Hinweis auf einen lebensfreundlichen Planeten: Toter Stern wird von 65 Objekten in exakten Abständen umkreist

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Britische Astronomen haben einen Ring aus Objekten entdeckt, innerhalb dessen 65 Mond-große Strukturen einen Weißen Zwergstern umrunden. Während Staub- und Trümmerscheiben um Sterne nicht ungewöhnlich sind, umkreisen die nun beobachteten Objekte ihren Stern in auffallender Regelmäßigkeit von je 23,1 Minuten Abstand. Derzeit sei dieses Verhalten nur schwer zu erklären, könnte aber auf…

Weiterlesen… →

Sind Schwarze Löcher eine Quelle von Dunkler Energie?

Die linsenförmige Galaxie „NGC 524” im Sternbild Fische ist 90 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Copyright/Quelle: ESA/Hubble

Lesezeit: ca. 4 Minuten Manoa (USA) – Neuste Beobachtungen legen die Vermutung nahe, dass supermassereiche Schwarze Löcher eine Quelle von Dunkler Energie sein könnten – jener bislang lediglich theoretischen beschriebenen “Substanz”, die immerhin 70 Prozent unseres ausmacht. Wie das internationale Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus neun Ländern unter der Leitung der University of Hawai‚I, Forschenden des Imperial College…

Weiterlesen… →

Planet Nine: Monde könnten unbekannten Planeten im äußeren Sonnensystem verraten

Künstlerische Darstellung von Planet Neun (Illu.) Copyright: nagualdesign/Tom Ruen/ ESO (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hong Kong (China) – Abweichungen der Umlaufbahnen zahlreicher Objekte im äußersten Sonnensystem deuten auf die Anwesenheit eines weiteren, bislang aber noch unentdeckten großen Planeten um unsere Sonne hin. Dieser Planet könnte die Sonne jedoch derart weit umkreisen, dass er selbst beinahe zu dunkel sein könnte, um direkt entdeckt werden zu können. Eine neue Studie hat…

Weiterlesen… →

Wellenmuster: Rover findet versteinerten See auf dem Mars

Sogenannte Rippelmarker in den Sedimenten der Mars-Gegend “Marker Band” am Fuß des Kraterberges Mount Sharp entstanden durch die Wellen eines urzeitlichen Sees. Copyright: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Der NASA-Rover “Curiosity” hat auf dem Mars Strukturen entdeckt, die einst von Wellen eines urzeitlichen Sees im Sediment hinterlassen wurden – und dies in einer Gegend des Mars, die zuvor als einst eher trocken eingestuft wurde. Die NASA-Forschenden beschreiben den Fund als bislang stärksten Beweis für einstiges Oberflächenwasser und Wellen auf dem…

Weiterlesen… →

Weiterer erdnaher und potenziell lebensfreundlicher Exoplanet entdeckt

Künstlerische Interpretation der Oberfläche des neuentdeckten Exoplaneten „Wolf 1069 b“ (Illu.). Copyright: NASA/Ames Research Center/Daniel Rutter

Lesezeit: ca. 4 Minuten Heidelberg (Deutschland) – Um den gerade einmal 31 Lichtjahre entfernten Stern „Wolf 1069“ im Sternbild Cygnus hat ein internationales Astronomenteam einen Gesteinsplaneten mit annähernder Erdmasse entdeckt, der seinen Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Wie das Team aus Astronomen und Astronominnen unter Leitung von Diana Kossakowski vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) aktuell im Fachjournal „Astronomy…

Weiterlesen… →

Treffen von UFO-Forschern bei der NASA

Das Logo der US-amerikanischen „National Aeronautik and Space Administration“, NASA. Copyright: NASA.gov

Lesezeit: ca. < 1 Minuten Washington (USA) – Vor dem Hintergrund der jüngsten Veröffentlichungen der US-Geheimdienste und der US-UFO/UAP-Untersuchungsbehörde AARO hat die US-Raumfahrtbehörde NASA am morgigen Donnerstag zu einem zweitägigen Treffen mit Vertretern verschiedener US-Regierungsbehörden, des Pentagons, der US-Flugaufsicht und unabhängigen UFO-Forschern geladen. Wie der (noch.) Politico-Journalist Bryan Bender via Twitter berichtet, findet das Treffen im Rahmen der von der…

Weiterlesen… →

Durham Law School beteiligt sich am St. Andrews SETI Post Detection Hub

Symbolbild (Illu.) Copyright/Quelle: seti.ac.uk / Durham University

Lesezeit: ca. 2 Minuten Durham (Großbritannien) – Der neugegründete „SETI Post-Detection Hub“ an der University of St. Andrews befasst sich u. a. mit der Frage, was unmittelbar nach der Detektion eines intelligenten außerirdischen Signals passieren sollte (…GreWi berichtete). An der Diskussion und Erforschung dieser Fragestellungen beteiligt sich nun ganz offiziell auch die Durham Law School an der Durham University…

Weiterlesen… →

Nur 41 Lichtjahre entfernt: Weltraumteleskop Webb findet seinen ersten Exoplaneten

Künstlerische Darstellung des Planeten „LHS 475 b“ (Illu.). Copyright: NASA, ESA, CSA, L. Hustak (STScI)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Laurel (USA) – Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) den ersten Exoplaneten der Mission zwar nicht direkt fotografiert, dafür aber entdeckt. Die Entdeckung zeigt zudem, dass das Teleskop in der Lage ist, kleine Planeten von Erdgröße zu entdecken und auch deren Atmosphäre zu analysieren – die Königsdisziplin der Exoplanetenentdeckung und -forschung. Wie Kevin…

Weiterlesen… →

SETI-Initiative nimmt 12 Kepler-Planeten ins Visier

Das Green Bank Radiotelescope und die 12 anvisierten Sterne im Blickfeld des Kepler-Weltraumteleskops. Copyright: Breathrough Initiative, ArXiv.org, Sheik et al. 2022

Lesezeit: ca. 2 Minuten Montain View (USA) – Mit dem 100 Meter durchmessenden Radioteleskop des Green Bank Observatory (GBT) in West Virginia haben SETI-Astronomen und Astronominnen gezielt 12 Exoplaneten, die mit dem NASA-Weltraumteleskop entdeckt wurden, nach intelligenten Signalen abgesucht. Wie das internationale Team aus Forschenden des SETI Inistitutes und der SETI-Initiative “Breakthrough Listen” und verschiedener Universitäten vorab via ArXiv.org …

Weiterlesen… →

TESS-Teleskop entdeckt zweiten erdartigen Planeten in lebensfreundlicher Zone um nahen Stern

Künstlerische Darstellung des potenziell lebensfreundlichen Exoplaneten „TOI 700 e“ (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech/Robert Hurt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Mit dem Weltraumteleskop “TESS” haben NASA-Astronominnen und Astronomen einen etwa erdgroßen, weiteren Felsplaneten im bereits bekannten Planetensystem um den nur 100 Lichtjahre entfernten roten Zwergstern “TOI 700” entdeckt, der seinen Stern innerhalb dessen potenziell lebensfreundlicher Zone umkreist. Wie Emily Gilbert vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA auf der Jahrestagung der American…

Weiterlesen… →

Page 2 of 129