Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Space Magazin“ berichtet über die Jagd nach UFOs mit Teleskopen

Wörblitz (Deutschland) – Nach dem Neustart des „Space Magazin“ im Mai 2025 ist mittlerweile schon die dritte Ausgabe des populärwissenschaftlichen Magazins erschienen. Auch in der Juli-Ausgabe hat GreWi-Hrsg. Andreas Müller einen UFO-Artikel beigetragen. Darin geht es um astronomisch-basierte Projekte zur Suche nach UFOs und UAP. GreWi-Leserinnen und -Leser erhalten das Space-Jahresabo hier mit 20 Euro Rabatt.

Titel der aktuellen Ausgabe (Nr. 3, l.) des neuen „Space Magazins“.Copyright: space-magazin.com
Titel der aktuellen Ausgabe (Nr. 3, l.) des neuen „Space Magazins“.
Copyright: space-magazin.com

Neben dem Hauptartikel in Ausgabe 3 (Juli 2025), in dem „Space“ über „Die Erben der ISS – Axiom, Orbital Reef und die letzten Tage der Internationalen Raumstation“ berichtet, finden sich im derzeit aktuellen Heft Artikel u. a. über potenzielle Exo-Erden, Dunkle Energie, Weiße Löcher, Hygiene in der Raumfahrt und Quanten-Optik.

Wie schon in Heft 1, so hat auch GreWi-Herausgeber Andreas Müller auch zur aktuellen Ausgabe einen Artikel beigetragen: Unter der Überschrift „Mit Teleskopen auf UFO-Jagd“ stellt er internationale Projekte der instrumentellen UFO-Suche vor.

Seitenansicht des aktuellen Artikels von GreWi-Hrsg Andreas Müller im „Space Magazin“.Copyright: space-magazin.com
Seitenansicht des aktuellen Artikels von GreWi-Hrsg Andreas Müller im „Space Magazin“.
Copyright: space-magazin.com

Angefangen mit einem Rückblick in die Historie astronomischer UFO-Beobachtungen, die den Schilderungen des Tübinger Universalgelehrten Wilhelm Schickard anno 1632 und einem spindelförmigen Objekt über der Schweiz, das tagelang mit Teleskopen vor der Sonne gesehen wurde (beide Fälle beschreibt Müller ausführlich in seinem 2023 erschienenen Buch „Deutschlands historische UFO-Akten“), berichtet der Artikel über die UAP-Kameras des Interdisziplinären Forschungszentrums für Extraterrestrik (IFEX) an der Universität Würzburg und die Kamerastationen im norwegischen Hessdalen ebenso wie über die geplante UFO-Kamera auf dem Mars, das Galileo Project des Harvard-Astronoms Prof. Avi Loeb sowie über die Projekte Vasco und ExoProbe der Astronomin Beatriz Villarroel.

GreWi-AKTION
Mit dem Rabattcode GREWI20 erhalten GreWi-Leserinnen und Leser einen 20-Euro-Rabat auf ein HIER bestelltes Jahresabo.

Blick ins Heft, hier die Rubrik „Planetenblick“.Copyright: space-magazin.com
Blick ins Heft, hier die Rubrik „Planetenblick“.
Copyright: space-magazin.com

Neben den Artikeln gibt es im „Space“ auf 100 Seiten zahlreiche informative Rubriken wie einen astronomischen Terminkalender zu Veranstaltungen und Terminen astronomischer Einrichtungen, einen grafisch illustrierten Blick an den monatlichen Nachthimmel, Infografiken zu aktuellen Missionen und Technologien, astronomische Beobachtungsanleitungen sowie Informationen zum Kauf von Teleskopen.

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop