DNA-Studie offenbart falsche Vorstellungen über Wikinger
Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Die bislang umfangsreichste Genomanalyse von Wikingerskeletten zeigt, dass einige grundlegende bisherige Vorstellungen über die Nordmannen nicht vollständig und teilweise schlicht falsch sind. Das heutige Bild der Wikinger ist meist geprägt von Vorstellungen brutaler Piraten und brandschatzender Krieger, die aus dem heutigen Skandinavien kommend, das restliche, beschiffbare Europa überfielen und Furcht und Schrecken…
Doch Kosminski? Neue DNA-Analyse will erneut ‚Jack the Ripper‘ identifiziert haben

Lesezeit: ca. 3 Minuten Liverpool (Großbritannien) – Kaum ein Serienmörder ist wohl so bekannt wie „Jack the Ripper“, der vor mehr als 100 Jahren London in Angst und Schrecken versetzt hatte – dessen Identität jedoch bis heute nicht geklärt werden konnte. Eine erneuete Gen-Analyse kommt wiederholt nun zu dem Schluss, dass der damalige Hauptverdächtige, Aaron Kosminski tatsächlich mit dem…
DNA lüftet Rätsel um Kadaver des „Denton Wolf-Dog“
Lesezeit: ca. 2 Minuten Der Kadaver des im Mai nahe Denton, Montana erschossenen Wolfs. Copyright: Montana Fish, Wildlife and Park, Region 4 Helena (USA) – Mitte Mai erlegte ein Rancher nahe Denton im US-Bundesstaat Montana ein Tier, das er zunächst für einen aggressiven Wolf hielt. Bei einer genaueren Betrachtung kamen Wildtier- und Wolfsexperten der lokalen Umweltbehörde jedoch Zweifel –…
„Nazca-Mumien“: Gaia präsentiert weitere Ergebnisse von DNA-Analysen
Lesezeit: ca. 3 Minuten Standbild aus der Gaia-Doku-Reihe “Unearthing Nazca” Copyright: Gaia.com Cuzco (Peru) – Lange war es still rund um die bizarren „weißen Mumien Nazca“, deren Untersuchungen vom Online-Dokusender „Gaia“ finanziert und dokumentiert werden. Zwar wirken zumindest die große weiße Mumie „Maria“ und das Kleinkind „Wawita“ auf den ersten Blick menschlich, doch unterscheiden sie sich in einigen Körpermerkmalen…
DNA-Analyse offenbart: Auch die frühesten Briten hatten dunkle Haut und Haare
Lesezeit: ca. 2 Minuten Die neue, auf den Ergebnissen der aktuellen DNA-Analyse basierende Gesichtsrekonstruktion des sog. Cheddar-Mannes. Copyright: Tom Barnes/Channel 4 London (Großbritannien) – Das Ergebnis einer DNA-Analyse des sogenannten „Cheddar- Mannes“, eines rund 10.000 Jahre alten Skeletts, das 1903 in der Gough’s Cave nahe Cheddar Gorge in der südenglischen Grafschaft Somerset entdeckt wurde offenbart, dass auch die ersten…
Genanalyse: Chinesische Frühmenschen mit Ureinwohnern Südamerikas verwandt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Skelett des 40.000 Jahre alten Tianyuan-Menschen. Copyright: Fu Qiaomei Peking (China) – Die DNA-Analyse eines 40.000 Jahre alten, frühen chinesischen Homo sapiens offenbart ein überraschendes Verwandtschaftsverhältnis mit den Ureinwohnern Südamerikas, nicht aber mit den nördlichen Indianervölkern. Das Ergebnis bestätigt jüngste Thesen, wonach mindestens zwei voneinander unabhängige Gruppen einst aus Asien nach Amerika eingewandert sind.…