Unschärfe beabsichtigt: Neues Exoplaneten-Weltraumteleskop CHEOPS liefert erste Bilder

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bern (Schweiz) – Der neue Exoplaneten-Sucher, das Weltraumteleskop „CHEOPS“ der europäischen Raumfahrtagentur ESA, hat seine ersten Aufnahmen zurück zur Erde gefunkt. Dass die Bilder die Sterne unscharf zeigen, ist allerdings kein Fehler. Wie der Astrophysiker Professor Willy Benz von der Universität Bern und Hauptverantwortlicher des CHEOPS-Konsortiums in einem ersten Statement der Universität Bern mitteilt, belegen…
CHEOPS: Neues Weltraumteleskop untersucht ferne Planeten um helle Sterne

Lesezeit: ca. 3 Minuten Köln (Deutschland) – Am 18. Dezember 2019 ist das europäische Weltraumteleskop “CHEOPS“ ins All gestartet und soll fortan hunderte heller Sterne untersuchen, auf deren Umlaufbahnen bereits mit anderen Teleskopen Planeten entdeckt wurden. In ca. 800 Kilometern Höhe wird der „CHaracterising ExOPlanets Satellite“ in einer Umlaufbahn über der Tag- und Nachtgrenze (Terminator) kreisen und von hier…
Neue Scans bestätigen großen Hohlraum und unbekannten Korridor in der Cheops-Pyramide

Lesezeit: ca. 4 Minuten Kairo (Ägypten) – Im November 2017 offenbarten Myonen-Scans im Innern der Großen Pyramide von Gizeh die Existenz eines „großen Hohlraums“ oberhalb der Großen Galerie sowie einen ebenfalls bis dahin unbekannten Korridor unmittelbar hinter dem ursprünglichen Eingang des auch aus Cheops-Pyramide bezeichneten Weltwunders. Jetzt haben die Forscher neue Ergebnisse vorgestellt, die die bisherigen Entdeckungen gegen alle…
Ägyptologen finden erstmals Beweise für die Nutzung von Rampen beim Pyramidenbau

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hatnub (Ägypten) – Nördlich von Luxor haben ägyptische Archäologen eine Entdeckung aus der Zeit des Baus der Großen Pyramide von Gizeh gemacht, die sie für die ersten direkten und physischen Beweise dafür halten, dass zum Transport von Steinen aus den Steinbrüchen durch die Wüste Rampen verwendet wurden. Wie das ägyptische Antikenministerium berichtete, handelt es sich…
Keine statische Funktion: Birgt der „große Hohlraum“ in der Cheopspyramide einen Thron aus Eisen?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Blick auf die Pyramiden von Gizeh. Copyright: Giulio Magli Mailand (Italien) – Seit der Entdeckung eines „großen Holhlraums“ oberhalb der Großen Galerie in der auch als Cheopspyramide bezeichneten Großen Pyramide von Gizeh (…GreWi berichtete), rätseln Wissenschaftler über die Funktion und den möglichen Inhalt dieser Struktur. Da der Hohlraum offenbar keine architektonisch-statische Funktion besitzt, spekuliert ein…
Kontroverse um großen Hohlraum im Innern der Großen Pyramide von Gizeh

Lesezeit: ca. 3 Minuten Die Große Pyramide von Gizeh. Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de Kairo (Ägypten) – Die Entdeckung des bislang größten unbekannten Hohlraums im Innern der Großen Pyramide auf Gizeh sollte eigentlich als DIE Sensation des Jahres, des Jahrzehnts oder gar des Jahrhunderts betrachtet und gefeiert werden – würde man meinen. Nicht aber, wenn es nach einigen alteingesessenen Ägyptologen geht. Diese…
Update zum „Cheops-Skandal“: Int. Haftbefehl für deutsche Experimentalarchäologen aufgehoben
Lesezeit: ca. 3 Minuten Blick auf die Cheopspyramide. Copyright: A. Müller für grewi.de Chemnitz (Deutschland) – Einst wegen der angeblich absichtlichen Beschädigung der sogenannten Cheopskartusche – und damit dem einzigen schriftlichen Hinweis auf Pharao Cheops innerhalb der nach ihm benannten Großen Pyramide von Gizeh, wurden 2014 drei Deutsche Experimentalarchäologen in Abwesenheit und fünf ihrer einheimischen Helfer von einem Gericht…