Studie: Außerirdische Zivilisationen könnten die Galaxie langsam erforschen und die Erde bereits besucht haben

Lesezeit: ca. 4 Minuten Rochester (USA) – Seit Jahrzehnten sorgt das sogenannte Fermi-Paradoxon nicht nur in Wissenschaftskreisen für kontroverse Diskussionen darüber, warum wir bislang noch keine eindeutigen Beweise für die Existenz oder Besuche außerirdischer Zivilisationen gefunden haben, obwohl es von diesen – rein statistisch betrachtet – in unserer Galaxie nur so wimmeln müsste. Ein neuer Ansatz wirft nun einen…

Weiterlesen… →

Verhindern Eismonde unseren Kontakt mit Außerirdischen im Sonnensystem?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Echtfarbversion einer Cassini-Aufnahme der Wassereisfontänen am Südpol des Saturnmondes Enceladus. Copyright: NASA/JPL-Caltech/SSI/Kevin M. Gill Boulder (USA) – Warum haben wir bislang noch keine Beweise für außerirdische Zivilisationen gefunden, obwohl sie alleine schon rein statistisch existieren sollten? Diese Frage treibt SETI-Astronomen, die nach außerirdischen Signalen suchen schon lange um. Ein US-Astronom hat nun eine neue mögliche…

Weiterlesen… →

Neue Formel: Erstkontakt mit Außerirdischen erst in 1.500 Jahren

Lesezeit: ca. 2 Minuten Erstkontakt im Film „Star Trek – Der erste Kontakt“ (1996) Copyright: Paramount Pictures Ithaca (USA) – US-Forscher haben das Fermi Paradoxon und das Kopernikanische Mittelmäßigkeitsprinzip in einer neuen Formel kombiniert und kommen zu dem Schluss, dass es wahrscheinlich erst in 1.500 Jahren zum Erstkontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Zivilisation kommen wird. Während das Fermi-Paradoxon…

Weiterlesen… →

Antwort auf Fermi-Paradoxon? Erde könnte einer der frühesten lebensfreundlichen Planeten sein

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung erdähnlicher lebensfreundlicher Planeten (Illu.) Copyright: NASA / ESA / G. Bacon (STScI) Baltimore (USA) – Seit den 1960er Jahren stellt das sogenannte Fermi-Paradoxon Astronomen vor ein Rätsel: Aufgrund des Alters des Universums und seiner hohen Anzahl an Sternen sollte Leben eigentlich auch außerhalb der Erde weit verbreitet sein. Eigentlich sollten wir also auch…

Weiterlesen… →