Mission OSIRIS-Rex: Asteroidenproben enthalten Zutaten des Lebens

Copyright: NASA/Erika Blumenfeld & Joseph Aebersold
Houston (USA) – Schon die ersten Analysen der Materialproben, die im Rahmen der NASA-Mission „OSIRIS-REx“ vom Asteroiden Bennu zurück zur Erde gebracht wurden, offenbaren Wasser und Kohlenstoffverbindungen. Gemeinsam könnte dies darauf hindeuten, dass sich noch weitere Bausteine des Lebens in den Proben und damit auf dem Asteroiden finden lassen.
Wie die NASA aktuell berichtet, handelt es sich bei den Proben der „Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification and Security – Regolith Explorer“-Mission um die bislang umfangreichste Materialprobe, die je von eine kohlenstoffreichen Asteroiden zur Erde gebracht wurde. „Die Proben werden Wissenschaftlern helfen, die Ursprünge des Lebens auf unserem eigenen Planeten für kommende Generationen zu erforschen. (…) Nahezu alles, was wir bei der NASA tun, zielt darauf ab, Fragen darüber zu beantworten, wer wir sind und woher wir kommen. NASA-Missionen wie OSIRIS-REx werden unser Verständnis von Asteroiden verbessern, die die Erde bedrohen könnten, und uns zugleich einen Einblick in das verschaffen, was jenseits davon liegt.“
Insgesamt brachte sie Sonde 60 Gramm Asteriodenmaterial zur Erde, das nun in extra eingerichteten sterilen Reinräumen am Johnson Space Center der NASA gelagert werden, bis die Hauptkammer geöffnet werden kann. Allerdings fand sich auch schon im umgebenden Probenbehälter Asteroidenmaterial von der Außensete des Bohrkopfes, dass die NASA- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon vorab untersuchen konnten.
Wie das Team um die NASA-Wissenschaftlerin Vanessa Wyche berichtet, konnten in den erste zwei Wochen nach Ankunft der Proben „Schnellanalysen“ mit einem Rasterelektronenmikroskop, Infrarotmessungen, Röntgenbeugung und chemische Elementanalysen durchgeführt werden. Auch die Röntgen-Computertomographie wurde verwendet, um ein 3D-Computermodell eines der Partikel zu erstellen, wodurch auf dessen Inneres geschlossen werden konnte. „Dieser frühe Einblick lieferte Hinweise auf reichlich vorhandenen Kohlenstoff und Wasser in der Probe“, berichten die Forschenden. „Während wir in die alten Geheimnisse, die im Staub und den Felsen des Asteroiden Bennu bewahrt sind, schauen, öffnen wir eine Zeitkapsel, die uns tiefgreifende Einblicke in die Ursprünge unseres Sonnensystems bietet.“

Copyright: NASA/Goddard/University of Arizona
Von weiteren Analysen der Probe erhoffen sich die NASA-Forschenden nun die Entdeckung weiterer Zutaten des Lebens und damit dann vielleicht auch eine Bestätigung dafür, dass zumindest die Grundlage des irdischen Lebens aus dem All stammt.
Die Fülle an kohlenstoffreichem Material und das reichliche Vorkommen von wasserführenden Tonmineralien sind demnach nur die Spitze des kosmischen Eisbergs. „Diese Entdeckungen, die durch Jahre der engagierten Zusammenarbeit und modernste Wissenschaft ermöglicht wurden, bringen uns auf eine Reise, um nicht nur unsere himmlische Nachbarschaft, sondern auch das Potenzial für den Ursprung des Lebens zu verstehen. Mit jeder Enthüllung von Bennu kommen wir der Entschlüsselung der Rätsel unseres kosmischen Erbes näher“, so die NASA.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
In den nächsten zwei Jahren wird das Wissenschaftsteam der Mission weiterhin die Proben charakterisieren und die Analysen durchführen, die zur Erfüllung der wissenschaftlichen Ziele der Mission erforderlich sind.
Schon zuvor hatte die japanische Sonde „Hayabusa2“ Proben vom Asteroiden Ryugu zur Erde gebracht, in denen ebenfalls Bausteine des Lebens und Bestandteile der RNA entdecku wurden (…GreWi berichtete, siehe folgenden Links).
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Bestandteile der RNA in Proben des erdfernen Asteroiden Ryugu nachgewiesen 22. März 2023
Neue Ergebnisse: Asteroid Ryugu könnte von einem Kometenkern stammen und beinhaltet Bausteine des Lebens 17. Juni 2022
Bausteine des Lebens erstmals auf einem Asteroiden entdeckt 5. März 2021
Meteoriten brachten noch bis in jüngste Zeit Wasser auf die Erde 8. Januar 2021
Hayabusa2: Asteroiden-Probe offenbart künstliches Objekt 28. Dezember 2020
Seltene Meteoriten legen nahe: Die Erde hatte schon als sie entstand ausreichend eigenes Wasser 29. August 2020
Organische Materie könnte Quelle irdischen Wassers sein 20. Juli 2020
Sonde findet Wasser auf Asteroid Bennu 13. Dezember 2018
Recherchequelle: NASA
© grenzwissenschaft-aktuell.de