Copernicus Space Corporation: Prof. Avi Loeb und Partner planen Schwarmsuche nach Spuren und Artefakten außerirdischer Intelligenz im Sonnensystem
Cambridge (USA) – Der nicht zuletzt durch seine Theorie vom interstellaren Objekt `Oumuamua als außerirdischem technologischen Artefakt bekannt gewordene Harvard-Astronomieprofessor Avi Loeb hat ein neues Projekt ins Auge gefasst. Mit Schwärmen von Kleinstsatelliten (CubeSats) will er gemeinsam mit Kollegen und Partnerfirmen neue Wege in der Erforschung des Sonnensystems einschlagen und dabei auch und gezielt nach Spuren und Artefakten außerirdischer Intelligenz im Sonnensystem suchen. Ziel der „Copernicus Space Corporation“ ist nichts anderes als eine „nächste kopernikanische Revolution“. In diesem Gastbeitrag erläutert Avi Loeb selbst das neue Projekt.
– Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Avi Loeb, der am 20. Dezember 2022 im englischsprachigen Orginal als Essay via The Medium.com mit dem Titel „The Next Copercian Revolution“ erstveröffentlicht wurde. Der Text wurde – mit freundlicher Genehmigung des Autors (A. Loeb) – durch www.GrenzWissenschaft-Aktuell.de (GreWi) ins Deutsche übersetzt. Die vom Autor geäußerten Ansichten sind seine eigenen.
Die nächste kopernikanische Revolution
Nikolaus Kopernikus (1473–1543) leistete Pionierarbeit bei der Erkenntnis, dass sich die Planeten um die Sonne bewegen, und leitete eine wissenschaftliche Revolution ein, die die Vorstellung widerlegte, dass die Erde das Zentrum des Universums ist. Die heliozentrische Idee von Kopernikus war sehr umstritten; dennoch war es der Beginn eines Wandels unserer Weltanschauung.
Inhalt
Später entdeckten wir, dass unsere Sonne nur einer von Hunderten Milliarden Sternen in unserer Milchstraße ist, von denen viele Milliarden mindestens einen bewohnbaren Planeten von der Größe der Erde besitzen. Unser Sonnensystem umkreist das galaktische Zentrum und die Milchstraße bewegt sich durch den Kosmos wie Billionen anderer Galaxien im beobachtbaren Raum des Universums. Diese Einsichten stellen gewaltige Erweiterungen der ursprünglichen kopernikanischen Revolution dar.
Was würde die nächste kopernikanische Revolution mit sich bringen? Am passendsten wäre die Entdeckung außerirdischen Lebens. Ich habe die Bedeutung dieser zukünftigen Revolution in zwei Büchern, die ich 2021 veröffentlicht habe, „Außerirdisch“ und „Life in the Cosmos“ (noch nicht in deutscher Sprache erschienen) sowie in dem Ende August 2023 erscheinenden Buch: „Interstellar“, ausführlich beschrieben.
Die daraus resultierenden fast zweitausend Interviews und Podcasts, zu denen ich zu diesem Thema eingeladen wurde, brachten einen visionären Besucher auf die Veranda meines Hauses: Den Physiker Frank Laukien, CEO des Unternehmens für wissenschaftliche Instrumente Bruker und Gastwissenschaftler am Harvard Department of Chemistry and Chemical Biology und der Harvard’s Origins of Life-Initiative. Er war von meinen Schriften inspiriert und ermutigte mich, gemeinsam ein verwandtes Forschungsprojekt zu starten. Einen Monat später kündigten wir öffentlich das „Galileo-Projekt“ an, ein wissenschaftliches Suchprogramm für potenzielle astro-archäologische Überreste oder aktive Ausrüstung, die von außerirdischen technologischen Zivilisationen (extraterrestrial technological civilizations, ETCs) hergestellt wurde, falls sie existieren und ihre Überreste mittels wissenschaftlicher Instrumentierung entdeckt werden könnten.
Der Name dieses gemeinnützigen Projekts wurde von Galileo Galileis Vermächtnis inspiriert, Antworten auf grundlegende Fragen zu finden, indem er durch neue Teleskope blickte. Das Projekt ist ergebnisunabhängig. Es stellt eine wissenschaftlich rigorose Suche nach ETC-Artefakten, Überresten, Weltraummüll oder aktiver Ausrüstung in Form von ETC-hergestellten interstellaren Objekten (ISOs) dar, auch wenn diese ETCs inzwischen ausgestorben sein könnten. Zudem beinhaltet das Projekt eine Studie über anomale unidentifizierte Phänomene im Luftraum (unidentified aerial phenomena, UAP). Das Galileo-Projekt hat drei Aktivitätszweige: (1) Konstruktion neuer Sensorsysteme, um auf die Natur von UAP zu schließen; (2) Gewinnung hochwertiger Teleskopdaten, z.B. mit dem Vera C. Rubin Observatory oder dem Webb-Teleskop (JWST), um anomale ISOs zu entdecken und Weltraummissionen zum Abfangen oder Rendezvous zu entwerfen, die die Natur von anomalen ISOs identifizieren, die nicht bekannten Kometen oder Asteroiden ähneln wie ‘Oumuamua; und (3) die Koordination von Expeditionen zur Untersuchung der Natur interstellarer Meteore mit ungewöhnlichen Eigenschaften wie CNEOS 2014–01–08.
Aber es gibt einen parallelen Aspekt zur nächsten kopernikanischen Revolution, bei dem es um das geht, was die Menschheit tut. Bisher basierte die Weltraumforschung auf einer kleinen Anzahl typischerweise einzigartigen, großen, teuren und oft bemannten Missionen. Alternativ kann der Weltraum von Schwärmen zahlreicher kleiner, billiger, autonomer, potenziell künstlich intelligenter (KI) Sonden erkundet werden. Ein Schwarm von Mini-Sonden könnte viele interessante Orte in der Atmosphäre und auf oder unter der Oberfläche von Planeten oder Monden besuchen, um wichtige wissenschaftliche Informationen abzurufen und nach außerirdischem Leben im Sonnensystem und später in unserer galaktischen Nachbarschaft zu suchen. Letztendlich wird uns die Verschmelzung von Nanotechnologie und synthetischer Biologie in die Lage versetzen, terrestrisches Leben in unserer Galaxie zu säen und das Erbe der Erde und unseres Menschenseins in den Weltraum zu tragen, um es über Milliarden von Jahren zu bewahren.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Dieser Ansatz stellt eine seismische Veränderung dar, wie wir uns dem Weltraum nähern. Daher war dies ein Jahr später die zweite Initiative, die Frank und ich als „Copernicus Space Corporation“ gründeten und die Pionierarbeit für mehrere Paradigmenwechsel in der Weltraumforschung leistete, weg von einzelnen Raumfahrzeugen hin zu zahlreichen autonomen Schwärmen miniaturisierter Sonden im Sonnensystem, einschließlich späterer Phasen von Nanotechnologie, künstlicher Intelligenz (KI) und synthetischer Biologie ermöglichte interstellare Weltraumforschung mit Millionen, Milliarden oder Billionen von Picosonden, wie sie kürzlich von George Church von der Harvard Medical School ins Auge gefasst wurden.
Die Copernicus-Website soll noch vor den Feiertagen, Ende dieser Woche, freigeschaltet werden.
Ich persönlich finde es nicht besonders befriedigend, Traditionen zu stören, aber ein mutiger Standpunkt ist erforderlich, wenn gesunder Menschenverstand nicht alltäglich ist. Frank argumentierte hierzu weise: „Wenn Sie die Erde erforschen wollten, würden Sie eine Sonde hierher schicken? Nein. Denn Sie würden nur ein wenig über einen kleinen Teil davon lernen und sehr wenig über all seine Wälder, Wüsten, Berge und Ozeane preisgeben.“ Und so einigten wir uns darauf, ein neuartiges Weltraumforschungsunternehmen zu gründen, um die nächste kopernikanische Revolution voranzutreiben, bei der es darum geht, eindeutige Beweise und nicht nur nicht schlüssige „Biosignaturen“ von außerirdischem Leben zu finden, zuerst in unserem Sonnensystem und später in unserer Galaxie.
Unser Weltraumunternehmen plant, einen Schwarm von Sonden zu gewünschten Zielen zu schicken, die als unsere Augen und Ohren dienen, wohin wir sie richten, sei es Mond, Mars, Venus, Enceladus, Europa, Titan, Ceres und schließlich der interstellare Raum. Wie sich herausstellt, ist „Interstellar“ zufällig der Titel meines nächsten Buches, das im August 2023 veröffentlicht werden soll. Wir planen, Schwärme von Sensoren zu verwenden, die lokal miteinander und dann über leistungsstärkere umlaufende Hubs mit der Erde kommunizieren, wie sogenannte CubeSats (Kleinstsatelliten von etwa Schuhschachtelgröße).
Zum Thema
Unsere Sondenplattform wird ein breites Spektrum an wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendungen haben. Erstens könnte es die Mittel für die Cislunar-Infrastruktur zur Positionierung, Navigation, Zeitmessung und Kommunikation bereitstellen, die in einem kürzlich erschienenen strategischen Bericht des Weißen Hauses ins Auge gefasst wurde, um die Kommunikation mit den Mondpolen und der anderen Seite des Mondes zu ermöglichen, – die mit der derzeitigen Kommunikation nicht erreichbar sind Plattformen. Die Sonden könnten auch eine Grundlage für ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS) auf dem Mond bilden, wie es um die Erde herum existiert. In der Nähe von Asteroiden würden die Sonden die Identifizierung neuartiger Materialien ermöglichen und Partnern dienen, die daran interessiert sind, sie abzubauen oder zu replizieren.
Miniaturisierte, halbautonome Mini-Fahrzeuge mit KI könnten ein mächtiges Werkzeug bei der Suche nach außerirdischen Mikroben oder den Relikten technologischer Zivilisationen jenseits der Erde sein – sollten diese existieren.
Das Copernicus-Team umfasst Visionäre und Innovatoren mit breitem Fachwissen, das von Astrophysik über Biowissenschaften bis hin zu Robotik und KI reicht. Zu den wichtigsten hochrangigen Mitgliedern gehören George Church – Professor für Genetik an der Harvard Medical School; France Córdova – Präsidentin der Science Philanthropy Alliance und ehemalige Direktorin der NSF; Paul Davies – Professor und Direktor des Beyond Center for Fundamental Concepts in Science an der Arizona State University; Giovanni Fazio — Leitender Physiker, Zentrum für Astrophysik | Harvard & Smithsonian; Zac Manchester – Assistenzprofessor für Robotik an der Carnegie Mellon University und Pionier des ChipSat-Raumfahrzeugs im Grammmaßstab als Gründer des KickSat-Projekts; Garry Nolan – Professor an der medizinischen Fakultät der Stanford University; Dimitar Sasselov – Gründungsdirektor der Harvard’s Origins of Life Initiative; Cumrun Vafa – Professor am Harvard Physics Department; Chris Voigt – ehemaliger SVP des Internationalen Olympischen Komitees; Stephen Wolfram – Schöpfer von Mathematica und CEO von Wolfram; und Pete Worden – Geschäftsführer der Breakthrough Prize Foundation und ehemaliger Direktor von NASA Ames.
Angetrieben von rigoroser Neugierde wird unsere Plattform Tausende, schließlich Millionen von miniaturisierten Raumfahrzeugen einsetzen, die die Grenzen dessen verschieben, was im Weltraum entdeckt werden kann. Unsere Technologien werden die Weltraumforschung demokratisieren und Partnern, Regierungen und Bürgern Antworten auf die wichtigsten Fragen des Universums geben. Wir werden nicht in Raketen-, Start- oder LEO-Technologien investieren, sondern Partnerschaften mit Start- und anderen Organisationen für Weltraummissionen eingehen.
In den kommenden Jahren plant die Copernicus Space Corporation, das Sonnensystem mit Tausenden von miniaturisierten elektromechanischen Geräten zu erforschen und dann ihren Inhalt mit Nanotechnologie, synthetischer Biologie und KI für die interstellare Erforschung und potenzielle galaxienweite Panspermie mit ultralanger Reichweite zu erweitern. Der Himmel ist das Limit.
Mangelnde Neugier und Vorstellungskraft werden uns nicht einschränken.
Ad Astra! – Auf zu den Sternen!
Prof. Dr. Avi Loeb ist Leiter des „Galileo-Projekts“ in Harvard, einer systematischen wissenschaftlichen Suche nach Beweisen für außerirdische technologische Artefakte. Loeb ist Gründungsdirektor von Harvards Black Hole Initiative, Direktor des Institute for Theory and Computation am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und Vorsitzender des Beirats des Breakthrough Starshot-Projekts. Er ist Autor des Buches „Außerirdisch: Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten“.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Natürlich oder künstlich? Astronomen weisen zweiten interstellaren Meteor nach 22. September 2022
Prof. Avi Loeb: Rückblick auf das erste Jahr des Galileo-Projekts 22. Juli 2022
Avi Loeb: Leben, wie wir es nicht kennen 18. Juli 2022
Prof. Avi Loeb: Satelliten die nach UFOs suchen 28. Januar 2022
© Avi Loeb, grenzwissenschaft-aktuell.de (Übers.)