12. Oktober: Kongress “Auf der Suche nach Mokélé-Mbembé” – Lebende Dinosaurier in Afrika?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Lennestadt (Deutschland) – Gibt es heute noch Lebewesen, die eigentlich als ausgestorben gelten? Oder Tiere, die bislang noch niemand kennt bzw. klassifiziert hat? Vielleicht sogar überlebende Dinosaurier, wie der legendäre „Mokélé Mbembé“ in Zentralafrika? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Forschungsgebiet der Kryptozoologie. Über den Stand der Forschung zu Mokélé-Mbembé werden am 12.…
10.-12. Mai in Pulheim: Remote Viewing Kongress 2019

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pulheim (Deutschland) – Vom 10. – 12. Mai 2019 findet in Pulheim bei Köln der erste Kongress zum Thema „Remote Viewing“ (Fernwahrnehmung) in Deutschland statt. Veranstalter ist die „Remote Viewing Association Europe“ (RVA-EU) – ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die sich für die Verbreitung, Erforschung und Entwicklung des Remote Viewing im Rahmen einer Initiative im europäischen…
Pressekonferenz zu den „weißen Nazca-Mumien“ angekündigt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Lima (Peru) – Spätestens seit dem Sommer 2017 sorgt eine Vielzahl merkwürdiger Mumienfunde in Peru für ebensoviel Aufsehen, Faszination wie Spekulationen und Kritik – zeigen die Trockenmumien doch teilweise stark von bekannten menschlichen Körperformen abweichende Merkmale und werden deshalb u.a. auch als mögliche archäologische Beweise für außerirdische Besuche auf der Erde präsentiert (…GreWi berichtete). Nachdem…
ESO kündigt Pressekonferenz zu „einzigartiger Entdeckung im Zentrum der Milchstraße“ an

Lesezeit: ca. < 1 Minute Symbolbild: Die zentralen Teile der Milchstraße, wie im nahen Infrarot mit dem NACO-Instrument des Very Large Telescope der ESO gesehen. (Hinweis: Diese Abbildung ist nicht Teil der ESO-Presseinformation zur Pressekonferenz.) Copyright: ESO Garching (Deutschland) – Für den 26. Juli 2018 hat die Europäische Südsternwarte (ESO) eine Pressekonferenz an ihrem Hauptsitz in Garching angesetzt und wird…
Vortragsabend 14. Juni in Berlin: „An den Grenzen des Wissens“

Lesezeit: ca. 2 Minuten Der Asteroid 4179 Toutatis, 1996 Copyright: NASA/JPL Berlin (Deutschland) – Unverstandene Sachverhalte, neue Forschungsansätze und anomale Daten stehen im Mittelpunkt des Vortragsabends am 14. Juni 2018 im Rahmen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „DOME – Unser Verhältnis zum Kosmos“ im Berliner Zeiss-Großplanetarium. Dazu zählen neben Alternativen zur Urknalltheorie und der Suche nach außerirdischer Intelligenz auch Sichtungen unidentifizierter…
Sonderausstellung in Herne: Irrtümer & Fälschungen der Archäologie

Lesezeit: ca. 2 Minuten Rekonstruktion des Quedlinburger Einhorns, aus Leibniz‘ „Protogaea“. Quelle: Gemeinfrei Herne (Deutschland) – Noch bis zum 9. September 2018 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Ausstellung „Irrtümer & Fälschungen der Archäologie“. Mehr als 200 Exponate decken dabei spektakuläre Fehlurteile und Betrugsfälle in ganz Europa, Ägypten und dem Nahen Osten auf. „Jeder Mensch irrt täglich,…
Neue Ausstellung: Faszination Pyramiden

Lesezeit: ca. 3 Minuten Mistelbach (Österreich) – Entstanden vor tausenden von Jahren, faszinieren die Pyramiden Ägyptens heute noch immer. Schon die Alten Griechen standen bewundernd vor den Pyramiden von Giza und zählten sie zu den sieben Weltwundern. Sie beeindrucken durch ihre Erscheinung und Architektur. Vom 3. März bis zum 25. November 2018 präsentiert das MAMUZ Museum im österreichischen Mistelbach…
Ausstellung in Zürich: NASCA. PERU – Auf Spurensuche in der Wüste

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Plakat zur Ausstellung (l.) und Exponat. Copyright: www.rietberg.ch Zürich-Enge (Schweiz) – Vom 24. November 2017 bis zum 15. April 2018 zeigt das Museum Rietberg Zürich „NASCA. PERU – Auf Spurensuche in der Wüste“ und damit die wohl umfangreichste Ausstellung, die es je in Europa über die ebenso geheimnisvolle wie faszinierende Nasca-Kultur zu sehen gab.…