Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mars-Rover Perseverance entdeckt organische Moleküle auf dem Mars

Eines der zahlreichen „Selfies“ des Mars-Rovers „Persevernace“ an seinem Arbeitsort, dem Mars-Krater Jezero. (Übrigens: So machen die Rover ihre „Selfies“) Copyright: NASA/JPL-Caltech/MSSS
Eines der zahlreichen „Selfies“ des Mars-Rovers „Persevernace“ an seinem Arbeitsort, dem Mars-Krater Jezero. (Übrigens: So machen die Rover ihre „Selfies“)
Copyright: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Pasadena (USA) – Der aktuell im Mars-Krater Jezero aktive NASA-Mars-Rover “Perseverance” hat im dortigen Gestein organische Moleküle entdeckt. Zwar handele es sich noch nicht um den Nachweis einstigen oder heute noch aktiven Lebens auf dem Roten Planeten, aber dennoch um wichtige Entdeckung in dieser Richtung, so die NASA.

Schon zuvor hatte auch der Perseverance-Vorgänger, der Mars-Rover “Curiosity”, im Gale-Krater organische Moleküle identifiziert (…GreWi berichtete). Die jetzt im Jezero-Krater entdeckten organischen Kohlenstoff-haltigen Verbindungen wurden mit dem “Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals”-Instrument (SHERLOC) im Marsgestein nachgewiesen.

Allerdings unterstreicht die NASA selbst, dass der Nachweis von organischen Verbindungen noch nicht als Bestätigung für einstiges Leben auf dem Mars zu werten sei. Da organische Moleküle sowohl aus biologischen wie auch aus nicht-biologischen Prozessen heraus entstehen können, handele es sich also noch nicht um eindeutige Biosignaturen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

“Mit dem SHERLOC-Instrument können wir nun erstmals die räumliche Verteilung dieser organischen Moleküle im Gestein und damit deren Verhältnis zu ebenfalls vorhandenen Mineralien untersuchen“, erläutert der SHERLOC-Hauptuntersucher Luther Beegle vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA und führt dazu weiter aus: „Das wiederum hilft uns, die Umweltbedingungen besser zu verstehen, die einst zur Entstehung der organischen Verbindungen geführt haben. Jetzt sind weitere Analysen notwendig, um zu verstehen, wie die identifizierten Verbindungen einst entstanden sein könnten.“

Der Nachweis und die Tatsache, dass sich organische Verbindungen – unabhängig von ihrem Ursprung – in altem Marsgestein sowohl im Gale-, wie auch im Jezero-Krater erhalten haben, bedeutet für die NASA-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen aber auch, dass zumindest heute noch die Chance besteht, auch potentielle Biosignaturen – also Zeichen für einstiges oder heute noch aktives Leben – auf dem Mars zu finden.

„Es könnte allerdings sein, dass genau diese Frage so lange nicht eindeutig beantwortet werden kann, bis wir nicht Proben vom Mars zurück zur Erde schicken und hier im Labor untersuchen können. Doch allein der nun aufgezeigte Umstand, dass sich solche Verbindungen bis heute erhalten haben und wir sie finden können, ist faszinierend“, so Beegle abschließend.




WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
NASA-Rover am richtigen Ort für die Suche nach Mars-Leben 13. Oktober 2021
NASA-Rover Perseverance beginnt mit der Suche nach Spuren alten Mars-Lebens 21. Juli 2021
Perseverance: Schon erste HD-Aufnahmen des neuen Mars-Rovers wecken astrobiologisches Interesse 19. Februar 2021
Studie findet vielversprechende Anzeichen für mögliche Fossilien am Arbeitsort des nächsten Mars-Rovers 13. Mai 2020

Recherchequelle: NASA

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop