In 11 Kilometer Tiefe: Via Livestream täglich in den Marianengraben
Archivbild: Eine NOAA-Tiefsee-Sonde bei der Erkundung einer hydrothermalen Quelle am Ozeanboden.
Copyright: NOAA Office of Ocean Exploration and Research
Washington (USA) – Drei Kameras an Bord der ferngesteuerter´n Tauchsonde „Okeanos Explorer“ übertragen derzeit Live-Bilder von der Erkundung des Pazifikbodens im Marianengrabens in bis zu 11 Kilometern Tiefe. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) überträgt die Aufnahmen noch bis Mitte Juli täglich via LiveStream, dem Sie hier auf Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) live folgen können.
Am Boden des Marianengrabens hoffen die Forscher auch auf bislang unbekannte Lebensarten zu stoßen und diese mit ihren Kameras erstmals zu dokumentieren. Tatsächlich haben die Aufnahmen bereits einige bislang unbekannte Arten von Korallen, Parasiten, Quallen, Krustentieren und Fische gezeigt – leider aber auch eine menschliche Abfälle wie Bierdosen und Plastiktüten….
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +
Die Live-Übertragung während der Arbeitszeiten des „Okeanos Explorer„-Teams (von 10:30 bis 18:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit) läuft noch bis zum 10. Juli 2016. Zwischen den Live-Sendungen zeigen die Kanäle zuvor aufgezeichnete und als solche mit ‚previously recoreded‘ markierte Tauchgänge. Hier auf GreWi können Sie die kommentierte Arbeit der NOAA-Wissenschaftler anhand der Youtube-Livestreams verfolgen:
[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″]aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vd2F0Y2g/dj02YVhSLVNMNUwybw==[/video_player]
[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″]aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vd2F0Y2g/dj16ZFd6WnB0b3BTUQ==[/video_player]
[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″]aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vd2F0Y2g/dj0zMXZOQVJSVTFTVQ==[/video_player]
© grenzwissenschaft-aktuell.de