Kornkreis-Aussstellung 2017 eröffnet im „The Barge Inn“
Das Plakat zur Ausstellung.
Copyright: www.cropcirclegroup.com
Honeystreet (Großbritannien) – Am Wochenende wurde mit „The Crop Circle Exhibition & Centre“ die diesjährigen Kornkreis-Ausstellung im Mutterland der Kornkreise eröffnet. Nachdem die Ausstellung ursprünglich für das kulturhistorische „Wiltshire Museum“ konzipiert wurde, gastiert sie in diesem Sommer an einer der wohl bekanntesten Kornkreis-Locations, dem „The Barge Inn“, einem Pub, das schon seit Beginn der Erforschung des Phänomens als „der“ Treffpunkt von Kornkreis-Enthusiasten gilt.
Die Ausstellungsmacher und Kuratoren Monique Klinkenbergh und Andreas Müller
Copyright: A. Müller, grenzwissenschaft-aktuell.de
Begonnen hatte alles 2014 als die Kornkreisforscher Monique Klinkenbergh und Andreas Müller die Ausstellung als Summer-Exhibition für das altehrwürdige kulturhistorische „Wiltshire Museum“ in Devizes kuratierten und konzipierten – einem Museum, in dem für gewöhnlich archäologische Funde aus Stonehenge und lokale Historie die Besucher begeistern. „Es war das erste Mal überhaupt, dass ein naturwissenschaftlich-kulturhistorisches Museum dem Phänomen und der Erforschung der Kornkreise eine eigene Ausstellung widmete (…GreWi berichtete). Entsprechend hoch waren auch die inhaltlichen und qualitativen Anforderungen an das Konzept“ erinnert sich Müller.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Blicke auf und in die Ausstellung „The Crop Circle Exhibition & Centre 2017.“
Copyright: www.cropcirclegroup.com
Die Mühe sollte sich gelohnt haben und mit Abschluss der Sommer-Ausstellung vermeldete das „Wiltshire Museum“ einen Besucherrekord, der neben der Sonderausstellung zu den Goldfunden von Stonehenge in nicht minderem Anteil der Kornkreis-Ausstellung zugeschrieben werden konnte (…GreWi berichtete).
Nachdem die Ausstellung in erweiterter Form in den beiden Folgejahren dann mit nicht minderem Erfolg in der St. Peters Church in Marlborough zu sehen war (…GreWi berichtete), wurde sie in niederländischer Sprache in Den Haag gezeigt (…GreWi berichtete) und hat nun – in erneute aktualisierter und erweiterter Form – ihr neues Zuhause in der modern ausgebauten Scheune des „The Barge Inn“ in Honeystreet nahe Alton Barnes in Wiltshire gefunden.
Hier ist sind die Ausstellung und das dazugehörigen Kornkreis-Informationszentrum noch bis zum 13. August 2017 täglich von 11-17 Uhr zu sehen und geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zur Unterstützung der Ausstellung ist vor Ort ein umfangreicher, neugestalteter und umfangreich bebilderter Katalog erhältlich.
GreWi-Sonderaktion
Zur Eröffnung der Kornkreis-Ausstellung erhalten alle, die GreWi mit einem freiwilligen Abo via Steady unterstützen, den umfangreichen (englischsprachigen) Katalog zur „Crop Cirlce Exhibition 2015“ in Form eines PDF als zusätzliches Dankeschön (…siehe UPDATE #08).
Sie möchten GreWi mit einem freiwilligen Abo unterstützen und von vielen Gegenleistungen profitieren? Hier finden Sie dazu alle weiteren Infos: https://steadyhq.com/de/grewi
© grenzwissenschaft-aktuell.de