BLC1: ‚Proxima-Centauri-Signal‘ ist sehr wahrscheinlich irdischen Ursprungs

Symbolbild: Frequenzen und Signale (Illu.). Copyright: Breakthrough Initiatives

Lesezeit: ca. 3 Minuten Ann Harbour (USA) – Seit bekannt wurde, dass die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ bei Beobachtungen des sonnennächsten Sterns Proxima Centauri 2019 ein bislang unerklärtes Radiosignal aufgefangen hatte und dieses zahlreiche Tests für Kandidaten für ein intelligentes außerirdisches Signal überstanden hatte, diskutieren Astronomen wie Laien darüber, ob es sich tatsächlich um ein Signal einer nicht ganz so…

Weiterlesen… →

Exotica: SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ veröffentlicht Liste potentiell exotischer Objekte

Symbolbild: Breakthrough Listen (Illu.). Copyright: Breakthrough Listen

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Seit 2015 sucht die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ nach Hinweisen und Anzeichen außerirdischer Intelligenz. Jetzt haben die Astronomen erstmals einen Katalog mit mehr als 700 sogenannten „Exotica“ veröffentlicht – eine umfangreiche Liste von Objekten, die Astronomen bei der Suche bei der Suche nach sogenannten Technologie-Signaturen ferner Zivilisationen helfen und von Interesse sein…

Weiterlesen… →

SETI-Initiative “Breakthrough Listen” veröffentlicht Beobachtungsdaten zu nahen Sternen und aus dem galaktischen Zentrum

Künstlerische Darstellung der Vorstellung von der Übertragung außerirdischer Signale einer Zivilisation auf einem Planeten innerhalb der „Erd-Transit-Zone“ in Richtung Erde (Illu.). Copyright: Breakthrough Listen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Seattle (USA) – Die private SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ hat die Daten der bislang umfangreichsten Suche nach intelligenten Radiosignalen aus der Ebene des Galaktischen Zentrums veröffentlicht – jener Region rund um das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße. Ebenfalls veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Such nach intelligenten Signalen von 20 nahen Sternen und dem bislang…

Weiterlesen… →

„Breakthrough Listen“ beginnt neue optische Suche nach außerirdischen Lichtsignalen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Amado (USA) – Mit den vier 12-Meter-Teleskopen der VERITAS Teleskop-Array der Harvard & Smithonian Teleskope in Arizona beginnt die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ eine weitere Suchkampagne nach sogenannten Technosignaturen – in diesem Fall speziell nach Lasersignalen ferner Zivilisationen. VERITAS (Very Energetic Radiation Imaging Telescope Array System) ist das weltweit leistungsfähigste Teleskopenanlage zur Untersuchung der Hochenergieastrophysik mit…

Weiterlesen… →

Breakthrough Listen veröffentlicht Daten zur bislang umfangreichsten Suche nach außerirdischen Radiosignalen

Symbolbild: Breakthrough Listen (Illu.).

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Mit den Radioteleskopen von Green Bank und Parkes hat die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ mehr als 1.700 Sterne nach von dort ausgehenden künstlichen Radiosignalen abgesucht, die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Basierend auf den bereits 2017 veröffentlichten Daten und Analysen von 692 Sternen (…GreWi berichtete) hat „Breakthrough Listen“ nun die Daten zu…

Weiterlesen… →

MeerKAT Array: Größtes Radioteleskopfeld Afrikas sucht mit ‚Breakthrough Listen‘ nach außerirdischen Signalen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bremen (Deutschland) – Mit dem Radioteleskopfeld der „MeerKAT Array“ beteiligt sich nun auch die größte, und leistungsstärkste Radioteleskopanlage der südlichen Hemisphäre im Rahmen von „Breakthrough Listen“ an der Suche nach Signalen und Signaturen technologisch entwickelter außerirdischer Intelligenzen (Search for Extraterrestrial Intelligence, SETI). Bei „Breakthrough Listen“ handelt es sich um die bislang größte, weltweite Initiative zur…

Weiterlesen… →

Breakthrough SETI-Projekt findet mit künstlicher Intelligenz 72 neue, schnelle Radioausbrüche

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Mit Hilfe von AI-Algorithmen künstlicher Intelligenz haben Astronomen der SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ in bereits vorhandenen Beobachtungsdatenbanken des Green Bank Telescope 72 neue, bzw. bislang unentdeckte Signale schneller Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRBs) entdeckt. Von dem neuen Algorithmus erhoffen sich die Breakthrough-Wissenschaftler auch die Entdeckung bislang übersehener potentieller intelligenter Signale aus dem…

Weiterlesen… →

SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ sucht nach intelligenten Signalen von interstellaren Asteroiden

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Parkes Radio Telescope blickt in den Himmel. Mit im Bild (r.) zu sehen ist der Komet Komet PanSTARRS (C/2011 L4). Copyright: John Sarkissian (CSIRO Parkes Observatory) Berkeley (USA) – Erst kürzlich berichteten Astronomen von ihrem Nachweis dafür, dass der Asteroid „2015 BZ509“, der die Sonne auf der Jupiterbahn entgegengesetzt zur Drehrichtung der Planeten retrograd…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2