Anzeige
Anzeige
Anzeige

GfA – Studie des Monats: Das UFO als “Theorie-Maschine”

Symbolbild: UFO (Illu.). Copyright: grewi.de
Symbolbild: UFO (Illu.).
Copyright: grewi.de

In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. In diesem Monat geht es um „Das UFO als “Theorie-Maschine” und die „Entstehung und Funktion von ‚Evidenz‘“.

In der aktuellen Studie des Monats stellt die GfA in diesem Monat etwas sehr Spezielles vor, nämlich die chilenische Ufologen-Szene, die im Rahmen eines größeren Forschungsteilprojekts „Emerging Spiritualities and Self-Improvement“ durch die Sozialanthropologinnen Diana Espírito Santo und Alejandra Vergara untersucht worden ist. Die Autorinnen werfen einen religionswissenschaftlichen Blick auf das Feld. Es gibt den Synkretismus aus ufologischen Vorstellungen und religiöser Kosmologie, der von „Nuts and bolts“-Ufologen, also denjenigen, die nach physikalisch-materieller Evidenz suchen, als eine Kontaminierung des Felds angesehen wird. In der Analyse dieser zwei sehr verschiedenen ufologischen Zugänge gelingt es den Autorinnen, grundlegende Fragen nach den Konzepten von Evidenz und deren Entstehungsbedingungen zu stellen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen und kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Darüber hinaus betrachten sie das „UFO“ im Lichte sogenannter „Theorie-Maschinen“. Ein UFO wird also nicht nur als ein Ding, ein Objekt betrachtet, sondern generiert als Gegenstand der Reflexion über das Vorstellbare und Unmögliche Theorien über die Welt und den Kosmos. Dies wiederum hat explizite Auswirkungen auf die Art und Weise der Weltwahrnehmung. „Evidenz“ wird damit selbst zur Manifestation von unterschiedlichen Systemen des „Möglichen“ bzw. „Unmöglichen“. Der Leserin bzw. dem Leser bietet dieser Aufsatz gedankliche Anregungen, die weit über das sehr spezielle Thema der chilenischen UFO-Szene hinausgehen.

Die Studie finden Sie unter folgendem Link:
Espírito Santo, D. & Vergara, A. (2020). The Possible and the Impossible: Reflections on Evidence in Chilean Ufology. Antípoda. Revista de Antropología y Arqueología, 41, 125-146. https://doi.org/10.7440/antipoda41.2020.06

© Gesellschaft für Anomalistik (GfA) / grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop