Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aufnahmen der Ceres-Lichter erstmals in Farbe

01494
Farbversion der Ceres-Aufnahme vom 4. Mai 2015

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Version zu gelangen.
Copyright/Quelle: Daniel Macháček / NASA/JPL-Caltech/MPS/DLR/IDA

Washington (USA) – Schon seit vergangenen Juli umkreist die NASA-Raumsonde „Dawn“ nun den Zwergplaneten Ceres auf einer dauerhaften und sich der Oberfläche immer mehr annähernden Umlaufbahn. Dennoch gab es bislang keine offiziellen Farbaufnahmen von Ceres – obwohl die hierzu notwendigen Informationen in den Dawn-Datenpaketen bereits beinhaltet waren. Jetzt haben sich von der Mission unabhängige Astronomen daran gemacht, diese Daten umzusetzen und Präsentieren Ceres und seine immer noch rätselhaften hellen Strukturen erstmals in Farbe.

01489
Die obige Aufnahme in verschiedenen Gradationsgraden.

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Version zu gelangen.
Copyright/Quelle: Daniel Macháček / NASA/JPL-Caltech/MPS/DLR/IDA

Wie Emily Lakdawalla in ihrem Blog der „Planetary Society“ berichtet, handelt es sich bei der Datengrundlage der Farbaufnahmen um Informationen von Anfang Mai 2015 – als die Sonde in ihrem „Rotation Characterization 3“-Modus Ceres aus knapp 14.000 Kilometern Entfernung noch als vollständigen Globus vor dem Kamera-Auge hatte.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

01493
Weitere Farbversionen des Ceres-Gobus.

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Version zu gelangen.
Copyright/Quelle: Justin Cowart / NASA/JPL-Caltech/MPS/DLR/IDA

Warum von offizieller Seite bislang keine Farbaufnahmen von Ceres veröffentlicht wurden, kann sich auch Lakdawalla nicht wirklich erklären, denn „Tonnen von Daten, ermöglichen die Erstellung entsprechender Bilder ohne Weiteres.“ Somit blieb es Amateur-Bildbearbeitern überlassen, diese Bilder zu erstellen.

Während die Aufnahmen Ceres grundsätzlich so zeigen, wie sie ein menschlicher Astronaut an Bord von „Dawn“ sehen würde, sind sie noch nicht NASA-Farbkalibriert und leichte Abweichungen von zukünftigen offiziellen Versionen möglich sind.

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop