Saturnmond: Frisches Eis auch in nördlicher Enceladus-Hemisphäre
Lesezeit: ca. 3 Minuten Nantes (Frankreich) – Mit seinem unter einem kilometerdicken Eispanzer verborgenen flüssigen Wasserozean, zählt der Saturnmond Enceladus zu den wichtigsten Kandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben im Sonnensystem. Spuren des eventuell in diesem Ozean beheimateten Lebens erhoffen sich Wissenschaftler von einer Beprobung von Eisfontänen aus dem Innern dieses Ozeans oder einer Sondenmission zur Oberfläche. Alte…
Auf Saturnmond Titan hat der Nordsommer begonnen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Moscow (USA) – Eine erneute Analyse von Aufnahmen der Saturnsonde „Cassini“ offenbaren die langerwarteten Belege für Regen und damit wechselnde Jahreszeiten in der nördlichen Hemisphäre des größten Saturnmondes Titan. Titan ist neben der Erde der einzige Himmelskörper im Sonnensystem, auf dem ein Flüssigkeitskreislauf nachgewiesen wurde. Zudem besitzt der Mond eine dichte Atmosphäre; Wasser um reichlich…
Cassini-Finale liefert bahnbrechende neue Erkenntnisse über Saturn

Lesezeit: ca. 4 Minuten Washington (USA) – Noch während ihrer letzten Umrundungen des Ringplaneten Saturn hat die NASA-Raumsonde Cassini wichtige Daten gesammelt, wie sie nun zu bahnbrechenden neuen Erkenntnisse in unserem Verständnis des Saturnsystems beitragen – insbesondere zur mysteriösen, noch nie zuvor erforschten Region unmittelbar zwischen dem Planeten und seinen Ringen. Einige der bisherigen Annahmen erweisen sich anhand der…
Sandstürme auf Saturnmond Titan

Lesezeit: ca. 3 Minuten Paris (Frankreich) – Daten der Saturnsonde „Cassini“ zeigen erstmals, dass auch auf dem Saturnmond Titan Sandstürme toben. Damit ist Titan neben der Erde und dem Mars erst der dritte Himmelskörper im Sonnensystem auf dem derartige Stürme beobachtet werden konnten. Wie das Team um Sebastien Rodriguez von der Université Paris Diderot aktuell im Fachjournal „Nature Geoscience“…
Cassinis letzter Blick auf die nördlichen Meere und Seen auf Titan

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Vier Tage, bevor sie am 15. September 2017 absichtlich und gezielt in die Atmosphäre des Saturns gelenkt wurde, wo sie verglühte, nahm die NASA-Sonde „Cassini“ noch einmal den größten Saturnmond Titan ins Visier. Die jetzt veröffentlichten Aufnahmen zeigen den letzten Blick Cassinis auf die Landschaft der nördlichen Polarregion des Mondes mit seinen…
Cassini-Daten offenbaren zweites Sturm-Sechseck auf Saturn

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leicester (Großbritannien) – Seit seiner Entdeckung sorgt das sogenannte Saturn-Hexagon, ein gewaltiger sechseckiger Wolkenwirbel über dem Nordpol des Ringplaneten Saturn, für Rätselraten selbst unter Planetenwissenschaftlern. In den Daten der „Cassini“-Sonde haben Wissenschaftler eine ganz ähnliche und nicht weniger rätselhafte Struktur nun auch in der deutlich höheren Stratosphäre des Planeten entdeckt. Das große Saturn-Wolkenhexagon wurde bereits…
Cassini-Daten belegen komplexe organische Moleküle auf Saturnmond Enceladus

Lesezeit: ca. 3 Minuten Jupiter Grafische Darstellung der hydrothermalen Aktivität im Kern von Enceladus und der Aufstieg organisch angereicherter Bläschen (Illu.). Copyright: ESA Heidelberg (Deutschland) – Anhand der Daten der Raumsonde „Cassini“ haben Wissenschaftler große, kohlenstoffreiche organische Moleküle in den Wassereisfontänen auf dem Saturnmond Enceladus nachgewiesen. Die Entdeckung erhöht einmal mehr die Wahrscheinlichkeit für Leben im unter einem dicken…
Biologen: „Wir könnten bereits Hinweise auf Leben auf Saturnmond Enceladus entdeckt haben“
Lesezeit: ca. 2 Minuten Echtfarbversion einer Cassini-Aufnahme der Wassereisfontänen am Südpol des Saturnmondes Enceladus. Copyright: NASA/JPL-Caltech/SSI/Kevin M. Gill Wien (Österreich) – Signaturen von Methan, wie sie bereits in den gewaltigen, von einem unter der Eiskruste verborgenen Ozean gespeisten Wassereisfontänen des Saturnmondes Enceladus nachgewiesen wurden, könnten ein Hinweis auf in diesem Ozean existierende Mikroorganismen aus der Gruppe der Archaen sein.…