astronomen und Astronominnen neue Aufnahmen der Radio-Kreise vor anhand derer sie sich weitere Erkenntnisse überen deren Natur erhoffen. Erstmals 2018 mit den Teleskopen der „Australian Square Kilometer Array Pathfinder“ (ASKAP) entdeckt und als „odd radio cirlces“ (ORC)…
Direkte Hirnscans eines Sterbenden offenbart letzte Augenblicke

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tartu (Estland) – Neurowissenschaftler und -wissenschaftlerinnen haben erstmals die Hirnaktivität eines Sterbenden messen können und dabei rund um den Todeszeitpunkt rhythmische Gehirnwellenmuster gemessen, die jenen während des Träumens, beim Erinnern und Meditation gleichen. Die Aufzeichnungen könnten erstmals einen direkten neurologischen Einblick in Berichte von Nahtoderfahrungen erlauben. Die sogenannte „Lebensbilderschau“ gilt als eines von Zeugen immer…
Historiker finden älteste Beschreibung eines Kugelblitzes

Lesezeit: ca. 3 Minuten Durham (Großbritannien) – In einer mittelalterlichen Chronik haben zwei britische Forscher eine Schilderung entdeckt, die sie für die bislang älteste Beschreibung des Phänomens eines Kugelblitzes halten. Das Dokument datiert fast 450 vor der bislang ältesten derartige Schilderung. Wie der emeritierte Physikprofessor Brian Tanner und der Historiker Professor Giles Gasper von der Durham University aktuell im…
Extrem helle Radioquelle in 4.000 Lichtjahren Entfernung sendet alle 20 Minuten Richtung Erde

Lesezeit: ca. 2 Minuten Perth (Australien) – Bei der Suche nach flüchtigen Radioquellen im All, sogenannten Radio Transienten, haben australische Astronomen und Astronominnen eine ungewöhnlich starke Radioquelle in nur 4.000 Lichtjahren Entfernung zu Erde ausfindig gemacht, die sich alle 20 Minuten sozusagen an- und ausschaltet. Bislang gibt es kein bekanntes astrophysikalisches Objekt, auf das dieses Verhalten zutrifft. Ideen, um…
Anomalistik Podcast #6: Verschwörungstheorien

Lesezeit: ca. < 1 Minute Emmendingen (Deutschland) – Ausgabe 6 des „Anomalistik Podcast“ der Gesellschaft für Anomalistik (GfA) widmet sich dem Thema „Verschwörungstheorien“. Zu Gast ist einer der Autoren des aktuellen Buches „Kampf um die Wahrheit“, der Soziologe Dr. Andreas Anton. – Zur Webseite des Anomalistik Podcast finden Sie HIER Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete…
Kontroverse um Schatten auf Aufnahmen des Mars-Helikopters Ingenuity

Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Gemeinsam mit „Perseverance“, dem neusten Rover der NASA, erkundet derzeit auch „Ingenuity“ als erster Helikopter derzeit den Mars. Auf den Aufnahmen eines der jüngsten Flüge der Mars-Drohne sind neben dem Schattenbild des Helikopters weitere sich bewegende Schatten auf der Marsoberfläche zu sehen, die da eigentlich nicht hingehören – schließlich ist Ingenuity das…
Chinas Mond-Rover soll “mysteriöse Hütte” auf der Rückseite des Mondes erkunden

Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Seit 2019 erkundet der chinesische Rover „Yutu-2“ (Jadehase-2) die von der Erde abgewandte Seite des Mondes. Jetzt hat die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA eine Aufnahme eines Objekts am Horizont veröffentlicht, dass sich anhand seiner würfelartig erscheinenden Form und Größe deutlich von der Umgebung unterscheidet. Der Rover ist nun auf dem Weg zur „mysteriösen…