Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue Super-Kamera soll HD-Aufnahmen von UFOs liefern

Symbolbild: TeleskopkameraCopyright: Roberto Bellasio (via Pixabay.com) / Pixabay License
Symbolbild: Teleskopkamera
Copyright: Roberto Bellasio (via Pixabay.com) / Pixabay License

Cambridge (USA) – In einem Interview hat der Harvard-Astronom Prof. Avi Loeb erste Details einer neuen Kamera durchsickern lassen, von der er sich erhofft, unidentifizierte Flugobjekte und Phänomene im Luftraum (UFOs/UAP) besser als zuvor dokumentieren zu können. Viele Details sind bislang nicht bekannt. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) hat nachgefragt.

In einem Zeitungsinterview hatte Loeb zuvor erstmals konkret über die neue Kamera gesprochen, allerdings auch hier noch keine konkreten Details genannt. Demnach soll das Observationssystem als „mit leistungsfähigen Linsen“ ausgestattet sein und von einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden System gesteuert und überwacht werden. Das System könne so den Himmel rund um die Uhr überwachen und sei schon seit einigen Wochen an einem geheimen Standort im Einsatz.

Bei der Kamera handele es sich teilweise um eine Eigenproduktion des von Loeb 2021 gegründeten „Galileo Projects“, dessen Ziel unter anderem bessere Daten und dazugehörige HD-Aufnahmen von UFOs ist.

Auf Anfrage von GreWi-Herausgeber Andreas Müller bestätigte Prof. Avi Loeb den Einsatz der neuen Kamera – verweist zugleich aber derzeit noch darauf, dass die meisten Details des Projekts bis zu einer geplanten ersten Fachpublikation dazu noch geheim seien: „Wir haben bereits ein dazugehöriges Paper mit allen Details zur Fachpublikation eingereicht. Diese wird voraussichtlich im kommenden März oder April veröffentlicht werden“, so Loeb.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Weitere Informationen wollte bzw. konnte Loeb derzeit noch nicht bekannt geben. Der Harvard-Astronom verwies aber auf seinen bereist im vergangenen September via ArXiv.org veröffentlichten Fachartikel „Overview oft The Galileo Project“. Darin heißt es:
„Die neue Beobachtungsstrategie nutzt neuste Kameras und Computer, die den gesamten Himmel im
optischen, infrarot und Radiobereich beobachten, sowie Audio-, Magnetfeld und energetische Partikelsignale aufzeichnen. (…) Um unterscheiden zu können (ob ein Objekt rational erklärbar oder anomaler Natur ist) müssen Wissenschaftler Zugang zu hochwertigsten Qualitätsdaten haben. Dazu gehören auch hochauflösenden Aufnahmen eines Objekts, das unkoventionelle Antriebe, extreme Manöverfähigkeiten, Geschwindigkeiten, oder Kinematik aufzeigt, die jenseits der Fähigkeiten konventioneller Flugkörper oder Projektile liegen.”

Neben der Gewinnung hochwertiger UFO-Daten und -Aufnahmen plant Loeb in Rahmen seines Galileo-Projekts auch die gezielte Suche nach möglichen technischen außerirdischen Artefakten (Raumschiffen und/oder Sonden) sowie die Suche nach interstellaren Objekten, von denen sich der renommierte Astronom ebenfalls erhofft, dass sich einige als von künstlicher Herkunft herausstellen könnten. Hierzu wird Loeb schon im kommenden Sommer nach einem vor Papua-Neuguinea ins Meer gestürzten Meteor interstellarer Herkunft suchen (…GreWi berichtete). Zudem hat Loeb erst kürzlich mit der „Coperincus Space Cooperation“ Unternehmen gegründet, das u.a. mit Hilfe von Kleinstsatelliten (CubeSats) nach außerirdischen Signalen und Artefakten im Sonnensystem suchen soll (…GreWi berichtete).




WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Copernicus Space Corporation: Prof. Avi Loeb und Partner planen Schwarmsuche nach Spuren und Artefakten außerirdischer Intelligenz im Sonnensystem 27. Dezember 2022
Natürlich oder künstlich? Astronomen weisen zweiten interstellaren Meteor nach 22. September 2022
Prof. Avi Loeb: Rückblick auf das erste Jahr des Galileo-Projekts 22. Juli 2022

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop