Kohlenstoffquelle auf Jupitermond Europa nachgewiesen

Aufnahme des Jupitermondes Europa mit der NIRCam an Bord des James Webb Space Telescope (JWST). Copyright: Geronimo Villanueva (NASA/GSFC), Samantha Trumbo (Cornell Univ.), NASA, ESA, CSA, Alyssa Pagan (STScI).

Lesezeit: ca. 4 Minuten Greenbelt (USA) – Der Jupitermond Europa ist einer zahlreichen Welten in unserem eigenen Sonnensystem, auf denen Wissenschaftler nicht nur einen unter einer Eiskruste verborgenen Salzwasserozean, sondern möglicherweise auch lebensfreundliche Bedingungen vermuten. Bislang war jedoch unklar, ob dieser Ozean die für das Leben notwendigen Chemikalien, insbesondere Kohlenstoff, enthält. Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb konnte nun erstmals…

Weiterlesen… →

Europa: Neue Aufnahmen der Oberfläche des potenziell lebensfreundlichen Jupitermondes

Juno-Aufnahme der Oberfläche des Jupitermondes Europa vom 29. September 2022. (Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.) Copyright: NASA/JPL-Caltech/SwRI

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Bei ihrem jüngsten Vorbeiflug am Jupitermond Europa hat die NASA-Sonde “Juno” die bislang hochauflösendsten Aufnahmen von der eisigen Oberfläche des Mondes zur Erde gefunkt. Diese zeigen die von Furchen und Graten überzogene Oberfläche jenes kilometerdicken Eispanzers, unter dem Wissenschaftler einen flüssigen und potenziell lebensfreundlichen Wasserozean wähnen. Wie die NASA berichtet, handelt es…

Weiterlesen… →

Jupitermond Europa: Flüssiges Wasser vielleicht deutlich näher an der Oberfläche

Aufnahme des Jupitermondes Europa durch die Raumsonde „Galileo“. Copyright: NASA/JPL-Caltech/SETI Institute

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stanford (USA) – Wegen seines unter einem Eispanzer verborgenen flüssigen Salzwasserozean gilt der Jupitermond Europa als einer der Hauptkandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben in unserem eigenen Sonnensystem. Zugleich verhindert diese kilometerdicke Eisschicht aber auch eine direkte Untersuchung dieses Ozeans. Neue Forschungsergebnisse legen nun jedoch nahe, dass genau diese Eisschicht weniger undurchlässig sein könnte…

Weiterlesen… →

Weltraumgipfel 2022: Europas Staats- und Regierungschefs fordern Suche nach außerirdischem Leben zu einem der Hauptziele der europäischen Raumfahrt- und Forschung zu machen

Wasserfontänen aus dem Südpol des Saturnmondes Enceladus zeichnen sich gegen das Hintergrundlicht der Sonne ab. Copyright: NASA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Toulouse (Frankreich) – Auf dem „Weltraumgipfel 2022“ haben die europäischen Staats- und Regierungschefs und -chefinnen die ambitionierten Pläne für die europäische Weltraumforschung und Raumfahrt abgestimmt und formuliert. Eines der auf höchster politischer Ebene beschlossenen Ziele ist die Suche nach außerirdischem Leben auf einem der Eismonde um Jupiter und Saturn. In ihrer abschließenden Erklärung bekräftigen die…

Weiterlesen… →

Wasserdampf in der Atmosphäre des Jupitermondes Europa

Hubble-Aufnahme des Jupiters mit seinem größten Mond Europa (l.). Copyright: NASA, ESA, A. Simon (Goddard Space Flight Center), and M. H. Wong (University of California, Berkeley) and the OPAL team.

Lesezeit: ca. 2 Minuten Stockholm (Schweden) – Innerhalb der dünnen Atmosphäre des sechstgrößten Jupitermondes Europa, hat ein schwedischer Wissenschaftler dauerhaft vorhandenen Wasserdampf identifiziert. Die Entdeckung ist umso erstaunlicher, weil auf der Oberfläche des Eismondes bitterkalte Temperaturen herrschen. Wie Lorenz Roth von der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) aktuell im Fachjournal „Geophysical Research Letters“ (DOI: 10.1029/2021GL094289) berichtet, gelang ihm der Nachweis…

Weiterlesen… →

Entdeckung einmal anders: Wie äthiopische Gesandte im späten Mittelalter Europa entdeckten

Titelumschlag des neuen Buches von Prof. Dr. Verena Krebs. Copyright: palgrave.com

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bochum (Deutschland) – Im allgemeinen Geschichtsbild war es der afrikanische Kontinent, der seit dem späten Mittelalter von Europäern bereits erkundet und „entdeckt“ wurde. Dass es aber auch schon damals Abgesandte aus afrikanischen Ländern Europa bereits und für sich entdeckt haben, war bislang größtenteils kaum bis unbekannt. Ein neues Buch zeichnet ein anderes Bild: Eine Vielzahl…

Weiterlesen… →

Archäologen finden älteste Landkarte Europas

Die Steinplatte von Saint-Bélec Copyright/Quelle: Denis Glicksman, Inrap

Lesezeit: ca. 2 Minuten Strasbourg (Frankreich) – Im Jahre 1900 wurde in Frankreich eine Steinplatte mit eingravierten Markierungen aus der Bronzezeit entdeckt, ging dann aber im Laufe der Jahre verschollen. 2014 wurde die “Steinplatte von Saint-Bélec” in einem Schlosskeller wiederentdeckt und seither untersucht. Jetzt haben die Archäologen und Archäologinnen das Ergebnis dieser Arbeit mit einer erstaunlichen Schlussfolgerung veröffentlicht: Die…

Weiterlesen… →

Nachtleuchten des Jupitermondes Europa könnte weitere Hinweise auf Leben geben

Künstlerische Darstellung des vermuteten, simulierten Leuchtens der Nachtseite des Jupitermondes Europa (Illu.). Copyright: NASA / JPL-Caltech

Lesezeit: ca. 3 Minuten Pasadena (USA) – Die starke Strahlung seines Mutterplaneten Jupiter lässt die Nachtseite seines Mondes Europa vermutlich erleuchten. Der Grund für dieses Leuchten könnte Wissenschaftler Hinweise auf die Frage geben, ob es auf Europa Leben geben könnte oder nicht. In ihren Versuchen haben NASA-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler mit einem Spektrometer die verschiedenen „Signaturen“ bzw. Spektren mit verschiedenen…

Weiterlesen… →

Page 1 of 5