Cassini entdeckt erstmals geflutete Canyons auf fremdem Himmelskörper

Lesezeit: ca. 2 Minuten

03134
Blick auf die mit flüssigen Kohlenwasserstoffen gefüllten tiefen Canyons der Region Vid Flumina.

Copyright: NASA/JPL-Caltech/ASI

Rom (USA) – Die NASA-Sonde „Cassini“ hat auf dem Saturnmond Titan –  und damit erstmals auf einem anderen Himmelskörper als unserer Erde – geflutete Canyons entdeckt. Statt mit Wasser sind diese allerdings mit einem Gemisch aus den flüssigen Kohlenwasserstoffen Methan und Ethan gefüllt.

Entdeckt wurden die gefluteten steilhängigen und mehrere hundert Meter tiefen Canyons mit Hilfe von Radarwellen, die die Sonde bereits 2013 auf die zerfurchte Grabenlandschaft entlang der Küsten des nördlichen Titan-Meeres Liga Mare gerichtet hatte.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Besonders im knapp einen Kilometer breiten, 249 bis 570 Meter tiefen und bis zu 40 Grad steil abfallenden Grabennetzwerk Vid Flumina (s. Abb.) zeigten die zurückgeworfenen Radarwellen in Kombination mit den gemessenen Höhenwerten, dass es bei den dunklen Kanälen nicht um gesättigte Sedimente sondern – da glatte Oberflächen ausweisend – um flüssige Oberflächen handelt. Vergleichbare Daten hatte die Sonde zuvor schon öfter über den bereits bekannten Meeresflächen auf Titan erhalten und unterscheiden sich deutlich vom eher grob strukturierten Terrain aus Fels und Eis der Landmassen auf Titan.

„Das Vorhandensein derart tiefer Einschnitte in der Landschaft zeigt, dass die Prozesse, die zu deren Entstehung geführt haben, für sehr lange Zeitperioden aktiv waren oder aber die Titanoberfläche hier deutlich schneller erodiert haben, als an anderen Orten“, so die Wissenschafter um Valerio Poggiali von der Universita die Roma, die mit der Auswertung der Cassini-Radardaten betraut sind und ihre Ergebnisse nun gemeinsam mit US-Kollegen um Alex Hayes von der Cornell University aktuell im Fachjournal „Geophysical Research Letters“ (DOI: 10.1002/2016GL069679) veröffentlicht haben. „Wahrscheinlich ist es aber auch eine Kombination aus beidem, die zur Bildung dieser tiefen Canyons beigetragen hat. Zu welchem Grad jeweils, ist allerdings unklar. Auf jeden Fall müssen aber unsere Modelle der geologischen Evolution der Titanoberfläche in der Lage sein, die Entstehung dieser Canyons zu erklären.“

© grenzwissenschaft-aktuell.de