Missionswissenschaftler: Kaum Chancen für erste Messungen von Biomarkern während Venus-Vorbeiflug

Lesezeit: ca. 3 Minuten Berlin (Deutschland) – Am morgigen Donnerstag wird die europäisch-japanische Merkur-Sonde „BepiColombo“ in etwa 10.720 Kilometern Entfernung an der Venus vorbelfliegen und dabei einige der Bordinstrumente, mit denen einst der innerste Plane des Sonnensystems, Merkur, erforscht werden soll, testen. Hoffnungen, dass die Sonde dabei schon jetzt nach dem kürzlich in der Venus-Atmosphäre nachgewiesenen Biomarker Phosphin suchen…

Weiterlesen… →

Leben auf der Venus? Forscher hoffen schon in wenigen Wochen auf weitere Daten

Lesezeit: ca. 4 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Die Nachricht des Biomarkers Phosphin in der Atmosphäre der Venus hat vergangene Woche nicht nur die Astronomie- und Wissenschaftsgemeinde elektrisiert. Als unmittelbare Folge wurden bereits erste Forschungsförderungen und möglichst baldige neue Missionen zur Venus auf den Weg gebracht und angedacht. Während die Realisierung solcher Missionen noch buchstäblich in den Sternen steht, wird…

Weiterlesen… →

Mission BepiColombo startet erfolgreich zum Merkur

Lesezeit: ca. 5 Minuten Kourou (Französisch-Guyana) – Vergangene Nacht ist die europäisch-japanische „BepiColombo“ an Bord einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins Weltall gestartet. Die Mission soll nicht nur den Planeten Merkur erforschen, sondern auch neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Rund sieben Jahre wird die Sonde nun zu ihrem Ziel unterwegs sein. – Bei der folgenden Meldung…

Weiterlesen… →