Menschen haben Amerika 15.000 Jahre früher besiedelt als bislang gedacht

Lesezeit: ca. 4 Minuten Sydney (Australien) – Die amerikanischen Kontinente wurden vor über 30.000 Jahren erstmals von Menschen erreicht, zu diesem Schluss kommt eine internationale Studie und datiert damit die Besiedelung Amerikas um rund 15.000 Jahren vor. Die Auswirkungen des Menschen auf inzwischen ausgestorbene große Säugetiere, die sogenannte Megafauna, traten hingegen jedoch erst dann auf, als die Populationen signifikant…
Funde belegen: Erste Amerikaner kamen auf dem Seeweg
Lesezeit: ca. 3 Minuten Corvallis (USA) – Funde prähistorischer Steinwerkzeuge in Idaho zeigen, dass die ersten Menschen auf dem Seeweg – und nicht wie bislang angenommen über eine Landbrücke – auf den amerikanischen Kontinent gelangten. Die Funde stützen damit ein sich zunehmend verbreitendes neues Bild davon, wie Menschen zum ersten Mal nach Amerika kamen. Wie das Team um den…
Studie: Erstmalige Besiedlung Australiens wurde von einer fortgeschrittenen Seefahrerkultur zielgerichtet geplant

Lesezeit: ca. 3 Minuten Adelaide (Australien) – Gleich zwei aktuelle Studien haben sich der Frage nach der für die erfolgreiche Erstbesiedlung des australischen Kontinents notwendigen Populationsgröße angenommen und kommen zu einer erstaunliche Schlussfolgerung: Australien – genauer gesagt der Megakontinent „Sahul“ – muss gezielt von einer großen Menschengruppe besiedelt worden sein, die schon über ein für die damalige Zeit erstaunlich…
Genanalyse zeichnet ein neues Bild der Besiedlungsgeschichte Amerikas

Lesezeit: ca. 3 Minuten Jena (Deutschland) – Die Geschichte der Menschheit auf den amerikanischen Kontinenten steckt voller Rätsel, belegen archäologische Funde doch eine deutlich ältere und komplexere Besiedlungsgeschichte als lange Zeit angenommen. Jetzt offenbart eine Analyse alter Genome einen bedeutenden, bislang unbekannten frühen Bevölkerungsaustausch. Wie das Internationale Forschungsteam, an dem des Wissenschaftler Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, der Harvard Medical School,…
Knochen im Tropfstein datiert Besiedlung Amerikas um mind. 400 Jahre vor

Lesezeit: ca. 2 Minuten Fund eines prähistorischen menschlichen Skeletts in der Chan-Hol-Höhle bei Tulúm auf der Halbinsel Yukatan. Das Bild entstand vor der Plünderung der Fundstelle durch unbekannte Höhlentaucher. Copyright/Quelle: Tom Poole, Liquid Junge Lab / uni-heidelberg.de Heidelberg (Deutschland) – Ein Tropfstein, der sich auf dem Hüftknochen eines prähistorischen menschlichen Skeletts in der Chan-Hol-Höhle bei Tulúm auf der Halbinsel…