Anzeige
Anzeige
Anzeige

Japanisches Verteidigungsministerium initiiert UFO-Meldeprotokoll für Kampfpiloten

 

Der japanische Verteidigungsminister Taro Knono, Copyright: kantei.go.jp / CC BY 4.0
Der japanische Verteidigungsminister Taro Knono,
Copyright: kantei.go.jp / CC BY 4.0

Tokyo (Japan) – Als Reaktion auf die Eingeständnisse des Pentagons, dass US-Piloten immer wieder unidentifizierten Flugobjekten begegnen und diese zukünftig koordiniert untersucht werden sollen, hatte im vergangenen April auch das japanische Verteidigungsministerium die Erarbeitung eines offizielles Meldeprotokolls für Piloten angekündigt. Knapp ein halbes Jahr später, haben die Selbstverteidigungsstreitkräfte dieses Meldeprotokoll nun initiiert.

Wie Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) schon im Frühjahr berichtete, äußerte sich der japanische Verteidigungsminister Taro Kono entsprechend auf einer Pressekonferenz am 28. April 2020 als Reaktion auf die am Vortag vom Pentagon offiziell und als authentisch freigegebenen, vom Pentagon weiterhin aber als „unidentifiziert“ klassifizierten Mitschnitte der Bordkameras von US-Navy-Kampfjets, die unbekannte Flugobjekte zeigen (…GreWi berichtete).

Wie japanische Medien, u.a. die „The Japan Times“ berichten, habe Kono nun die japanische Kampfpiloten offiziell dazu aufgerufen, UFO-Sichtungen anhand des erarbeiteten Protokolls zu melden, wenn möglich zu fotografieren, zu filmen und alle nur möglichen Schritte für eine notwendige Analyse zu unternehmen. Für letztere sollen auch Informationen der Öffentlichkeit zu Hilfe gezogen werden.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Erneut unterstrich der Minister demnach aber auch, dass seinem Ministerium bislang noch keine bestätigten Fälle von Begegenungen der Piloten der japanischen Armee mit UFOs bekannt seien. Das Protokoll solle jedoch dabei behilflich sein, das Verständnis über unidentifizierte Phänomene im eigenen kontrollierten Luftraum zu verbessern.

…lesen Sie auch das GreWi-DOSSIER:
Über den Umgang mit UFO-Sichtungen und offiziellen UFO-Akten in Deutschland und Europa

Statt um den Nachweis außerirdischer Besucher, habe das Protokoll vornehmlich zum Ziel, Begegnungen der Kampfpiloten mit unkonventionellen Flugzeugen, darunter auch und gerade den fortwährend weiterentwickelten Drohnen, zu untersuchen und zu überprüfen, ob diese eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen könnten.




WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
EXKLUSIV: US-Pentagon bestätigt Gründung einer „UFO-Task-Force“ 15. August 2020
Japans Verteidigungsministerium erarbeitet Meldevorgang für UFO-Begegnungen durch Militärs 28. April 2020
Japans Regierung hat keinen Notfallplan für Alien-Invasion 2. März 2018

Quelle: The Japan Times

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop