Anzeige
Anzeige
Anzeige

So könnte der Dolmen de Menga erbaut worden sein

Der Eingang des Dolmens von Nordosten.Copyright: Olaf Tausch (via WikimediaCommons) / BB BY-SA 3.0
Der Eingang des Dolmens von Nordosten.
Copyright: Olaf Tausch (via WikimediaCommons) / BB BY-SA 3.0

Santa Cruz (Spanien) – Der Dolmen von Menga an der andalusischen Küste zählt zu den zu den bedeutendsten Megalithbauten Europas und stellt Archäologen und Historiker aufgrund der gewaltigen, bis zu 180 Tonnen schweren Steinböcke vor ein Rätsel. Jetzt hat ein multidisziplinäres Forscherteam einen Erklärungsansatz dafür vorgeschlagen, wie das beeindruckende Galeriegrab mit den Mitteln der Jungsteinzeit errichtet worden sein könnte.

Wie das Team aus spanischen Historikern, Geologen, Physikern und Archäologen um José Antonio Lozano Rodríguez vom „Canary Islands Oceanographic Center“ (COC) und dem spanischen Forschungsrat (CSIC) aktuell im Fachjournal „Science Advances“ (DOI: 10.1126/sciadv.adp1295) berichtet, habe man Theorien entwickelt, die beschreiben, wie jeder Teil der Struktur gebaut wurde und welche bestimmten Bautechniken dazu verwendet wurden.

Hintergrund
Der Dolmen von Menga ist ein bis heute noch erstaunlich gut erhaltenes megalithisches Monument, das in die Seite eines kleinen Hügels im Süden der spanischen Südküste der Gemeinschaft Andalusien gebaut wurde. Mit einem geschätzten Alter von rund 6.000 Jahren hat das Hügelgrab einen Durchmesser von etwa 50 Metern und ist über 4 Meter hoch. Ein vergleichsweise kurzer Gang, der nach Nordost führt in einen großen, beinahe halbrund geschlossenen und durch drei mittlere Stützpfeiler unterteilten Raum. Die vom Hügel bedeckte Megalithanlage besteht aus 31 exakt behauenen und nahezu fugenlos zusammengefügten Blöcken mit einem Gesamtgewicht von rund 1600 Tonnen.

Blick in das Innere des Dolmens mit Stützpfeilern.Copyright: Olaf Tausch (via WikimediaCommons) / BB BY-SA 3.0
Blick in das Innere des Dolmens mit Stützpfeilern.
Copyright: Olaf Tausch (via WikimediaCommons) / BB BY-SA 3.0

Die größten Deckenplatten wiegen rund 180 Tonnen – allesamt größer als die, die für den Bau von Stonehenge verwendet wurden. Die Gesamtlänge der unterirdischen Anlage beträgt 27,50 Meter. Die Höhe steigt nach innen von 2,70 Meter am Eingang auf 3,50 Meter am südwestlichen Abschlussstein an. Da im Innern des Bauwerks weder Knochenreste noch Grabbeigaben gefunden wurden, ist seine Nutzung als Grabstätte umstritten. Die eigenwillige und nicht verschließbare Architektur, die einen – im Vergleich zu anderen Megalithbauten – großen Raum schafft, könnte auch als Kult- oder Versammlungsstätte gedient haben. Zudem ist ein Nutzungswandel nicht auszuschließen. Die Ausrichtung des Dolmen de Menga weicht vollständig von der Standardbaurichtung anderer Dolmen auf der Iberischen Halbinsel ab. Dies wird unter anderem mit der Ausrichtung auf den Berg Peña de los Enamorados erklärt, der aus der Entfernung die Umrisse eines menschlichen Gesichts erkennen lässt. (Quelle: Wikipedia)

Schon frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass die jungsteinzeitlichen Erbauer hochqualifizierte Ingenieure gewesen sein mussten. Dieser Rückschluss ergibt sich nicht nur angesichts des kilometerlangen Transports der gewaltigen Steine, sondern auch aus dem Umstand, dass diese stabil platziert werden mussten, sodass die Struktur Tausende von Jahren in nahezu demselben Zustand erhalten blieb wie zu der Zeit, als sie gebaut wurde.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Im Laufe der Jahre wurden viele Theorien vorgeschlagen, um zu erklären, wie eine primitive Kultur eine solch massive und komplexe Struktur errichten konnte. In ihrer aktuellen Studie führte das Team das nach eigenen Angaben das bisher umfassendste Forschungsprojekt zu dieser Frage durch.

Als Ergebnis schlagen die Forschenden nun vor, dass „die Steine etwa einen Kilometer vom Monument entfernt aus einem Steinbruch gehauen und dann auf Schlitten über eine Holzbahn geschleift wurden. Nachdem ein Teil des Hügels ausgehoben wurde, zogen die Arbeiter die Steine zur Baustelle, um die Wände zu errichten, wobei sie jeden Stein mithilfe von Gegengewichten und Rampen fest im Felsbett verankerten.

Rekonstruktion der Platzierung der aufrechten Steine im Inneren des Dolmens (Illu.).Copyright/Quelle: Rodríguez et al., Science Advances (2024)
Rekonstruktion der Platzierung der aufrechten Steine im Inneren des Dolmens (Illu.).
Copyright/Quelle: Rodríguez et al., Science Advances (2024)

Sodann wurden die Steine mit Hebeln in einem leichten Winkel nach innen geneigt platziert – der Winkel verringerte die Größe des Dachs und verlieh dem Monument eine trapezförmige Gestalt. Die Säulensteine wurden dann auf ähnliche Weise gesetzt. Der Bau wurde durch das Platzieren massiver Steine abgeschlossen, die als Dach dienten.“

Der Vorschlag für das Aufstellen der Steinwände des Dolmens von Menga: (A) Eine 3D-typografische Darstellung des inneren Raums des Menga-Dolmens, betrachtet vom hinteren Teil der Kammer (topografische Daten von TDTEC S.L. 2005). Die blauen Linien a-a′ und b-b′ entsprechen dem gezeigten Querschnitt. (B) Zeigt das Heranführen eines aufrechten Steins von innen mit Hilfe eines Gegengewichts. **(C) und (D) Veranschaulichen die Verlagerung des Schwerpunktes des aufrechten Steins durch das Gegengewicht sowie die Darstellung eines Holzkeils, der als Stütze verwendet wird, um den Stein zu bewegen. (E) und (F) zeigen die Verschiebung des Gegengewichts und das Kippen des Steins aufgrund der Veränderung des Schwerpunkts, während gleichzeitig der Holzkeil horizontalen Druck ausübt, um den Stein leicht seitlich anzupassen, der bereits auf seiner Seite platziert ist. (G) und (H) zeigen die Entfernung des Holzkeils und des Gegengewichts über die äußere seitliche Rampe. (I) zeigt einen Querschnitt dieses Teils des Dolmens. Der Schlitten ist inspiriert von Hieroglyphen U15 sowie Schlitten, die in der Pyramide von Senwosret III im Dahschur-Mortuary-Komplex und in der Pyramide von Senwosret I in Lischt-Süd gefunden wurden, und von einer Gravur im Grab des Nomarchen Djehutihotep aus der 12. Dynastie in El-Bersha. Die Wirksamkeit des Gegengewichtssystems wurde experimentell nachgewiesen. Copyright/Quelle: Rodríguez et al., Science Advances (2024)
Der Vorschlag für das Aufstellen der Steinwände des Dolmens von Menga:
(A) Eine 3D-typografische Darstellung des inneren Raums des Menga-Dolmens, betrachtet vom hinteren Teil der Kammer (topografische Daten von TDTEC S.L. 2005). Die blauen Linien a-a′ und b-b′ entsprechen dem gezeigten Querschnitt.
(B) Zeigt das Heranführen eines aufrechten Steins von innen mit Hilfe eines Gegengewichts.
**(C) und (D) veranschaulichen die Verlagerung des Schwerpunktes des aufrechten Steins durch das Gegengewicht sowie die Darstellung eines Holzkeils, der als Stütze verwendet wird, um den Stein zu bewegen.
(E) und (F) zeigen die Verschiebung des Gegengewichts und das Kippen des Steins aufgrund der Veränderung des Schwerpunkts, während gleichzeitig der Holzkeil horizontalen Druck ausübt, um den Stein leicht seitlich anzupassen, der bereits auf seiner Seite platziert ist.
(G) und (H) zeigen die Entfernung des Holzkeils und des Gegengewichts über die äußere seitliche Rampe.
(I) zeigt einen Querschnitt dieses Teils des Dolmens. Der Schlitten ist inspiriert von Hieroglyphen U15 sowie Schlitten, die in der Pyramide von Senwosret III im Dahschur-Mortuary-Komplex und in der Pyramide von Senwosret I gefunden wurden, und von einer Gravur im Grab des Monarchen Djehutihotep aus der 12. Dynastie in El-Bersha. Die Wirksamkeit des Gegengewichtssystems wurde experimentell nachgewiesen.
Copyright/Quelle: Rodríguez et al., Science Advances (2024)

Abschließend stellen die Forscher und Forscherinnen fest, dass jeder Schritt beim Bau des Monuments ein hohes Maß an Präzision erforderte, um eine enge Passform zwischen allen Komponenten sicherzustellen. Die Steine wurden auch miteinander verzahnt, um sicherzustellen, dass sie über einen langen Zeitraum fest zusammenhalten.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
750 Kilometer Anreise: Altarstein von Stonehenge kam einst aus Nordschottland 14. August 2024
Gunung Padang: Archäologisches Fachjournal zieht Fachartikel über “älteste Pyramide der Welt” zurück 21. März 2024
Ältestes steinzeitliches Dolmengrab Skandinaviens gibt Rätsel auf 31. Januar 2024

Recherchequelle: Science Advances

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Autor und Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller
(Kornkreisforscher)

ein deutscher UFO-Forscher, Autor und Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop