Doch kein Ozean-Wasser? Simulationen zeigen alternative Erklärung für Ursprung der Geysir-Fontänen auf Enceladus
Hanover (USA) – Aus Spalten und Rissen im kilometerdicken Eispanzer des Saturnmondes Enceladus treten immer wieder gewaltige geysirartige Fontänen aus und speien Wasserdampf und Eispartikel kilometerweit ins All. Bislang galt es als so gut wie gesichert, dass dieses Wasser aus einem unter der Eisdecke verborgenen, kilometertiefen und möglicherweise sogar lebensfreundlichen Ozean stammt. Neue Simulationen zeigen nun jedoch eine Alternative auf – mit Konsequenzen für jetzt schon geplante Missionen.
Zwar widersprechen die neuen Simulationen nicht grundsätzlich der Vorstellung von einem unter dem Eispanzer des Mondes verborgenen Wasserozean, doch könnte das durch die Geysirfontänen ins All gepresste Material auch aus im Eispanzer selbst gelegenen, mit stark salzhaltigem Schmelzwasser-Schlamm gefüllten Taschen stammen.
Wie das Team um den Planetenwissenschaftler Jacob Buffo vom Dartmouth College jüngst auf dem Herbsttreffen der American Geophysical Union (AGU) erläuterte, zeigen die Modellberechnungen, dass man bei einer Bewertung von Analysen von Proben aus diesen Geysiren – wie sie etwa bei Durchflügen von der NASA-Sonde „Cassini“ geschmeckt werden konnten – vorsichtig sein müsse und anhand dieser nicht per se auf die Zusammensetzung des darunter verborgenen Ozean schließen sollte.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Tatsächlich gilt die Existenz des Salzwasserozeans unter dem Eispanzer des Enceladus selbst als nachgewiesen und schon jetzt arbeiten Raumfahrtagenturen an zukünftigen Missionen zur Erkundung des Saturnmondes und der Suche nach dortigem Leben. Bislang spielten die Fontänen hierbei eine Hauptrolle, galten diese doch als direkte Lieferanten für unkontaminierte Direktproben aus den verborgenen Ozean.
Schematische Darstellung des Inneren Aufbaus des Saturnmondes Enceladus (Illu.).
Copyright: NASA/JPL-Caltech (dt. Version: grewi.de)
Zwar könnten auch in den neuen Simulationen einige der Geysire Wasser aus dem Ozean beinhalten, „es könnte sich aber eben auch um Geysire handeln, die sich aus Schmelzwasser-Taschen aus der Mitte des Eispanzers speisen“, gibt Buffo zu bedenken. „Solche Proben wäre dann für Rückschlüsse auf die chemische Zusammensetzung des Enceladus-Ozeans unbrauchbar.“ Dies hätte bedeutende Konsequenzen für die angedachten Missionen, mit denen das Geysirmaterial als Proben aus dem Ozean beprobt werden soll, die nun nochmals überdacht werden müssten.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Leben auf Saturnmond Enceladus? Cassini-Daten legen biologische Methanquellen in außerirdischem Ozean nahe 8. Juni 2021
Modelle deuten auf nährstoffreichen Ozean auf Saturnmond Enceladus hin 28. Dezember 2020
Bausteine des Lebens: Cassini findet Grundlagen von Aminosäuren in Eisfontänen auf Saturnmond Enceladus 2. Oktober 2019
Enceladus: Ozean auf Saturnmond beinhaltet ausreichend Nährstoffe und ist alt genug für Leben 4. Juli 2019
Cassini-Daten belegen komplexe organische Moleküle auf Saturnmond Enceladus 29. Juni 2018
Biologen: “Wir könnten bereits Hinweise auf Leben auf Saturnmond Enceladus entdeckt haben” 28. Februar 2018
Privates Unternehmen will noch vor der NASA nach Leben auf Saturnmond Enceladus suchen 14. November 2017
Enceladus: Ozean auf Saturnmond ist alt genug für dortiges Leben 7. November 2017
Radiolyse könnte Leben auf Pluto, Ceres, Saturn- und Jupitermonden ermöglichen 27. Mai 2017
NASA findet Hinweise auf hydrothermale Quellen auf Enceladus und bestätigt Fontänen auch auf Europa 14. April 2017
Saturnmond: Cassini-Sonde ortet Wärme am Südpol von Enceladus 14. März 2017
Cassini-Sonde erbringt letzten Beweis für Wasserozean auf Saturnmond Enceladus 16. September 2015
Recherchequelle: AGU
© grenzwissenschaft-aktuell.de