Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aufnahmen zeigen bislang unbekannten Korridor in der Großen Pyramide von Gizeh

Blick in den neu entdeckten Korridor im Innern der Großen Pyramide von Gizeh.Copyright/Quelle: ScanPyramids.com
Blick in den neu entdeckten Korridor im Innern der Großen Pyramide von Gizeh.
Copyright/Quelle: ScanPyramids.com

Kairo (Ägypten) – Im Rahmen des „ScanPyramids“-Projekts, bei dem die ägyptischen Pyramiden mit Hilfe von Myounen-Scans nach noch unbekannten Hohlräumen durchleuchtet werden, haben Wissenschaftler nun einen bislang unbekannten Korridor ganz in der Nähe des Haupteingangs der Großen, sog. Cheops-Pyramide gefunden. GreWi zeigt exklusiv erste neue Aufnahmen aus dem Gang.

Wie das ägyptische Altertumsministerium am Donnerstag auf einer Pressekonferenz vor Ort vermeldete, handelt es sich um einen etwa neun Meter langen, vermutlich unvollendeten Korridor. Dieser könnte als statisches Element zum Gewichtsausgleich rund um den sieben Meter entfernten Eingang der Pyramide gedacht gewesen sei, so der Generalsekretär der ägyptischen Antikenverwaltung Mustafa Waziri gegenüber den anwesenden Journalistinnen und Journalisten.

Wie einer der Leiter des ScanPyramids-Projects, Mehdi Tayoubi gegenüber Grenzwissenchaft-Aktuell.de (GreWi) erläuterte, ist die jetzige Bestätigung des Korridors mit der Bezeichnung „SP-NFC“ durch zwei unabhängige Teams das Ergebnis der ersten Messergebnisse von 2016 (…GreWi berichtete, siehe Video)

Hintergrund
Bei Myonen handelt es sich um kosmische Teilchen, die in der oberen Erdatmosphäre durch die Kollision von kosmischen Strahlen und Atomkernen in der Atmosphäre entstehen. Diese reisen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit und einer konstanten Fallrate von 10.000 pro Quadratmeter und Minute in Richtung Erdoberfläche.

01806

Schaubild zum Einsatz der Myonen-Tomografie
Quelle: scanpyramids.org

Ähnlich wie es mit Hilfe von Röntgenstrahlen möglich ist, das Skelett von Lebewesen im Körper sichtbar zu machen, so durchdringen Myonen vergleichsweise einfach jegliche Art von Strukturen – sogar festes Gestein, wie etwa massiver Fels Berge oder Bauten. Werden entsprechenden Detektoren am richtigen Ort platziert (in den Pyramiden sollte dies unterhalb der vermuteten, noch unbekannten Kammern sein) so können darüberliegende Hohlräume und damit Kammern und Gänge im Innern der Pyramiden abgebildet werden, da diese von den Myonen einfacher durchdrungen werden können, als dichtere Teile einer Struktur, durch die die Elementarteilchen absorbiert und abgeschirmt werden.

 

Das Vorhandensein des Korridors wurde des Weiteren mit Radar- und Ultraschalluntersuchungen, sowie mit Hilfe einer Endoskop-Kamera japanischer Forscher bestätigt. Weitere Scans sollen zukünftig zeigen, was sich rund um oder sogar am Ende des Korridors befindet.

ScanPyramids SP-NFC 2023 Report from HIP Institute on Vimeo.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben ihre Entdeckungen in zwei Fachartikeln, zum einen im „NDT & E International“ (DOI: 10.1016/j.ndteint.2023.102809) und in „Nature Communication“ (DOI: 10.1038/s41467-023-36351-0).

…GreWi wird zeitnah berichten.




WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Physiker wollen Große Pyramide noch genauer nach Hohlräumen abscannen 4. März 2023
Neue Scans bestätigen großen Hohlraum und unbekannten Korridor in der Cheops-Pyramide 26. November 2019
Ägyptologen finden erstmals Beweise für die Nutzung von Rampen beim Pyramidenbau 2. November 2018
Physiker zeigen: Die Große Pyramide von Gizeh konzentriert elektromagnetische Energie in ihren Kammern 1. August 2018
“Großer Hohlraum” im Innern der Cheopspyramide entdeckt 2. November 2017
Erneute Roboter-Erkundung der geheimen Kammer in der Cheopspyramide liefert erste Bilder

Recherchequelle: ScanPyramids.com, eigene Recherchen grenzwissenschaft-aktuell.de

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop