Direkte Beobachtung: Haben Astronomen Super-Erde um Proxima Centauri abgelichtet?

Mögliches Signal des Planeten „Proxima c“ im April 2018 (unterer kleiner gelber Kreis) im nahen Infrarotspektrum. Die türkisfarbene Ellipse markiert die vorhergesagte Umlaufbahn des Paneten um seinen Stern Proxim Cantauri. Copyright: R. Gratton et al., 2020

Lesezeit: ca. 3 Minuten Padova (Italien) – Seit 2016 die Europäische Südsternwarte (ESO) einen erdgroßen Felsplaneten innerhalb der lebensfreundlichen Zone um den nächsten Sonnennachbar Proxima Centauri entdeckt haben, steht das System des roten Zwergsterns im wissenschaftlichen Fokus – ist es von der Erde doch gerade einmal rund 4,25 Lichtjahre entfernt. Im Frühjahr bestätigten Astronomen dann die Existenz eines schon…

Weiterlesen… →

Studie: NASA-Planetensucher TESS könnte “Planet Nine” bereits entdeckt haben

Künstlerische Darstellung der Suche nach „Planet Nine“ in den Daten des TESS-Satelliten (Illu.). Copyright: NASA (TESS), nagualdesign/Tom Ruen/Eso (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0 (P9), (Komb. grewi.de)

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Das NASA-Weltraumteleskop TESS gilt als derzeit hoffnungsvollstes Instrument für die Suche nach Exoplaneten und insbesondere für die Suche nach erdartigen und potentiell lebensfreundlichen Welten. Doch könnte der „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ auch den hitzig gesuchten „Planet Nine“ finden, den einige Astronomen am Rand unseres eigenen Sonnensystems vermuten? Eine aktuelle Studie beantwortet die…

Weiterlesen… →

Grund für Wohlstand: Wikingerfrauen waren den Männern nahezu gleichgestellt

Symbolbild: Wikinger Copyright: Gemeinfrei

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tübingen (Deutschland) – Eine Auswertung der Gesundheitsdaten in den ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert verweist auf eine relativ günstige, den Männern vermutlich annähernd gleichgestellte Stellung der Frauen. Forscher sehen darin die Wurzel dafür, dass skandinavische Länder noch heute als Vorbild bei der Gleichstellung von Mann und Frau gelten und dass diese Länder…

Weiterlesen… →

Breakthrough Listen veröffentlicht Daten zur bislang umfangreichsten Suche nach außerirdischen Radiosignalen

Symbolbild: Breakthrough Listen (Illu.).

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Mit den Radioteleskopen von Green Bank und Parkes hat die SETI-Initiative „Breakthrough Listen“ mehr als 1.700 Sterne nach von dort ausgehenden künstlichen Radiosignalen abgesucht, die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Basierend auf den bereits 2017 veröffentlichten Daten und Analysen von 692 Sternen (…GreWi berichtete) hat „Breakthrough Listen“ nun die Daten zu…

Weiterlesen… →

Nach weiteren Aufnahmen von „Ultima Thule“ macht „New Horizons“ eine Datenpause

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington (USA) – Am dritten Tag in Folge hat die NASA neue Bilder, Daten und Erkenntnisse zum Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ (2014 MU69) veröffentlicht. Während die heißerwarteten hochauflösenden Nahaufnahmen der Oberfläche noch immer ausstehen, geht die Sonde derweil hinter der Sonne verdeckt in eine kurze Datenübertragungspause. Zu den neuen Erkenntnissen gehört unter anderem, dass sich in…

Weiterlesen… →